Hallo,
hierbei kommt es auf Ihr jeweiliges Verbrauchsprofil an. Wann verbrauchen Sie hauptsächlich Strom? Wie sieht es unter der Woche und wie am Wochenende aus? Auf Wunsch können wir Ihnen mithilfe von ein paar Angaben zu Ihrem Dach kostenlos eine Kalkulation erstellen, damit Sie für sich eine Entscheidung treffen können. Melden Sie sich hierzu gerne per E-Mail oder Telefon.
Antworten gegeben in
Photovoltaik, Gasheizung, Ölheizung, Fördermittelberatung, Energieberater, Badezimmer, Küche, Tapezierarbeiten, Dach, Malerarbeiten, Fenster, Elektroheizung, Fußbodenheizung, Dämmung, Holzheizung, Kamin / Ofen, Wärmepumpe, Heizkörper, Solarthermie, Entsorgung, Pelletheizung, Türen, Putzarbeiten, Fliesen, Estrich, Gartengestaltung, Trockenbau, Fertighaus, Massivhaus, Architekt
Wir können ca. 100qm des Flachdachs mit einer Photovoltaikanlage belegen. Sowohl Süd- als auch Ost-/West-Ausrichtung ist möglich. Wir haben einen...
Herr S. 24.03.2022Photovoltaik
Meine Frage : gerne würden wir ein Solardach an unserem Haus installieren. Wir wohnen in einer Doppelhaushälfte. Welche Voraussetzungen müssen...
Frau G. bei Mönchengladbach, 29.03.2022Photovoltaik
Hallo, beim Thema Brandschutz kommt es ganz auf die verbauten Solarmodule an. Je nach Modul haben Sie unterschiedliche Mindestabstände zum Nachbardach einzuhalten. Wenn Sie hierzu eine Beratung wünschen, melden Sie sich gerne per E-Mail oder Telefon bei uns.
Hilfreiche AntwortWir planen eine Solaranlage mit Speicherlösung. Unser Haus hat ein Flachdach mit ca 110 qm Fläche und nach unserer Berechnung lassen sich ca 42...
Herr F. 28.02.2022Photovoltaik
Zunächst l zur Frage der Aufständerung ..Wir Empfehlen den Kunden eine doppelseitige Aufständerung mit Ost-West Ausrichtung hinsichtlich der durchschnittlichen Energieausbeute die besser Variante
. Zur Frage wieviel möglich wäre ist bei unseren Beratungen nicht der Ansatz sondern eher wieviel sie benötigen würden .Unsere Angebot richtet sich immer nach Ihrem tatsächlichen Energiebedarf und dabei ist zu berücksichtigen ob sie nur Strom erzeugen wollen um Ihre Energiekosten in diesem Bereich zu senken oder soll gegebenenfalls auch die Heizung mit eingebunden werden um sich generell unabhängig von steigenden Energiekosten zu machen
gern kommt ein Mitarbeiter zu einem kostenfreien Beratungsgespräch zu Ihnen vor Ort
Ich plane das Dach unseres Neubaus mit einer PV Anlage voll zu machen. Mein PV-Berater hat mir bereits zweimal erklärt, warum auf unserem...
Herr C. bei Frankfurt am Main, 19.12.2021Photovoltaik
Dies ist abhängig vom verwendeten Wechselrichter (WR). Die gängigen WR arbeiten mit 2 MPPT (maximum- power-point-traking). Bei einer Ost-West Anlage wird jeweils ein MPPT für jede Seite vorgesehen. Die PV-Anlage besteht aus mehreren Strings (Module die in Reihe geschaltet sind). Ist es von der Auslegung her notwendig auf einen MPPT 2 oder 3 Strings (parallel) zu schalten sollten diese Strings in der Größe, Ausrichtung und Verschattung identisch sein um einen Rückstrom möglichst gering zu halten.
Alternativ sind Systeme mit Moduloptimierern (z.B. SolarEdge) oder Modulwechselrichter (enphase, SMA) zu verwenden. Oder man nimmt mehrere kleine 1 String WR.
Ich habe 2005 eine Wing´hager BIOWIn Pelletsheizung eingebaut. Wenn ich diese nun erneuern muss sprich eine neue kaufen, habe ich dann auch Anspruch...
Herr M. 13.12.2021Pelletheizung Fördermittelberatung
Ja, nach sieben Jahren!
Hilfreiche AntwortIch habe ein 2-Familienhaus mit Ölheizung und möchte vom fossilen Heizmittel auf umweltfreundlich umstellen Welche Möglichkeiten habe ich dazu?...
Herr S. bei München, 18.12.2021Wärmepumpe Gasheizung Solarthermie Ölheizung
Möglichkeiten sind sehr gering, da hier die bestehenden Heizkörper nicht ausgetauscht werden, würde hier eine Wärmepumpe nicht viel bringen alleine, da hier die Vorlauftemperatur zu hoch ist im Bestand.
Eine Kombination wäre hier von Vorteil, Ölheizung mit Wärmepumpe, Umstellung aus Gas, Solarthermie in Verbindung mit Gas oder Öl, oder auf Pellets umzustellen.
Ein Dämmerschalter ist mit 2 Dachleuchten verbunden. Diese sind nur mit der Phase an einen Ein/Aus Schalter angeschlossen. Der Schalter ist mit dem...
Herr S. 20.11.2021Elektriker
An die Zuleitung der Leuchten sollten Sie einen Schutzkontaktstecker anschließen insofern es sich um ein flexibles Kabel mit Litze (HO7 o. Ä. handelt) und diesen in die Funksteckdose einstecken.
Hilfreiche AntwortGibt es Sinn, auch auf einer Nordseite Photovoltaik zu installieren ?? Wie funktioniert dann ein Stromspeicher ? Was kostet so ein Speicher für ca....
Herr K. bei Weißenstadt, 04.11.2021Photovoltaik
Vergessen Sie ihr Vorhaben. Sorry.
Hilfreiche AntwortIch möchte ebenfalls eine PV Anlage 8.8kWp in 2022 auf mein vermietetes EFH errichten. Das Haus besitzt eine WP, dessen Stromverbrauch die Mieter...
Herr R. 01.11.2021Photovoltaik
PV Anlagen sind eher nur für Eigenbedarf zu empfehlen. Das heisst, Eigentümer sollte auch im Haus wohnhaft sein. Von Miet/Pachtanlagen würde ich die Finger weglassen, da äusserst kompliziert und Problembehaftet mit dem Finanzamt.
Hilfreiche AntwortMit welchen Kosten muss ich rechnen. Photovoltaikanlage 96.2kwp - 26 Module - Dach Südwesten- 45grad.
Herr R. 09.11.2021Photovoltaik
Sie meinen sicherlich 9, 62 kwP Anlagengrösse. 26 Mod. a 370 W. Je nach Hersteller ca. 12.500,- netto. Mit Speicher 12 kw ca. 22.000,- netto zzgl. Ust. Preise sind aber seit 1,5 Jahren ansteigend. Dachausrichtung ist hier nicht relevant.
Hilfreiche AntwortIch überlege mir eine PV-Anlage auf mein nach Süd-West ausgerichtetes Steildach (100m2 Fläche) bauen zu lassen. Hierfür würde ich gerne...
Frau B. bei Stuttgart, 09.11.2021Photovoltaik
Gerne können Sie über unser Kontaktformular kostenlose Angebote von Fachbetrieben aus Ihrer Region anfordern: https://www.haus.co/angebote-einholen . Viel Erfolg! Ihr Haus.co Team
Hilfreiche AntwortIch habe ein denkmalgeschütztes Fachwerhaus. Durch den erheblichen Straßenverkehr fällt zunehmend der Putz aus einzelnen Gefachen und auch...
Frau W. bei Alheim, 29.10.2021Putzarbeiten Dämmung Fördermittelberatung
Ich denke mal das Sie eine Fachfirma zu rate ziehen sollen, d.h. ein Beratungstermin vor Ort wäre von Vorteil.
Hilfreiche AntwortIch bin gerade dabei, für meinen Hausbau die Planung zu finalisieren und reiche gerade den Bauantrag ein. Ich möchte eine Erdsolebohrung...
Herr B. bei Nürnberg, 17.09.2021Wärmepumpe
Gerne können Sie auch mit unserem kostenfreien Kontaktformular mit regionalen Fachbetrieben Verbindung aufnehmen: https://www.haus.co/angebote-einholen
Hilfreiche AntwortIch möchte Erdwärme nutzen für eine neue Zentralheizung; meine vorhandene Photovoltaik für die elektr. Pumpe dazu nutzen, 2. auch mit derselben...
Herr H. bei Göttingen, 28.08.2021Wärmepumpe Photovoltaik Wallbox
Sehr gerne können Sie auch unser kostenfreies Anfrageformular für Fachbetriebe aus Ihrer Region verwenden: https://www.solaranlagen-portal.com/solar/fachbetriebe-finden
Hilfreiche AntwortIch würde gerne eine Photovoltaik Anlage auf meinem begrünten Flachdach installieren lassen. 30kwp benötigen wir. Wo kann ich mir hier Angebote zur...
Frau G. bei Rehburg-Loccum, 19.08.2021Photovoltaik Dach
Hallo, Fachbetriebe können Sie auch über unser kostenfreies Kontaktformular ermitteln: https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/fachbetriebe-finden .
Hilfreiche AntwortWas kostet Photovoltaik Anlage mit Batterie für 4 Köpfige Familie?
Herr G. bei Nürnberg, 15.07.2021Photovoltaik
Guten Tag, da benötige ich mehr Daten. Welche Dachfläche, Ausrichtung, Grad ist vorhanden? (Adresse/Luftbild) Wie hoch ist der Stromverbrauch? Wie alt ist der Zählerschrank (Foto)?
Da der Markt 2021 überhitzt ist, sind nur noch wenige Hersteller in Bezug auf Module und Speicher lieferbar. Als Beispiel für 4500 kwh Verbrauch benötigen Sie ca. 22 Module a 360 W plus Speicher 6 - 8 kw. Preislich ca. 16.000,- bis 19.000,- € je nach Hersteller. Bitte kontaktieren Sie mich. Thomas Presser (tompre@gmx.de)
Wir müssen eine Hausfassade aus den 60er Jahre mit Wärmedämmung versehen. Die Mauer ist aus diversen zusammen getragenen Mauersteinen gemauert. Die...
Frau B. bei Herford, 01.07.2021Dämmung
Falls es sich um eine Hohlwanddämmung handelt, die von außen gemacht werden muß, gibt es Möglichkeiten, da für die Normen (KfW) dann der Dämmwert des verwendeten Dämmstoffs maßgebend ist.
Wenn Sie die Dämmung von außen aufbringen (z.B. WDVS) wollen, wird der gesamte Aufbau der Wand betrachtet. Einen so dünnen Dämmstoff, der zu einer Förderfähigkeit führt ist mir nicht bekannt.
Sollte die KfW Förderung nicht ihr Interesse sein, könnte man wahrscheinlich einen Leichtputz auftragen. Dabei handelt es sich um eine Art Armierungsmörtel der z.B. mit Styropor-Perlen vermischt ist. Der kann in variablen Dicken aufgetragen werden.
Gruß Stefan Kurth
Wir müssen eine Hausfassade aus den 60er Jahre mit Wärmedämmung versehen. Die Mauer ist aus diversen zusammen getragenen Mauersteinen gemauert. Die...
Frau B. bei Herford, 01.07.2021Dämmung
Wenden Sie sich am besten an einen Energieberater der die Berechnungen zur notwendigen Dämmstärke machen kann.
Der kann dann auch die möglichen Dämmstoffe ermitteln oder vorschlagen. Er ist auch behilflich wenn es um mögliche Fördergelder geht.
Ich möchte meine Wände streichen mit Silikatfarbe. Habe alle Tapeten ab und verschiedenen Untergründe. 1x Kalkzementputz 1x Dispersionsfarbe...
Herr W. bei Bremervörde, 24.06.2021Malerarbeiten
Grundieren und streichen, ich würde aber weiter mit Dispersionsfarbe machen wenn die Wende schon größten Teil damit gemacht.
Hilfreiche AntwortMir liegt ein Angebot über eine PV-Anlage mit 8,88 kwp und Bruttokosten 10100 € vor. Ohne ins Detail zu gehen, die Module sind monokristallin mit...
Herr A. 14.06.2021Photovoltaik
Je nachdem was im Angebot enthalten ist, ist der Preis schlecht (reine Anlagenlieferung) bis super gut (betriebsfertige Installation).
Hilfreiche AntwortWir haben seit Mai letzten Jahres eine Photovoltaikanlage (Steildach). Nun haben wir die Stromverbrauch-Jahresabrechnung erhalten und exakt seit...
Herr B. bei Würzburg, 02.06.2021Photovoltaik
Doppelter Verbrauch trotz Anlage, kann nicht sein! Da kann wohl nur der Anschluss nicht passen. Lassen Sie das prüfen! Sie sollten einen "Vorwärts - Rückwärtszähler" haben, wegen Einspeisevergütung. Vielleicht läuft ja auch die Einspeisevergütung als Verbrauch durch den Wechselrichter. Da muss ein Riesenfehler sein.
Hilfreiche AntwortWieviel Leistung kann ich mit einer modernen 49m2- Photovoltaik-Anlage in Südrichtung bei optimalem Winkel in 24107 erzielen? Wieviel Module sind...
Herr S. bei Wapelfeld, 01.06.2021Photovoltaik
Moinsen, das hängt von der Fläche (Länge & Breite) ab. Außerdem vom ausgewählten Modul, der notwendigen Unterkonstruktion (Dachbeschaffenheit), dem gewählten Wechselrichter, .........
Sie landen irgendwo zwischen 5 und 8 kWp, preislich zwischen 7 und .... tausend €.
Ich möchte einen Kachelofen, der früher mit einer zentralen Ölversorgung beheizt wurde, auf Holz oder evtl. Pellets umstellen. Ein Kamin ist...
Frau S. bei Neutraubling, 26.05.2021Holzheizung Kamin / Ofen Heizöl
einen alten ölofeneinsatz kann man leicht furch einen scheitholz heizeinsatz errsetzen. dies kostet ca 3 bis 4 tausend mit einbau
Hilfreiche AntwortWohnfläche 220 qm (4 WE auf 3 Etagen) in denkmalgeschützem Haus von 1850 ohne Dämmung. 17 Jahre alte Ölzentralheizung im Keller (Vitola 100 mit...
Herr K. bei Essen, 19.05.2021Pelletheizung Fördermittelberatung
Ca. 23.000 Euro abzüglich 45% Förderung.
Hilfreiche AntwortAuslauf der Förderung einer Photovoltaikanlage - was nun ? Ich betreibe 2 Anlagen mit Volleinspeisung über einen gemeinsamen Zähler und...
Herr R. bei Dortmund, 11.05.2021Photovoltaik
Hier wäre ein Techniker 1 Mann Tag nötig der mit 800 € netto zu buche schlägt. Ihre Anlage macht gut 1600 kW/h jährlich zu wäre nach 1,5 Jahren wieder drin.
Bei 2 Jahren erste Pinunsen die übrig bleiben. Aber dass ich die Anlage dann 23 ist muss auch berücksichtigt werden.
Bei eBay verkaufen und eine neue Anlage mit 10 kW bauen ist sinniger oder?
☀️☀️☀️ Mit sonnigen & freundlichen Grüßen aus Schorndorf ☀️☀️☀️
ConceptA Projektentwicklung
Ich habe eine Frage zu einer 12,48 kWp PV Anlage, die am 30.03.2012 in Betrieb gegangen ist. Aktuell nutze ich ca. 10% meines erzeugen Stroms selbst....
Herr J. 12.05.2021Photovoltaik
Ein Eigenverbrauch wäre schädlich weil Sie eine noch sehr hohe Vergütung bekommen. Wenn Sie in einem Speicher investieren wäre das im Moment ein Minusgeschäft.
Hilfreiche AntwortWieviel m2 sind circaa nötig um täglich ca 10KW zu erzeugen, Südlage?
Herr M. bei Springe, 18.05.2021Photovoltaik
Ohne Störfaktoren ca. 70m2.
Melden Sie sich gern ...
☀️☀️☀️ Mit sonnigen & freundlichen Grüßen aus Schorndorf ☀️☀️☀️
ConceptA Projektentwicklung
Ist eine Kombination mit einer normalen Heizung (betrieben mit Heizoel, ca .17 Jahre alt, Marke Viessmann) und einer Wärmepumpe und Photovoltaik...
Herr W. bei Borken, 19.05.2021Wärmepumpe Ölheizung Photovoltaik
Bedingt ja, aber die herbeinahende CO2 Steuer ist zu berücksichtigen. Melden Sie sich gern bei uns.
Hilfreiche AntwortWieviel qm Solarpanels benötigt man für eine Versorgung eines Einfamilienhauses mit einem Stromverbrauch von ca. 3500 kWh bei südöstlicher...
Herr B. bei Köln, 14.05.2021Photovoltaik
mindestens 20-22 qm
Hilfreiche AntwortWir haben 2020 überlegt, im Zuge einer Dachsanierung auch gleichzeitig eine Photovoltaikanlage anzuschaffen. Meine Frau und ich sind 60 Jahre alt. Im...
Herr P. bei Bremen, 11.05.2021Photovoltaik
Die Antwort war gebündelter Schwachsinn. Entschuldigung, aber so hat muss man das sagen. Im Rahmen einer Dachsanierung lohnt sich die Photovoltaik-Anlagen Installation immer.
Selbst ein kompliziertes Dach und eine aufwendige dazugehörige Installation machen eine Installation im Rahmen einer Dachsanierung immer rentabel Punkt ob sie in zehn oder zwölf Jahren rentabel sein wird sei dahingestellt, vielleicht auf 15 Jahre aber im Standardfall kommt man im Rahmen der Dachsanierung auf Rentabilität Zeiten heute von 10 Jahren.
Das wären gerade mal 12 Module a 360 W = 4,32 kwP. In Ständerbauweise 10 Grad Ost-West incl. Wechselrichter und Montage ca. 6500 - 7000,- € netto zzgl. Ust.; Module Q-Cells black duo;
Hilfreiche AntwortLohnt sich eine PV Anlage wenn ich nur 6 Monate im Jahr (Dezember bis Mai) im Haus bin, weil ich die andere Hälfte in Spanien bin?
Herr F. 15.04.2021Photovoltaik
Ja total, allerdings am Besten in Spanien.
Hilfreiche AntwortKosten für 30 module, 60qm platz. aktueller verbrauch 13000 kwh
Herr P. bei Papenburg, 27.04.2021Photovoltaik
Moin, 3.000 €, 49,4 m² Platzbedarf, aktuelle LEistung 0 (die liegen in der Halle).
Hilfreiche AntwortKlare Antwort NEIN. Es gibt aktuell 2 Speicherhersteller wo man darüber nachdenken kann, Sonnen und Senec, alle anderen zahlen Sie gehörig drauf.
Hilfreiche AntwortIch möchte in den nächsten 12 Monaten ein Einfamilienhaus bauen und die Kosten grob kalkulieren. Das Haus soll für 4 Personen circa 140qm...
Herr E. 10.04.2021Photovoltaik
Guten Tag aus Bamberg, wichtig ist ihre Dachfläche! Ein Modul misst aktuell 1,05 x 1,76 m und hat ca. 350 - 375 W. Haben Sie Platz für 16 module sind das ca. 5,5 bis 6 kwP. Kosten ca. 7700,- netto plus Speicher 6,5 kw, ca. 7000,- netto macht ca. 14700,- netto zzgl. Ust. Alles ohne Gewähr. Gerne können Sie mich kontaktieren.
Hilfreiche AntwortIch habe eine Rigipsdecke vollflächig mit Fill and finish von Knauf gespachtelt. Nach dem Schleifen möchte ich sie nun streichen. Und das möglichst...
Frau M. bei Herford, 13.04.2021Malerarbeiten
Gut abstauben. Tiefgrund auftragen um die Saugfähigkeit zu egalisieren. Gute Innenfarbe etwas verdünnt mit kurzflooriger Walze nass in nass auftragen.
Hilfreiche AntwortWas kostet es mich eine 80 Quadratmeter Wohnung ,Tapeten entfernen von wände und Decken und Holzdecke in Wohnzimmer und dann Rauputz streichen, nur...
Herr G. bei Ulm, 05.04.2021Malerarbeiten Tapezierarbeiten
Unter meiner Handynummer oder unter meiner e-mail harald-grundmann stehe ich ihnen gerne zu verfügung. Gerne komme ich auch vorbei um ihnen ein Angebot zu machen.
Hilfreiche AntwortIch habe vor gut 2 Wochen das Schlafzimmer gestrichen. Raufaser Tapete. 2 Wände hatte ich mit einer „ schöner wohnen“ Farbe gestrichen. War ein...
Frau K. 27.03.2021Malerarbeiten
Ok. Das ist wohl in die Hose gegangen. Jetzt könnte man natürlich alle Flächen mit einer Isolierfarbe beschichten. Das würde sicher funktionieren.
Meinen Kunden würde ich allerdings empfehlen, die alte Raufaser komplett zu entfernen um die Nikotinrückstände vollständig aus dem Zimmer zu bekommen. Ist am Ende des Tages auch nicht viel teurer weil die Isolierfarbe extrem teuer ist. Und man kann wirklich sicher sein, dass es nicht nochmal durchschlägt.
Bei uns ist der Maler jetzt zum ausbessern mancher Stellen in unserer Neubauwohnung gekommen. Wir sehen jetzt jede Stelle die er ausgebessert hat da...
Herr D. 30.03.2021Malerarbeiten
Ich glaube man kann dem Maler keinen Vorwurf machen. Diese Farben auszubessern, gerade nach längerer Zeit, ist fast unmöglich.
Von meinen Mitarbeitern würde ich erwarten, dem Kunden zu sagen, dass man die Farbe schlecht ausbessern kann und deshalb die Wände von Ecke zu Ecke neu beschichtet werden sollten. ( genau um solche Diskussionen zu vermeiden ! )
Ich habe schon seit gut 30 Jahren eine Isoliertapete an den Außenwänden meines Treppenhauses. Diese Dämmung hat bisher ausgereicht. Nun möchte ich...
Frau K. bei Alfeld, 05.04.2021Tapezierarbeiten
Schauen Sie sich mal die Produkte von Erfurt an zum Thema Innendämmung.
Hilfreiche AntwortWas für ein Wechselrichter ist für eine PV-Anlage mit 5,76 kWp vorgeschrieben: einphasig oder dreiphasig ?
Herr M. 07.04.2021Photovoltaik
In Deutschland darf die Netz Unsymmetrie maximal 4,6 kW betragen. Ein einphasiger Wechselrichter darf also maximal eine AC Leistung von 4,6 kVA haben. Über 4,6 kVA ist ein dreiphasiger Wechselrichter zwingend vorgeschrieben.
Natürlich kann man eine 5,76 kW Anlage auf einen 4,6 kVA Wechselrichter verschalten, wenn man dann gerne mit den Verlusten leben möchte.
Bei uns ist der Maler jetzt zum ausbessern mancher Stellen in unserer Neubauwohnung gekommen. Wir sehen jetzt jede Stelle die er ausgebessert hat da...
Herr D. 30.03.2021Malerarbeiten
Hallo
Es kann sein das der Maler am Anfang keine silikatfarbe benutzt hat .deswegen sieht man die ausgebesserten stellen
Wie entfernt man fachgerecht Raufasertapete, die mit Nikotinsperrfarbe gestrichen wurde? Führt mehrmaliges einweichen mit Wasser zum Erfolg?
Frau R. bei Königs Wusterhausen, 30.03.2021Malerarbeiten Tapezierarbeiten
Tapete Entfernen
Hilfreiche AntwortKnirschen an der Steckdose,großer Lichtbogen an der Zimmerdecke und oefters flackern die Lampen oder brennen durch. Besonders im Wohnzimmer wird es...
Herr M. bei Norderstedt, 28.03.2021Elektriker
Lassen Sie das umgehend durch einen Fachmann prüfen. Höchste Brandgefahr.
Hilfreiche AntwortDas 45-Grad Dach meines EFH, SW, könnte ca. 30 qm PV-Segmente aufnehmen. Mein Stromverbrauch liegt bei 4500kWh/J. Für Heizung und Warmwasser...
Herr P. 20.03.2021Photovoltaik
Jede PV Anlage rechnet sich. Für 4500 kwh benötigen Sie 18-22 Module um auf die gewünschten Autarkiewerte zu kommen. Bei 30 qm Dachfläche sollten gut 14-16 Module machbar sein. Somit hätten Sie bei einer Speicheranlage nicht 75 % Autarkie sondern ca. 60-65 %. Für genauere Daten und Preise benötige ich Ihre Str. und ihren exakten Stromverbrauch. Evtl. ist ein Vor Ort Termin machbar.
Hilfreiche AntwortIm Haus meiner Eltern befindet sich eine alte Ölheizung die schon viele Jahre nicht mehr genutzt wurde. Das Haus steht leer. Mein Mann, unser Sohn...
Frau H. 23.03.2021Pelletheizung
Je nach Hersteller zwischen 25.000 bis 32.000 Euro.
Hilfreiche AntwortIch möchte meine vorhandene Buderus-Ölheizung und Solar-Heizungsunterstützung mit 750 Ltr. Vorratsspeicher um eine Buderus Wärmepumpe erweitern....
Herr B. bei Kassel, 24.03.2021Wärmepumpe Solarthermie Ölheizung
Gerne können Sie auch über unser kostenfreies Kontaktformular regionale Fachleute anfragen: https://www.haus.co/angebote-einholen . Viel Erfolg!
Hilfreiche AntwortMoin, ca 6500 €
Hilfreiche AntwortWir möchten unsere 25 jahre alte Ölheizung auf Gas umstellen. Gasanschluss liegt schon. Nun haben wir 2 Angebote. Von Viessman und Wolf mit einem...
Frau J. 12.03.2021Gasheizung
Moin, beide sind gut, 2000 € mehr ist nicht Gerechtfertigt .
Hilfreiche AntwortUnsere derzeitige Ölheizung ist in die Jahre gekommen und wir suchen jetzt nach einer günstigen Alternative.
Herr S. bei Neumünster, 13.03.2021Ölheizung
Moin neue Ölheizung ca 10000 €.
Gasheizung ca 6500 € ca 1500 für den Gasanschluss und 1000 für die Tankentsorgung.
Wir werden unsere Fenster (inkl. Rahmen) streichen lassen. Wir können uns aber nicht entscheiden, ob diese mit Acryllack oder mit Kunstharz...
Herr P. 03.03.2021Malerarbeiten Fenster
Wo findet das Projekt statt. Grüße aus Weingarten. Die Variante wie es ihnen Herr Fuchs beantwortet hat. Halte ich auch für das Sinnvollste.
Hilfreiche AntwortMeine 90m2 Wohnung wurde vor 4 Jahren renoviert. Der Mieter hat mich informiert, dass die Wände im Winter Schimmel haben. Der Schimmel würde nach...
Frau M. 16.03.2021Malerarbeiten Dämmung
Wo soll die Anwohneradresse sein. Grüße aus Weingarten. Bausanierungen Harald Grundmann.
Mobil stehe ich ihnen unter meiner Handynummer jederzeit zur Verfügung.
ich möchte eine Wärmepumpe installieren meine Haus wurde im Jahr 2007 gebaut und ich möchte gerne wissen wieviel KW muss die Pumpe haben ,um 360...
Herr A. 03.03.2021Wärmepumpe
Guten Morgen, Daumenwert 50W/m² also 18.000W=18kW Ich würde Ihnen zu einer Wärmepumpe von 21kW raten. Marke Weißhaupt oder Wolf. Das ist aber nur eine grobe Schätzung und ist ohne Gewähr. Eine Wärmepumpe muss genau ausgelegt sein.
Hilfreiche AntwortWelche anderen Alternativen als eine Luft-Luft Wärmepumpe würde es geben wenn man keine Radiatoren und Bodenheizung verfügt.
Herr H. 04.03.2021Wärmepumpe
Guten Morgen, es gibt die Möglichkeit eine kontrollierte Wohnraumlüftung einzusetzen (Abhangdecken). Die Frage ist aber schwer zu verstehen, es gibt auch die Möglichkeit eine Gas-Brennwerttherme zu installieren, Voraussetzung es liegt Gas in der Straße. Könnten Sie die Frage präzisieren?
Hilfreiche AntwortGuten Morgen, hier kann man mit ca 12-15.000 € rechnen, je nach Typ und div. anderen Faktoren. MfG Thorsten Fohn ps: bei Interesse für ein Angebot kontaktieren Sie mich ruhig
Hilfreiche AntwortWir planen aktuell ein Haus zu kaufen, das komplett nur über elektrische Fußbodenheizung beheizt wird. Es gibt keine Photovoltaik und uns wurde...
Herr D. bei Düsseldorf, 11.03.2021Wärmepumpe Gasheizung Solarthermie Pelletheizung
Zuerst ja man kann eine zusätzliche neue Heizung installieren und dann Heizkörper zu montieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten die Heizkörper dann anzusteuern, zum einen mit einer Aufputzmontage der Rohrleitung über HZ-Fußbodenleisten (siehe Link: https://www.thermona-shop.de/hz-slf-2000-sockelleisten-u.-formteile-farbe-buche-dunkel.html?sPartner=g_s&gclid=CjwKCAiAhbeCBhBcEiwAkv2cY3v_T1vCp5ck-ne4hYAtJxE5cLYB6sGNMj7upm0YqSeOcrcyAoSWphoC-yYQAvD_BwE) zum anderem über evtl. Mögliche totgelegte Kamine. Hier eine Pauschale Angabe von Kosten zu nennen ist recht schwierig, die Heizungsanlage wird wohl ca. 12-14.000€ Heizkörper gibt es in diversens Varianten Standartheizkörper liegen bei ca 400-600€ und dann noch die Rohrleitungen und Isolierung. Insgesamt kann man da wohl mit Kosten von 20-25.000€ rechnen. Das ist aber nur eine ganz grobe Kostenschätzung ohne Gewähr. Es sind auch Förderungen möglich, z.B. für den Einbau von Wärmepumpen. Die zweite Frage ob es einen besonderen Tarif gibt: Nein den gibt es nur für Wärmepumpen oder Nachtspeicherheizungen. Sie können mich gerne wieder kontaktieren oder Sie rufen mich bei Interesse an und wir vereinbaren einen Beratungstermin. Ich hoffe ich konnte Ihre Fragen beantworten und verbleibe mit freundlichen Grüßen aus Herzogenrath Thorsten Fohn, Firma Klarwasser
Hilfreiche AntwortIch möchte zwei Bewegungsmelder (Beleuchtung draußen) mit einen Wechselschalter anschließen. Wie funktioniert das? Wenn möglich einen Schaltplan.
Herr K. bei Lohne, 07.03.2021Elektriker
Sie müssen schon etwas genauer schreiben, was sie eigentlich wollen.
Hilfreiche AntwortWir haben zwei ölbeheizte Kachelöfen im EG, die wir mit wasserführenden Pelletseinsätzen umrüsten wollen mit automatischer Pelletszuführung. Das...
Frau H. bei München, 08.03.2021Pelletheizung Kamin / Ofen Pellets
Gerne können Sie zu dieser Frage auch unser kostenloses Kontaktformular verwenden: https://www.heizungsfinder.de/kaminofen/fachbetriebe-finden
Hilfreiche AntwortIst es sinnvoll, in meinem alten Bungalow die stellenweise feuchte Außenwand zu dämmen ?
Frau V. bei Norderstedt, 28.02.2021Dämmung
Nein
Hilfreiche AntwortIch habe an einigen Euro-/Schukosteckern in meinem Haushalt an den Kontakten diverse Abriebsspuren bzw. Korrosion festgestellt. Manche sind nur...
Herr S. bei München, 20.02.2021Elektriker
Die Stifte der Stecker reiben beim Einstecken an den Kontaktflächen. Dabei kommt es zu Abrieb. Wenn die Stecker dann in feuchter Umgebung gelagert werden, dann gibt es Korrosion/Oxidation je nach Steckerwerkstoff. Beispielsweise bei verchromten Messingstiften kommt nach Abtrag der Chromschicht erst eine Kupferschicht(rot) die sich nach schwarz wandelt nach weiterer Abnutzung gold wird und das wieder anläuft. Das Ganze kann man verhindern wenn man die Stifte mit Polfett odere säurefreier Vaseline einreibt.
Da aber durch den Abrieb immer wieder eine saubere Kontaktfläche erzeugt wird, ist das meist nicht notwendig.
Wie kriege ich Raucheraltlasten aus Innenraum-Sandstein? In jedem Raum ist je eine Sandsteinwand und ich frage mich, wie man die säubern kann? Sie...
Frau B. 15.02.2021Malerarbeiten Putzarbeiten
Nikotinfarbe streichen
Hilfreiche AntwortWie hoch ist in ca. der Preis für Material und Arbeitszeit für das Lackieren von einem Garagentor (Standartgröße) + deren Eingangstür...
Frau L. bei Hannover, 25.02.2021Garage Garagentore
Mater kostet ca 150-200€ dazu kommt noch Arbeitzeit (beitseitiech) ungefähr 600€ insgesamt wird es normalerweise nicht höher als 750-800€ sein, wenn es kein Zinktor seit.
Hilfreiche AntwortIch würde gerne wissen wer die Kosten trägt wenn ich meine Heizung erneuern lasse und diese am Abend nicht wieder in Betrieb ist sondern erst am...
Frau L. bei Flensburg, 20.02.2021Gasheizung Elektroheizung
Das kommt drauf an, wie es vorher ausgehandelt wurde. Aber in der Regel der Bauherr.
Hilfreiche AntwortBei einem Haus mit Fliesen und großer Einbauküche würde mich interessieren ob man dazu die Küche abmontieren müsste um eine Fußbodenheizung zu...
Herr E. 18.02.2021Fußbodenheizung Küche
Es muss sehr wohl eine Fußbodenheizung unter die Küchenschränke verlegt werden. Es gibt bereits viele Klagen vor Gericht wegen Schimmel in den Küchenschränken wegen nicht verlegten Fußbodenleitungen unter den Schränken. Herr W. Reitz muss bitte umgehend aufgefordert werden , sich nach zu bilden. Wenn in der Küche der Estrich raus soll, ist es doch logisch, das die gesamte Küche ausgebaut wird.
Wenn ich die Küche bis zum Sockel aufbaue, dann habe ich nach der Montage eine Küchenarbeitshöhe von 78 cm==== Gehts noch!!!!!
Ich hatte bis jetzt eine Elco ultron Gastherme mit 22 kw.. Jetzt wurden mir neue Gasthermen angeboten mit 13,kW. Das Haus ist ja jetzt aber nicht...
Herr B. 18.02.2021Gasheizung
Lieber Kunde,
die Antworten sind teilweise völlig falsch!!!
Die Aussage des Herrn Drewes ist auch falsch!!!. Alte Therme raus und dann bitte eine Heizlastberechnung nach der ENEV-Das kann doch nicht so schwer sein.
Ansonsten bitte an alle. Wie war der Verbrauch der letzten 5 Jahre im Mittel. Danach lässt sich ganz einfach eine Neue Gasbrennwerttherme berechnen.
Bitte bei der Berechnung den alten Wirkungsgrad nicht vergessen . D. Fleischer Fa. FET Fleischer EnergieTechnik, Unabhängiger Sachverständiger Heizungstechnik
Ich habe in meiner ETW im Rahmen der Badsanierung einen alten Heizkörper der unter der Badewanne installiert war entfernen lassen und heize seitdem...
Herr R. 19.02.2021Heizkörper
Guten Tag,
da liegen Sie leider völlig falsch. Der installierte Heizkörper gehört in die Masse der Eigentümer und hatte ein geeignetes Messgerät zur Erfassung des Verbrauchs. Sie hätten sich vorher informieren müssen und ihr Vorhaben absprechen müssen. Warum sprechen Sie nicht vorher mit ihrem Verwalter!!
Lohnt sich eine Wärmepumpen bei einem 1890 erbauten sanierungsbedürftigen Haus?
Frau B. bei Berlin, 23.02.2021Wärmepumpe
mit sanierung des gebäudes ist es machbar
Hilfreiche AntwortIst die Errichtung einer PV-Anlage im Zuge des Neubaus eines Einfamilienhauses (wirtschaftlich) sinnvoll bzw. ab wann hätte sich die Investition...
Herr K. bei Berlin, 24.02.2021Photovoltaik
wenn irgenwo ein euro übrig ist kann man den durchaus aufs dach packen. mit anderen worten; es macht sinn!
Hilfreiche AntwortIch hatte bis jetzt eine Elco ultron Gastherme mit 22 kw.. Jetzt wurden mir neue Gasthermen angeboten mit 13,kW. Das Haus ist ja jetzt aber nicht...
Herr B. 18.02.2021Gasheizung
eine paushale aussage ist ohne kenntnis der gebäudedaten nicht möglich
Hilfreiche AntwortIch möchte ein Wochenendhaus in Ottersberg, Niedersachsen, bauen, das ganzjährig bewohnbar sein soll. Es handelt sich um ein gedämmtes Fertighaus...
Frau P. bei Bremen, 15.02.2021Wärmepumpe Fußbodenheizung Photovoltaik
Wir bauen hier in Langen bei Bremerhaven gerade ein kleines Haus, welches nur mit Photovoltaik, Durchlauferhitzer für Warmwasser und Infrarotheizungen für die Notheizung ausgestattet wird. Funktioniert ohne Fussbodenheizung. Siehe kleinsthaeuser.de
Hilfreiche AntwortIch möchte ein Wochenendhaus in Ottersberg, Niedersachsen, bauen, das ganzjährig bewohnbar sein soll. Es handelt sich um ein gedämmtes Fertighaus...
Frau P. bei Bremen, 15.02.2021Wärmepumpe Fußbodenheizung Photovoltaik
Gerne können Sie auch über unser kostenfreies Kontaktformular mit regionalen Experten in Verbindung treten https://www.haus.co/angebote-einholen
Hilfreiche AntwortIch interessiere mich für eine sogenannte Balkonanlage bzw. Mini-PV-Anlage. Mich interessieren daher die Gesamtanschaffung-/Installationskosten für...
Herr T. bei Zwickau, 12.02.2021Photovoltaik
Ggerne sende ich ihnen Infomationen. Schicken Sie mir doch eine E-mail an mail@energieberatung-frankenwald.de oder besuchen Sie meine Webseite: www.energieberatung-frankenwald.de
Hilfreiche AntwortLohnt sich eine Garantieverlängerung für einen Wechselrichter? Ich habe einen Wechselrichter SMA Typ STP 9000TL-20. Ich betreibe die PV Anlage nun...
Herr A. 11.02.2021Photovoltaik
ja, ist aber meist in den ersten 2 Jahren möglich
Hilfreiche AntwortWie groß muss der Batteriespeicher für 2x 6 PV-Module (Ost-/West-Ausrichtung) mit 330Wp sein, um die maximal möglich produzierte Energie...
Herr G. bei Dingolfing, 09.02.2021Photovoltaik
ist mit einen 5 er Hyb Speicher möglich
Hilfreiche AntwortGerne hätten wir unsere Wärmepumpe THZ 303 Integral repariert. Vermutlich ist eine Pumpe kaputt. Verdichter, Nachheizstufe und die Pumpe HK1...
Herr N. bei Heidehof, 09.02.2021Wärmepumpe
Für konkrete Projekte können Sie gerne unser kostenloses Kontaktformular verwenden: https://www.haus.co/angebote-einholen
Hilfreiche AntwortFarbige PV-Module: Wo erhalte ich ausführliche Informationen?
Herr K. bei Rostock, 29.01.2021Photovoltaik
Wo erhalte ich farbige PV Module?
Hilfreiche AntwortIch habe ein M25 Leerrohr vom Dach zum Hausanschlussraum. Genügt dies, um alle Kabel für eine PV Anlage von circa. 40qm aufzunehmen? Den...
Herr D. 22.01.2021Photovoltaik
In der Regel verlegen wir Solarkabel (4-6 Stück) mit einem Querschnitt von 6 mm². Hier sollten Leerrohre mit einem Durchmesser von 25 mm ausreichend sein. Sollte allerdings eine Wechselstromleitung verlegt werden, so kann es eng werden.
Hilfreiche AntwortIn meinem Vertrag für die Erstellung einer PV Anlage ist die Schlussrechnung (5%)fällig bei Fertigstellung und Einspeisebereitschaft. Die Anlage...
Herr F. bei Ingolstadt, 31.01.2021Photovoltaik
Hallo, wenn vertraglich festgelegt wann Sie, wie hier bezahlen müssen, müssen Sie dies auch tun. Die meisten Firmen nutzen dies auch als Druckmittel und melden die Fertigstellung erst nach Zahlung. Wenn Sie bezahlt haben und der Zählerwechsel nicht innerhalb üblicher Zeit (in der Regel 14 Tage) stattgefunden hat können Sie Schadenersatz verlangen. Ob der Installateur oder das EVU zahlungspflichtig ist kommt darauf an wer die Verzögerung verursacht hat. EVU(Stadtwerke) wenn nicht bereit die Leistung aufzunehmen (Trafowechsel notwendig) oder Installateur weil er noch keine Genehmigung eingeholt hat oder keinen Antrag gestellt hat.
Hilfreiche AntwortKann es zu einem Problem kommen, wenn ich bei einem Altbau (1959) nur Raum für Raum dämme? Ich habe Befürchtungen das eine Kältebrücke oder...
Herr S. bei Cloppenburg, 02.02.2021Dämmung
Warum keine Aussendämmung ?
Hilfreiche AntwortFarbige PV-Module: Wo erhalte ich ausführliche Informationen?
Herr K. bei Rostock, 29.01.2021Photovoltaik
Für detaillierte Informationen könnten Sie es einmal direkt beim Fraunhofer ISE versuchen - die Originalmeldung gab es unter https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/news/2020/fraunhofer-ise-auf-der-bau-solartechnik-schoen-wie-ein-schmetterlingsfluegel.html . Dort gibt es einige Kontaktadressen.
Hilfreiche AntwortBestehen bei Pelletöfen die gleichen Anforderungen an die Funkenschutzplatte wie bei Kaminöfen? Vorne 50cm Überstand ?
Herr L. bei Waldkraiburg, 24.01.2021Kamin / Ofen Pellets
ja um ihren boden zu schützen, liegen fliesen am boden ist er unnötig
albert dobmeier ofenbauer
Wir haben aktuell eine Gastherme, die für Heizung und Warmwasserversorgung dient. Wir planen einen kompletten Umbau der Wohnung und somit auch die...
Frau H. 20.01.2021Gasheizung Fußbodenheizung
Meine erste Frage ist: Wo wohnen Sie denn?
Hilfreiche AntwortUnsere Tochter, Eigentümerin und Bewohnerin eines 100 qm Einfamilienhaus möchte weg von Gas und Öl. Welche sinnvolle Alternativen gibt es...
Herr S. 19.01.2021Wärmepumpe Solarthermie Pelletheizung Photovoltaik
Um hier zum Ziel zu kommen, benötigen Sie erst einmal eine Heizlastberechnung von Energieberater. Dann haben Sie das Ergebnis schriftlich um eine Entscheidung zu treffen. Solo LW - Wärmepumpe oder in Kombi mit Solarthermie.
Hilfreiche AntwortWir bestellen grad die Stromzähler. Wir haben eine Luft Wärme Pumpe, sollten wir daher 2 Zähler nehmen? Und kann man die PV Anlage auch dann...
Herr K. 21.01.2021Wärmepumpe Photovoltaik
Da bitte Ihren Elektromeister fragen. Dieser darf die Zähler auch nur einbauen.
Hilfreiche AntwortWir haben eine Fussbodenheizung und jetzt wo es kühlere Außentemperaturen gab, haben wir uns gewundert das die Raumtemperatur von 22° jetzt nur...
Frau K. 24.01.2021Gasheizung Fußbodenheizung
Spezialreiniger für FBH einbringen 3-5 Tage im System belassen, dann mit Spühlkompressor Kreis für Kreis klarspühlen. Dann einen Hydraulischen Abgleich durchführen.
Hilfreiche AntwortKann man durch Austausch der Heizkörper und diese dabei z.B. vergrößern, die Vorlauftemperatur senken, sodass ein WP Betrieb möglich wird?
Herr W. bei Norderstedt, 15.01.2021Wärmepumpe Heizkörper
Ja, wir sogar mit 20% durch die BAFA gefördert.
Hilfreiche AntwortWie viele Jahre darf eine normale Gasheizung den Gesetz nach noch betrieben werden? Also in neu oder alt?
Frau S. bei Neumünster, 27.01.2021Gasheizung Gas
GEG § 72 Betriebsverbot für Heizkessel, Ölheizungen
1. Eigentümer von Gebäuden dürfen ihre Heizkessel, die mit einem flüssigen oder gasförmigen Brennstoff beschickt werden und vor dem 1. Januar 1991eingebaut oder aufgestellt worden sind, nicht mehr betreiben.3. (3) Die Absätze 1 und 2 sind nicht anzuwenden auf• Niedertemperatur-Heizkessel und Brennwertkessel sowie• heizungstechnische Anlagen, deren Nennleistung weniger als 4 Kilowattoder mehr als 400 Kilowattbeträgt.
Wir bestellen grad die Stromzähler. Wir haben eine Luft Wärme Pumpe, sollten wir daher 2 Zähler nehmen? Und kann man die PV Anlage auch dann...
Herr K. 21.01.2021Wärmepumpe Photovoltaik
Hallo,
es ist besser nur einen Stromzähler einzubauen und Wärmepumpe incl. Hausstrom darüber laufen zu lassen.
Wir bestellen grad die Stromzähler. Wir haben eine Luft Wärme Pumpe, sollten wir daher 2 Zähler nehmen? Und kann man die PV Anlage auch dann...
Herr K. 21.01.2021Wärmepumpe Photovoltaik
Guten Abend, für beide zusammen, wenn die nutzbare Dachfläche groß genug ist. Man legt dann die Zähler zusammen und nutzt die Stromflat eines Stromspeicher-Anbieters für maximale Autarkie! Photovoltaik ohne Speicher rechnet sich nicht, weil Sie sonst nur höchstens 30% Autarkie schaffen... Wenn man nur die Wärmepumpe versorgen möchte muss man auf dreiphasige Wechselrichter und Stromspeicher achten. Mehr erfahren Sie im persönlichen Gespräch unter 0171-6525570. Herzliche Grüße, Stephan Rupprecht
Hilfreiche AntwortIch habe eine Luftwärmepumpe mit der ich im Jahr ca. 4000 kWh verbrauche...für den normalen Haushalt verbrauche ich auch ca. 3500-4000 kWh. Eine...
Herr Y. bei Essen, 18.01.2021Wärmepumpe Photovoltaik
Guten Abend, für beide zusammen, wenn die nutzbare Dachfläche groß genug ist. Man legt dann die Zähler zusammen und nutzt die Stromflat eines Stromspeicher-Anbieters für maximale Autarkie! Photovoltaik ohne Speicher rechnet sich nicht, weil Sie sonst nur höchstens 30% Autarkie schaffen...
Wenn man nur die Wärmepumpe versorgen möchte muss man auf dreiphasige Wechselrichter und Stromspeicher achten.
Mehr erfahren Sie im persönlichen Gespräch.
Unsere Tochter, Eigentümerin und Bewohnerin eines 100 qm Einfamilienhaus möchte weg von Gas und Öl. Welche sinnvolle Alternativen gibt es...
Herr S. 19.01.2021Wärmepumpe Solarthermie Pelletheizung Photovoltaik
Umstellen warum???? Was für Heizflächen sind verbaut worden. Wenn hier normale Heizkörper an der Wand hängen, kann man nicht einfach wechseln--und wohin. Eine Wärmepumpe ist ein Niedrigtemperatursystem und wird bei normalen Heizkörpern nicht funktionieren!!!!
Öl und Gas sind nach wie vor aktuell. Wird aber von den Grünen verteufelt. aber eine vernünftige Lösung liefern diese Leute leider auch nicht.
Aufgestellt Diethard Fleischer Sachverständiger Regenerative Energietechnik
Kann man durch Austausch der Heizkörper und diese dabei z.B. vergrößern, die Vorlauftemperatur senken, sodass ein WP Betrieb möglich wird?
Herr W. bei Norderstedt, 15.01.2021Wärmepumpe Heizkörper
Ja das sollte man unbedingt machen. Eine Wärmepumpe ist ein Niedrigtemperatursystem und braucht viel Heizfläche (Fußbodenheizung)
Es gilt immer der Temperaturhub! Von B0/W35 also von Eingangstemperatur hier B Brain Sole 0 Grad auf W wie Water wie Wasser =35 Grad
also Temperaturhub = 35 Kelvin. Je geringer der Temperaturhub also ist, desto günstiger läuft die Wärmepumpe.
Bei Heizkörper immer die Fläche x 3 berechnen zur Minimierung der Vorlauftemperatur. Aufgestellt Diethard Fleischer Sachverständiger Regenerative EnergieTechnik
Wir haben einen Stromverbrauch per Jahr von ca. 6000kWh und wollen diesen Verbrauch komplett oder teilweise oder durch Solarenergie ersetzen. Die...
Herr S. bei Norderstedt, 18.01.2021Photovoltaik
Moinsen,
sobald die Anlage eine Verbindung zum Netz hat, auch wenn sie nichts einspeist muss ich angemeldet werden.
Nur Inselanlagen, welche keine Verbindung zum Netz haben brauchen nicht angemeldet werden.
Ich möchte meine alte Ölheizung erneuern und brauche diesbezüglich eine Beratung
Herr H. 11.01.2021Ölheizung
Hallo, wenn Sie mögen machen wir einen Vor Ort Termin bei Ihnen und Sie können mit meinem Mann alle Wünsche und Vorstellungen besprechen. Er schaut sich die Situation vor Ort an und kann dann auch gleich erkennen was geht und was vielleicht nicht geht. Vorallem, was viel wichtiger ist, was für Sie und Ihren Haushalt überhaupt Sinn macht.
Zudem gibt es sehr interessante Förderungen vom Staat wenn man seine Ölheizung erneuert und auf Gas mit regenrativen Energien umstellt.
Melden Sie sich einfach bei mir wenn Sie Interesse haben und wir vereinbaren einen Termin.
Zwei Personen Haushalt mit 140m2 Wohnfläche. Brauche einen neue Brennwertkessel. Was ist besser Kombiterme oder Standspeicher für Warmwasser.
Herr R. bei Hildesheim, 10.01.2021Gasheizung
Wir würden immer zu einer Frischwasserstation raten.
In einem Speicher bevoraten Sie 1) immer Wasser was Sie eventuell garnicht benötigen. 2) Sie machen mit einem Speicher den Brennwerthnutzen Ihrers Brenners zu Nichte, da Sie aufgrund der Trinkwasserverordnung den WW Speicher immer auf 60Grad vorhalten müssen. Dadurch fahren Sie mit einer höheren Vorlauftemperatur ins System. 3) Wenn Sie im Urlaub sind stehen 120 Liter WW 14 Tage im Speicher Sie müssten also genau genommen nach Ihrer Rückkehr erstmal mit geschlossenem Mund duschen. bsp. das Wasser aus dem Wasserkocher in der Küche was 14 Tage gestanden hat schütten Sie ja auch weg.
Bei einer Frischwasserstation haben Sie das alles nicht. Sie erhitzen immer nur das Wasser was Sie auch benötigen. Das Prinzip ist das gleiche wie bei einem Durchlauferhitzer allerdings haben die modernen Frischwasserstationen den gleichen Zapfkomfor wie ein Speicher. Man braucht da heut zu tage keine Bedenken haben, dass man nicht genug warmes Wasser erhält oder die Temepertau schwankt. Also Kombietherme mit Frischwasserstation!
Ich habe ein Haus gekauft. Darauf ist mit einer Pachtzeit von 20 Jahren noch weitere 12 Jahre eine Fotovoltaikanlage vom vorhergehenden Besitzer...
Herr W. bei Cloppenburg, 12.12.2020Photovoltaik
Keine. Sie sollten vor Kauf darüber informiert worden sein. Sonst könnten sie den Kaufvertrag vom Haus rückabwickel.
Hilfreiche AntwortIch habe ein Haus gekauft. Darauf ist mit einer Pachtzeit von 20 Jahren noch weitere 12 Jahre eine Fotovoltaikanlage vom vorhergehenden Besitzer...
Herr W. bei Cloppenburg, 12.12.2020Photovoltaik
Moinsen, stimmt. Das wußten Sie doch, als Sie das Objekt erworben haben. Ich sehe das Problem nicht.
Hilfreiche AntwortWenn ein bestehender Heizkörper gegen eine Fußbodenheizung getauscht würde wie wird das abgerechnet ? Braucht man die Zustimmung der...
Herr E. bei Flensburg, 11.12.2020Heizkörper Fußbodenheizung
Heizkörper arbeiten im Hochtemperatursystem. Eine Fußbodenheizung arbeitet im Niedertemperatursystem.
Zur Verlegung einer Fußbodenheizung muss der Estrich ausgestemmt werden. Ob das die Eigentümergemeinschaft mit trägt, wage ich zu bezweifeln.
Besitze Gastherme Junkers ZSR7/11-5AE aus 1999, heizt Heizung und Warmwasserspeicher, Heizung macht nachts nervige Geräusche, Druckschwankungen im...
Herr F. bei Eschweiler, 10.12.2020Gasheizung
Gerne können Sie auch unser kostenfreies Kontaktformular ausfüllen: https://www.heizungsfinder.de/gasheizung/fachbetriebe-finden
Hilfreiche AntwortUnsere Bosch BUDERUS GB 112 W muss demnächst durch Bosch Thermotechnik "Gas Hyzung" ersetzt werden. Bitte besorgen Sie mir ein Angebot .
Herr B. bei Landau in der Pfalz, 04.12.2020Gasheizung Brennstoffzelle
Gerne können Sie auch über unser kostenloses Anfrageformular Kontakt mit regionalen Fachbetrieben aufnehmen: https://www.haus.co/angebote-einholen
Hilfreiche AntwortWir haben im Badezimmer eine Betondecke, welche mit Tiefengrund behandelt wurde und dann Tapeziert wurde. Jetzt bildet sich Schimmel in der Ecke, wo...
Herr S. 04.12.2020Malerarbeiten
Wo befindet sich das Projekt.
Hilfreiche AntwortDas Bad muss vergrößert und komplett umgebaut werden. Wir benötigen eine Fachberatung betreffs Machbarkeit der Umbauten und finanziellem Aufwand...
Frau W. bei Tuttlingen, 23.11.2020Badezimmer
Hier meldet sich Bausanierungen Harald Grundmann aus Weingarten. Gerne kann ich ihnen eine unverbindliche Beratung zu ihrem Badumbau machen. Wo befindet sich die Baustelle? Um weiteres zu besprechen stehe ich ihnen gerne jederzeit zu Verfügung. Gerne komme ich auch bei ihnen vorbei.
Wir sind uns im Moment jedoch noch nicht ganz sicher in welchem Umfang der Umbau des Bades (Wand versetzen um das Bad zu vergrößern oder nicht) stattfinden soll. Ich würde mich deshalb freuen, wenn ich mich, sobald bei uns eine Entscheidung gefallen ist, wieder bei Ihnen melden dürfte.
Danke für ihre Nachricht. Gerne stehe ich ihnen jederzeit zur Verfügung. Mfg: Bausanierungen Harald Grundmann aus Weingarten.
Hilfreiche AntwortIch plane in meiner Küche Laminat zu verlegen. Nun stellt sich die Frage, ob ich ich die komplette Küche mit Laminat verlege oder ob ich unter der...
Herr M. bei Norderstedt, 23.11.2020Küche Laminat Estrich
Wenn die Küche ausgeräumt ist , würde ich den ganzen Boden neu belegen. Die Frage ist halt nur Laminat oder Vinylboden, wenn Sie Laminat verlegen wollen muss es Feuchtraumbeständig sein da in der Küche immer mal Wasser auf den Fußboden kommt. Da bietet es sich an vielleicht klick Vinyl zu verlegen .
Hilfreiche AntwortIch möchte in zwei Räumen die Nachtspeicher raus nehmen und gegen Infrarot ersetzen. Nun ist das Angebot im Netz unglaublich groß und man verliert...
Herr P. bei Hennef, 24.11.2020Elektroheizung
Als Hersteller von Infrarotheizungen in NRW produzieren wir nicht nur hochqualitative Infrarotheizungen unter Einhaltung aller wichtigen Sicherheitsstandards, sondern bieten auch gleich den perfekten Service dazu (Planung, Montage, Entsorgung etc.).
Unsere Produkte sind vielseitig und individuell einsetzbar, in jeder Farbe und vielen Designs lieferbar und bieten 10 Jahre Garantie zu einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Gerne informieren wir Sie persönlich über die besonders hohe Effizienz unserer Entwicklungen und die damit verbundene Energieersparnis.
Mehr erfahren Sie unter www.Redtherm.de oder gerne telefonisch.
In unserem Einfamilienhaus befindet sich ein Hausanschluss des EVU mit 3 x 63 A, ein Ferraris-Drehstromzähler DZG DV 620U 5 (50) A und auf unserer...
Herr W. 12.11.2020Elektriker
Sie benötigen Selektivität, der Hausanschluss hat 63 A und die Kundenhauptsicherung muss mindestens 35 A sein. Da sie angeben, dass Sie 63 A haben, gibt es kein Problem. Das einzige was man auf jeden Fall machen sollte, eine gut bemessene PV Anlage mit Batterie, da Sie einen sehr großen Stromverbrauch zu erwarten haben. Hier können Sie kosten von bis zu 50% einsparen, was auf 20 Jahre gerechnet zu einem deutlich finanziellem Gewinn führen wird. Wir erwarten Strompreissteigerungen pro Jahr von rund 3-10% auf den aktuellen Strompreis. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. In den letzten 10 Jahren hat sich der Strompreis nahezu verdoppelt.
MIt freundlichen Grüßen
Heike Themel, ASE GmbH - Schmiechen
Was kostet eine Photovoltaikanlage mit oder ohne Stromspeicher für einen Stromverbrauch von ca. 3000 KWh im Jahr? Ist ein Stromspeicher heutzutage...
Herr S. bei Bahnstock, 12.11.2020Photovoltaik
Eine Photovoltaikanlage kann immer bei Tag Strom erzeugen. Bei 3.000 kWh im Jahr ist ein Stromspeicher absolut sinnvoll. Wenn Sie hypothetisch eine Anlage von 6 kW Anlage auf dem Dach haben könnten und einen Speicher von 6 kWh Speicher haben, dann liegen sie etwa zwischen 15.000-18.000 Euro netto. Damit können Sie einen Autarkiegrad von ca. 50-70% erreichen. Das ist jedoch von dem persönlichen Nutzerverhalten und Gegebenheiten abhängig.
Hilfreiche AntwortMeine Attika mit Flachdach hat eine Wohnfläche von 188 m2. Gibt es eine rudimentäre Schätzung was eine Anlage mit Speicher kosten könnte? Ohne...
Herr H. 22.11.2020Photovoltaik
Solarsystem aufgeständert im Zick-Zack-System ca. 10 kW mit Speicher 22kWh kosten zwischen 27.000 Euro bis 30.000 Euro netto.
Hilfreiche AntwortReicht eine Solaranlage mit 23qm Größe aus( zum Laden eines EAutos + 4000kwh Stromverbrauch im Jahr)? Wie groß müsste ein Speicher sein? Keine...
Herr K. bei Friedberg, 23.11.2020Photovoltaik Wallbox
Nein, denn dann bekommen Sie lediglich um die 3-5 kW aufs Dach, man rechnet immer mit 365 Tagen im Jahr. Sie produzieren vielleicht damit rund 4.000 kWh, Sie müssten also das Auto am Tag laden und einen Speicher haben mit 5 kW, dann bräuchten Sie ein modernes Lademanagement. Ein durchschnittliches Auto lädt pro Tankfüllung ca. 60 kWh und hält dann ca. 350 Kilometer, einfach nur mal als 08/15 Standard angenommen. Jetzt können Sie sich selbst ausrechnen, wie weit Sie mit einer 4.000 kWh Anlage kommen, wenn Sie auch noch Hausbedarf von der gleichen Menge haben.
Hilfreiche AntwortGibt es keine PV Anlagenbauer die eine Inselversorgung aufbauen(Zellen-WR-Wandler -Speicher 4-6 kwhp. Unter 10 000€. Nach einigen Angeboten muss...
Herr P. bei Ulm, 27.11.2020Photovoltaik
Da der Wunschpreis nicht wirklich weit weg ist vom Netto-Einkaufspreis der Komponenten - je nach Lieferbarkeit und Komponenten, wird das wohl eher nicht möglich sein. Da ist noch nicht mal berücksichtigt, ob Sie die Voraussetzungen am Zählerschrank haben und ob irgend welche Maßnahmen hierbei erforderlich sind. Das Sonderkonstrukt Inselanlage haben ich hierbei noch nicht berücksichtig. Montieren und Arbeiten soll man auch noch dafür und natürlich viele Jahre Gewährleisten und Garantie geben.
Dieser Wunsch wird sich wohl eher schwer verwirklichen lassen.
Wie weit dürfen der Erzeugungszähler und der Bezugszähler von den Wechselrichter entfernt sein?
Frau Z. 23.11.2020Photovoltaik
Es gibt keine Vorschrift dazu, solange es innerhalb ihres eigenen Grundstückes ist.
Hilfreiche AntwortBin seit geraumer Zeit an einer PV Anlage interessiert. Hatte schon einige Angebote und dazu teuer 4-6 Kwp mit Speicher ,und einen festen...
Herr P. bei Ulm, 23.11.2020Photovoltaik
Um eine Inselanlage zu realisieren, dürfen Sie so gut wie keinen Strombedarf haben. Die Thematik ist, entweder Sie haben den Inselbetrieb oder eben nicht, sie können nicht sagen, der Herd bezieht Strom aus dem Netz, während gleichzeitig der TV Strom aus der Inselanlage beziehen soll. Der Aufwand eine Inselanlage zu errichten, welche in einem “normalen” Gebäude mit Stromanschluss ist, ist finanziell deutlich höher als eine PV Anlage mit Standard-Überschuss-Einspeisung.
Wenn Sie nun schon eine PV Anlage mit Speicher als “teuer” empfinden, dann wird Sie eine Inselanlage überraschen, der Preis ist deutlich höher.
Niemand baut ohne hinreichenden Grund eine Inselanlage, da dies sowohl vom Kosten / Nutzen Faktor her, als auch ökologisch ein völliger Nonsens ist.
Bei immer leistungsstärkeren, teilweise größeren PV Modulen (bis 600 Wp) in näherer Zukunft stelle ich mir die Frage ob es Sinn macht mit nur ein...
Herr D. bei Berlin, 19.11.2020Photovoltaik
Sie haben Recht, jede selbst erzeugte kWh erhöht die Autarkie und bringt auch rechnerisch Gewinn. Also machen. Wir verkaufen ab 1 Modul Anlagen mit Mini-Wechselrichter und Stecker zum Einspeisen in die Steckdose. Kostet 500 EUR.
Hilfreiche AntwortJch baue im nächsten Jahr einen Carport mit einer Fläche von ca 30 m². Duf das Dach soll eine Photovoltaikanlage - Fragen : Wie sollte die...
Herr W. bei Stendal, 19.11.2020Photovoltaik Carport
Da passen ungefähr 6 kWp drauf, die erzeugen rund 5.000 kWh Strom pro Jahr und so eine Anlage kostet fertig montiert etwa 6.000 EUR plus MwSt, aber die bekommen Sie vom Finanzamt zurück. Zwei Haushalte mit 6 Personen verbrauchen so um die 6.000 kWh. Ohne stromspeicher können Sie aber nur ein Drittel des selber erzeugten Stroms auch selber nutzen, weil Erzeugung und Verbrauch nicht deckungsgleich stattfinen. Mit Stromspeicher könnten sie zwei Drittel des selber erzeugten Stroms auch selber nutzen. Und bei einer etwas größeren Anlage, so 8 bis 10 kWp, plus entsprechendem Stromspeicher, könnten Sie es bis auf 80% Eigenverbrauch schaffen. Mehr geht mit vertreetbarem Aufwand nicht wirklich.
Hilfreiche AntwortMeine Attika mit Flachdach hat eine Wohnfläche von 188 m2. Gibt es eine rudimentäre Schätzung was eine Anlage mit Speicher kosten könnte? Ohne...
Herr H. 22.11.2020Photovoltaik
Fertig montiert und angeschlossen Die PV-Anlage ungefähr 1.000 EUR/kWp und der Stromspeicher ebenfalls 1.000 EUR/kWh. Beispiel: 30 kWp Anlage (das würde auf Ihr Flachdach passen) wären 30.000 EUR und 10 kWh Stromspeicher weitere 10.000 EUR. Plus MwSt, aber die bekommen Sie vom Finanzamt zurücküberwiesen. Und kleiner geht beliebig. Die kleinste Variante ist 1 Modul mit Wechselrichter und Stecker für die Steckdose zum Einspeisen komplett für 500 EUR. Und unter www.sonnen.de finden Sie eine Variante, da bekommen Sie die Anlage umsonst, montiert wird sie gleich, aber gehören tut sie Ihnen erst nach 20 Jahren.
Hilfreiche AntwortWie weit dürfen der Erzeugungszähler und der Bezugszähler von den Wechselrichter entfernt sein?
Frau Z. 23.11.2020Photovoltaik
Fast beliebig weit. Der Bezugszähler (Zweirichtungszähler) wird vom Netzbetreiber angebracht und in der Regel möglichst nahe zum Hausanschlusskasten (HAK) als dem Übergabepunkt montiert, damit Leitungsverluste nicht zu Lasten des Netzbetreibers gehen. Meist ist der Erzeugungszähler im gleichen Zählerschrank wie der Bezugszähler. Unser extremstes Beispiel: Halle mit PV-Anlage. Wechselrichter und Erzeugungszähler in der Halle. Eigenes Erdkabel mit 450 Metern zum Übergabepunkt an den Netzbetreiber. Wir mussten am Übergabepunkt eine zusätzliche Zähleranschlusssäule (ZAS) für den Bezugszähler errichten, damit der Leitungswiderstand der 450 Meter nicht zu Lasten des Netzbetreibers geht. Also Abstand Wechselrichter zu Bezugszähler 450 Meter.
Hilfreiche AntwortIch habe bisher eine Gasheizung. Da diese ausgetauscht werden muss, habe ich nun folgende Frage. Wie sieht es aus mit einer Holzvergasungs-Heizanlage...
Herr V. 18.11.2020Gasheizung Holzheizung
Das lässt sich nicht pauschal beantworten. Den Platzbedarf müsste man sich vor Ort anschauen. Der Bedarf an Holz ist Verbraucherabhängig und Hausabhängig. Am besten Sie besprechen das mit einem Heizungsbauer.
Hilfreiche AntwortWir haben eine Gasheizung von 1990 die nicht mehr sicher funktioniert, mit der wir auch unser Warmwasser, in einem separaten Boiler, aufbereiten Nun...
Herr G. 09.11.2020Gasheizung Warmwasser
Wie ist die Bausubstanz des Hauses? Würde schon modernisiert (Wand, Dach, Fenster? In der Regel sollte die kleinste Variante ausreichen und das sind 15 kW.
Hilfreiche AntwortHabe ein altes Fertighaus mit 280 m2 Wohnfläche. Derzeit Ölheizung. 7 Personen. Kein Gasanschluss. Was macht am meisten Sinn .?
Herr S. bei Schleswig, 14.11.2020Wärmepumpe Solarthermie Ölheizung Pelletheizung
Das lässt sich pauschal nicht beantworten. Es kommt auf die Gegebenheiten und auf den Geldbeutel an. Kann ein Gasanschluß gelegt werden? Sonst bleibt noch Holz/Pellets, Flüssiggas, Bhkw. Am besten in einem Gespräch mit einem Heizungsbauer alles weitere besprechen.
Hilfreiche AntwortIch habe bisher eine Gasheizung. Da diese ausgetauscht werden muss, habe ich nun folgende Frage. Wie sieht es aus mit einer Holzvergasungs-Heizanlage...
Herr V. 18.11.2020Gasheizung Holzheizung
Bitte auf meine Homepage schauen: www.bio-masse.info
Hilfreiche AntwortHabe ein altes Fertighaus mit 280 m2 Wohnfläche. Derzeit Ölheizung. 7 Personen. Kein Gasanschluss. Was macht am meisten Sinn .?
Herr S. bei Schleswig, 14.11.2020Wärmepumpe Solarthermie Ölheizung Pelletheizung
Pellets oder Holz, mit Pufferspeicher und Frischwasserstation
Hilfreiche AntwortAm Wohnhaus soll die defekte Warmwasser und Heizungsunterstützung ausgetauscht werden. Auf der Garage soll für Stromerzeugung eine Anlage...
Herr F. bei Ingelheim am Rhein, 17.11.2020Solarthermie Photovoltaik
Wir können Ihnen gerne ein dezidiertes und seriöses Angebot unterbreiten. Dazu bräuchten wir aber ein paar mehr Angaben, als nur die Länge und Breite Ihres Daches. Wenn Sie möchten, können Sie sich völlig kostenlos und unverbindlich an uns wenden für eine Beratung. Sonnige Grüße Dieter Arnold / Arnold Dach und Solar GmbH
Hilfreiche AntwortWir haben eine Gasheizung von 1990 die nicht mehr sicher funktioniert, mit der wir auch unser Warmwasser, in einem separaten Boiler, aufbereiten Nun...
Herr G. 09.11.2020Gasheizung Warmwasser
Bitte eine modulierende Gasbrennwertheizung von Fa. viessmann einbauen lassen Bereich 1,9- 11 KW Leistung Typ Vitodens 300 Gruß D. Fleischer Fa. FET Fleischer EnergieTechnik
Hilfreiche AntwortIch habe bisher eine Gasheizung. Da diese ausgetauscht werden muss, habe ich nun folgende Frage. Wie sieht es aus mit einer Holzvergasungs-Heizanlage...
Herr V. 18.11.2020Gasheizung Holzheizung
Guten Tag, Bitte unbedingt eine Neue Gasbrennwertheizung montieren lassen. Holzvergaserheizung mit ausreichend Pufferspeicher bitte nur als Option oben drauf.Das ganze lohnt sich auch nur, wenn man selber günstig an Holz kommt oder einen eigenen Wald hat.Gruß D. Fleischer Fa. FET Fleischer EnergieTechnik
Hilfreiche AntwortHabe ein altes Fertighaus mit 280 m2 Wohnfläche. Derzeit Ölheizung. 7 Personen. Kein Gasanschluss. Was macht am meisten Sinn .?
Herr S. bei Schleswig, 14.11.2020Wärmepumpe Solarthermie Ölheizung Pelletheizung
Sofern keine Fußbodenheizung vorhanden ist oder übergroße Heizkörper installiert sind,bleibt nur eine Neue Ölbrennwert-Anlage zu montieren.
Einsparung an Energiekosten = ca. 30 %.
Was für Kosten kommen bei einer Fassadendämmung auf mich zu?
Herr V. bei Dortmund, 12.11.2020Dämmung
Wie groß ist die Fassade? WAs soll darf?
Metall, Schiefer , Holz.
Wieviel Quadratmeter?
Würde mich freuen von Ihnen zu hören.
Wenn ich mein Einfamilienhaus verkaufe, kann dann der neue Besitzer wie ich Fördermittel des Bundes für energetische Sanierung bekommen?
Herr K. bei Essen, 16.11.2020Gasheizung Dach Dämmung Fördermittelberatung
Ja das bekommt er . Mann muss einen Energieberater und Dachdecker hinzufügen.
Würde mich freuen von Ihnen zu hören.
Ich wohne in einem 6 familien wohnhaus. ich möchte aber nur für meine wohnung gesondert eine solaranlage. ich benötige 24 std. sauerstofff. dazu...
Herr K. bei Saarbrücken, 09.11.2020Photovoltaik
Für diesen Zweck ist eine Photovoltaikanlage, auch mit Speicher, nicht geeignet. Über die Wintermonate wird der Speicher nur ganz selten befüllt und kann somit auch nicht als Notstromversorgung dienen. Auch in den restlichen Monaten weiß man nie, welchen Ladezustand der Speicher gerade zu dem Zeitpunkt hat, wenn der Strom ausfällt. Im ungünstigen Fall ist der Speicher nur noch geringfügig geladen und nach kurzer Zeit bereits leer. Für solche Fälle gibt spezielle Notstromversorgungen, die immer auf voller Ladung gehalten werden, damit man im Nottfall sicher ist überhaupt Notstrom zu haben und man versorgt nur ganz spezielle Geräte damit, damit man auch weiß wie lange man mit dem Notstrom auskommt. Ein gutes Stromaggregat, dass man technisch fit hält und für das man immer einen gewissen Vorrat an Betriebsstoff bereit hält, wäre auch eine Lösung.
Hilfreiche AntwortWas kostet eine GAS Brennwert Außenwand Heiztherme für eine 90 qm EW?
Herr H. bei Berlin, 30.10.2020Gasheizung
wenn der bezirksschonsteinfegermeister der installation eines außenwandanschluß zustimmt, darf dieser auch installiert werden!
Hilfreiche AntwortHabe eine Frage und brauche dringend Hilfe: Mein Schalter hat 4 Kabel, zwei blaue und zwei braune. 1 blaues und 1 brauner haben Strom, wie schließe...
Frau M. bei Berlin, 23.10.2020Elektriker
zu wenig informationen (was soll der schalter schalten denn schalten). 2 x braun und 2 x blau könnte ein zweipoliger schalter sein!?
Hilfreiche AntwortWir haben seit 2015 einen Steca 3000 Wechselrichter. Er hat 2015 ein Jahr lang einwandfrei funktioniert. Seitdem hat er sich immer mehr abgeschaltet...
Herr J. bei Berlin, 26.10.2020Photovoltaik
warum wurde die garantie nicht sofort geltend gemacht?????
Hilfreiche AntwortMein Gasanschluss wurde gestern vom Netzbetreiber in meiner Abwesenheit in der Garage installiert. Da sie augenscheinlich nicht bequem an die...
Herr B. bei Berlin, 27.10.2020Gasheizung Gas
es hat ja sicherlich eine abstimmung über den standort des anschss gegeben!
der ist dann auch so zu errichten! wenn dies aus welchen gründen auch immer nicht möglich sein sollte, hat hat eine neue abstimmung mit dem auftraggeber zu erfolgen.
Ich möchte einen Spiegelschrank mit Licht im Bad anbringen. Aus der Wand im Bad gucken jedoch nur zwei Kabel: schwarz und gelb-grün. Wie sollte ich...
Herr H. bei Berlin, 30.10.2020Elektriker
neue leitung verlegen
Hilfreiche AntwortFür einen geplanten Neubau eines Einfamilienhauses, erwägen wir den Einsatz einer Pelletheizung. Lässt sich diese Technologie mit einer...
Herr S. bei Berlin, 23.10.2020Pelletheizung Fußbodenheizung
ja
Hilfreiche AntwortWir interessieren uns für ein Haus, welches im Jahr 1972 gebaut wurde. Es wurde mit der Holzständerbauweise gebaut und später von außen gedämmt....
Frau T. bei Braunschweig, 23.10.2020Dämmung Energieberater Architekt
Die Asbestbekleidung kann man akzeptieren oder auch nicht. Dies ist u.U. ein Preisargument; Demontage- und Entsorgungskosten feststellen und als Abschlag berücksichtigen.
Für die Demontage und Entsorgung unbedingt eine Fachfirma mit Zulassung nach TRGS 519 beauftragen.
Das andere Problem hat der Kollege Mill angesprochen; diesbezüglich eine Raumluftmessung machen lassen.
Muss ich den Wärmetauscher wechseln wenn er zu ist oder sollte man erst warten bis er ganz kaputt ist bei einer alten Heizung?
Frau R. bei Berlin, 22.10.2020Gasheizung
wenn der wärmetauscher zu ist, ist er kaputt (funktioniert also nicht so wie er soll). er ist also zu tauschen oder zu reinigen.
Hilfreiche AntwortIst es mit großem finanziellen Aufwand verbunden vorhandene Kollektoren durch neue effizientere zu ersetzen?
Herr P. bei Alzey, 19.10.2020Solarthermie
Aufgrund der aktuellen preiswerten Photovoltaikmodule würde ich komplett auf Solarstrom umrüsten. Den erzeugten Strom können sie selbst nutzen und damit auch warmes Wasser erzeugen.
Hilfreiche AntwortWie teuer ist es ein Einfamilienhaus mit ca. 120 qm Außenfläche zu Dämmen (inklusive verputzen)? Aktuell ist ein Luftspalt als Dämmung eingesetzt.
Herr G. bei Hannover, 14.10.2020Dämmung
Diese Frage kann man so nicht beantworten. Zu viele Dinge sind unklar. Dämmstärke ? Neue Fensterbänke ? Neue Rinnen ? und was noch so dazu kommt. Am besten ein Angebot vom Fachbetrieb erstellen lassen.
Hilfreiche AntwortIch möchte meine Ölheizung gegen Wärmepumpe austauschen. Der Brenner ist von 1992 und der Wärmeaustauscher von 1986 ist eine Förderung möglich?
Frau B. bei Berlin, 15.10.2020Wärmepumpe
förderung ist möglich
Hilfreiche AntwortWaschmaschine steht neben dem Duschvorhang der ebenerdigen Dusche. Habe Angst, dass ich einen Stromstoß bekommen könnte. Sind Waschmaschinen...
Herr W. 05.10.2020Badezimmer Elektriker
sicherheitsabstand min. 60cm zu bereich 0
Hilfreiche AntwortWir wollen unser Gästebad vergrößern. Dafür muss eine neue Wand zwischen Flur und altem Bad an gebracht werden. Dafür haben wir an der Flurwand...
Frau T. 08.10.2020Trockenbau Elektriker
mir ist momentan nicht klar, wie die leitungen in der wand angeordnet sind (quer oder hoch). notfalls müssen die leitungen freigelegt werden, um befestigungspunkt zu schaffen. mir ist auch nicht erklärlich, warum die nicht mehr benötigten leitungen nicht eingeputzt werden dürfen. sollte in diesem bereich eine dusche oder wanne installiert werden, handelt es sich um den bereich 0, dann müssen die spannungsführenden leitungen min. 6cm von der oberfläche entfernt liegen.
Hilfreiche Antwortnach einer rohrspülung der hausleitung stand algiges wasser in der waschtrommel... abpumpen funktioniert aber die waschmaschine zieht kein wasser...
Frau B. bei Berlin, 11.10.2020Badezimmer Küche
vor dem aquastop befindet sich noch ein sieb. wasserhahn schließen, aquastop abschrauben, sieb kontrollieren und vermutlich reinigen. auch das ventil selbst kann nach einer spülung durch gelöste ablagerungen verstopft sein. wenn das wasser normal aus dem auslaufventil kommt, liegt ein fehler in der wm vor. viel erfolg bei der rep.
Hilfreiche Antwort...wir bekommen neue Kunststoff Fenster, 2fach verglast. Unter anderem welche mit Format 1480mm x 1450mm Fenster 416.- Demontage 105.- Einbau...
Frau S. 27.09.2020Fenster
Also dieses Angebot scheint mir etwas übertrieben.
Danke für Ihre Meinung dazu....jaaa...ist echt heftig...für 15 Fenster ( klar hat auch bodentiefe Elemente dabei ) würden uns knapp 10`000.- inkl. Mwst. berechnet...und Laibungen verputzen oder verkleiden käme auch noch separat dazu....werden wohl noch einige Fremdofferten einholen ! Auch wenn das natürlich jetzt etwas schwierig ist...baut nicht jeder gerne bereits bestellte Fenster ein ...aaarggghhhh
Ich hätte Ihnen gerne ein Angebot inkl. Montage geschickt. Oktober Aktion Kostenlose Montage . Können sie die Bestellung Ihrer Fenster noch widerrufen ? Für Fragen stehe ich gerne zu Ihrer Verfügung.
Hilfreiche AntwortIch habe ein Angebot über eine Photovoltaikanlage mit Speicher zum mieten, bin mir aber nicht schlüssig ob sich dies rentiert oder ob mir der...
Herr T. 14.09.2020Photovoltaik
Es gibt bis heute kein Mietsystem, wo der Mieter den Vorteil hätte.
Hilfreiche AntwortWie treten Spannungsschwankungen auf? Seit drei Monaten fliegt mir täglich die Hauptsicherung deswegen in der Wohnung heraus.
Herr H. bei Bremen, 25.09.2020Elektriker
Woher wissen Sie, dass Spannungsspitzen der Auslöser sind?
Was bezeichnen Sie als Hauptsicherung?
Wir bauen gerade ein Haus aus, Größe rund 130 m², es wird eine Kernsanierung vorgenommen. Wir suchen dafür eine Preiswerte zentrale Heizung und...
Herr S. bei München, 05.09.2020Wärmepumpe Solarthermie Pelletheizung Elektroheizung
Ihre Frage kann man so einfach nicht beantworten. Grundsätzlich kann bei einer Kernsanierung ein sogenannter KfW Standard erreicht werden, typischerweise das KfW55-Haus. Es sichert Ihnen bis zu 40% staatlicher Zuschüsse. Um die dafür notwendigen Vorgaben einzuhalten, kommt für die Heizung in aller Regel nur die Nutzung regenerativer Energien in Frage. Mit einer Boden- oder Wandheizung kommt insbesondere eine Wasser-Wasser-Wärmepumpe (bei Reihenhäusern oft auch Luft-Wasser) in die nähere Auswahl. Der dafür notwendige Strom sollte am besten über eine PV-Anlage auf dem Dach erzeugt werden, sie sorgt zudem für einen hohen Deckungsgrad beim regulären Stromverbrauch. Bei einer Wohnung von 130 Quadratmetern könnte man zugunsten von dezentraler Warmwassererzeugung zudem auf eine Zirkulation verzichten.
Ob und wieweit sich diese Investitionen rechnen und ob aufgrund der baulichen Voraussetzungen sich dazu Alternativen empfehlen, kann man nur anhand einer detaillierten Berechnung feststellen. Das machen Energieberater für Sie. Wie zum Beispiel die Firma Inframathics aus München.
Wie sind die ungefähren Kosten für den Austausch einer Junkers-Gas-Brennwerttherme von 1991 inkl. Anschlusskosten? Die Therme beheizt ein...
Frau L. bei Berlin, 09.09.2020Gasheizung
für ein kompetentes angebot fehlen noch einige date: erd- oder flüsiggas, abgasweg (außenwand oder schacht), mit oder ohne warmwasserbereitung, witerungs- oder raumgeführte regelung, hydraulischer abgleich.
Hilfreiche AntwortPlanung einer 10kwp Anlage. Wir haben 2 E Autos. Jahresverbrauch gesamt ca 7000 kw. Mindestens eines der Autos kann tagsüber zuhause geladen werden....
Herr D. bei Minderleinsmühle, 24.08.2020Photovoltaik Wallbox
Gerne Unterstütze ich Sie bei Ihrer Planung. Trotz der zwei E Autos würde sich ein Speicher lohnen. Meine Kontaktdaten finden Sie unter www.energieberatung-frankenwald.de Ein guter Speicher z.B.
https://www.q-cells.de/installateure/solarspeicher/qhome-ess-ac-g2.html
Zwei bestehende Fotovoltaik Anlagen auf dem Dach eines Einfamilienhauses mit insgesamt sechs KW sollen für Eigenbedarf über eine Speicherung genutzt...
Herr M. bei Nürnberg, 21.08.2020Photovoltaik
https://www.q-cells.de/installateure/solarspeicher/qhome-ess-ac-g2.html
Hilfreiche AntwortSind die Minisolaranlagen efektiv und was kosten sie? Wer vertreibt diese Anlagen, bei wem kann ich mich direkt informieren?
Herr K. bei Kulmbach, 21.08.2020Photovoltaik
Hallo, die Anlagen lohnen sich und sind i.d.Regel nach 4 Jahren bereits bezahlt. Rechenbeispiel: Ein nach Süden ausgerichtetes Photovoltaik-Modul erreicht bei uns etwa 1.000 Volllaststunden (Sonnenstunden) im Jahr. Effektiv in den letzten beiden Jahren sogar wesentlich mehr. Ein 300 Watt- Balkonkraftwerk kann demnach 300 kWh pro Jahr erzeugen. Der Strompreis für Strom aus dem Netz liegt bei etwa 29 Cent je kWh. Der vom Balkonmodul in einem Jahr erzeugte Strom hat also einen Gegenwert von etwa 87.- € ohne Strompreissteigerung! Ein Balkonmodul kann sich unter diesen Bedingungen also innerhalb von 4 Jahren amortisieren. Die reale Amortisationszeit variiert je nach Standort, Anteil des selbst verbrauchten Stroms, Strompreis und Anschaffungspreis des Balkonmoduls. Angebote finden Sie unter energieberatung-frankenwald.de
Hilfreiche AntwortIch interessiere mich für ein Drei-Familien-Haus mit 253qm (voll unterkellert) Wohn und 550qm Grundstücksfläche von 1978. Das Haus und die...
Herr L. bei Düsseldorf, 08.08.2020Wärmepumpe Gasheizung Elektroheizung
Guten Tag, wir sind Hersteller von Infrarotheizungen und bieten einen Komplettservice (Ausbau/Entsorgung und Neuinstallation) für das von Ihnen genannte Vorhaben. Günstiger und effizienter werden Sie die bestehende Heizung wohl kaum tauschen können. Gerne vereinbaren wir einen unverbindlichen Vor-Ort-Termin mit Ihnen, um ein konkretes Angebot erstellen zu können. Herzliche Grüße, Stephan Rupprecht (sr@redtherm.de oder 0171-6525570)
Hilfreiche AntwortGuten Tag, PV-Anlagen mit deutschen Herstellern beginnen bei uns bei Ihrer Hausgröße bei ca. 10.000€ ohne Stromspeicher. Gerne vereinbaren wir einen unverbindlichen Vor-Ort-Termin mit Ihnen, um ein konkretes Angebot erstellen zu können.
Hilfreiche AntwortWas kostet eine Umrüstung von Ölheizung auf Elektro inkl. Wasser? Strom wird über PV-Anlage erzeugt.
Herr V. 11.08.2020Elektroheizung
Guten Tag, je nach Größe des Objektes liegen die Komplettkosten bei uns zwischen 10.000 und 15.000€. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen unverbindlichen Vor-Ort-Termin, um ein genaues Angebot erstellen zu können. Redtherm GmbH, Stephan Rupprecht, Pascalstr.4, 47506 Neukirchen-Vluyn, sr@redtherm.de oder 0171-6525570
Hilfreiche AntwortWir haben uns ein altes Haus zum Kauf angesehen, in dem neben Holz/Kohleöfen auch diverse Nachtspeicheröfen, teilweise mit demontierter...
Frau T. bei Solingen, 20.08.2020Elektroheizung
Unser Unternehmen RedTherm ist Hersteller von Infrarotheizungen und bietet einen kostenlosen Austauschservice von Nachtspeicheröfen, wenn Sie die Immobilie mit unseren effizienten und optisch sehr ansprechenden Infrarotpanelen ausrüsten. Gerne schauen wir uns das Objekt unverbindlich vor Ort an, um Ihnen ein Angebot unterbreiten zu können. Auf unserer Homepage www.redtherm.de finden Sie weitere Infos zu diesem Thema. Herliche Grüße und schönes Wochenende, Stephan Rupprecht, sr@redtherm.de
Hilfreiche AntwortWolf Heizung Gg-2E Kundendienst in 24247 oder 24113 Kiel gesucht. Wo können Ersatzteile bei Bedarf gekauft werden?
Herr E. 18.08.2020Gasheizung
Jedes VIU bekommt diese beim Hersteller oder über dem Großhandel. Laien könnten diese übers Internet beziehen, aber dürfen nicht an Gas- Anlagen rum Schrauben.
Hilfreiche AntwortWir sind seit fast 3 Jahren Mieter eines Einfamilienhauses(Altbau 1950) in Geldern/Hartefeld. Wir hatten schon 2017 unseren Vermieter im Winter darauf...
Herr N. bei Ennigerloh, 14.08.2020Dach
Der Eigentümer hat die Möglichkeit Kosten einer energetischen Modernisierung zum Teil auf die Mieter umzuschlagen (der aktuelle Satz ist aktuell glaube ich 11%). Die Kosten müssen Ihnen schriftlich transparent gemacht und entsprechend erläuert werden, da hier ja die Miete erhöht wird. Für einen Zeitraum von 3 Monaten ist bei energetischen Sanierungen auch keine Mietminderung des Mieters möglich. Diese Maßnahmen müssen also geduldet werden durch den Mieter.
Wir können bei diesen Themen keine Beratung anbieten. Bitte wenden Sie sich hier am besten an den Mieterschutzbund, der ihnen ihre diesbezüglichen Rechte und Pflichten genauer erklären kann.
Das kommt auf die belegbare Dachfläche an und auf die Frage, ob Sie einen Stromspeicher wünschen oder nicht. Pro kWp Leistung benötigen Sie auch einem Satteldach undgefähr 8qm Dachfläche. Die Kosten einer Anlage pro kWp liegen bei ca. 1.400 Euro. Speicher sind Zusatzkosten, die nach Anlagengröße und Stromverbrauch dimensioniert werden. Sie können das ganze auch hier einmal selbst berechnen: https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik-rechner
Hilfreiche AntwortWelche Alternativen gibt es den selber produzierten Strom so autark wie möglich ohne eine Stromcloud zu nutzen und auch keinen Strom gewinnbringend...
Herr H. bei Berlin, 25.07.2020Photovoltaik
Ein sehr hoher Autarkiegrad kann auch ohne die Cloud erreicht werden. PV-Anlagen mit Speicher-Systemen liegen in der Regel um die 75% Autarkiegrad, abhängig von verschiedensten Faktoren. Er kann sogar höher oder auch niedriger ausfallen, immer abhängig von ihrem Lastprofil. Wir empfehlen PV-Anlagen ohne eine Cloud-Variante zu wählen um unabhängig von den jeweiligen Cloud Anbietern zu bleiben. Letztendlich geht es bei Cloud-Varianten immer um lange Vertrags-Laufzeiten mit den Anbietern. Die Einspeisung von überschüssigem Strom bleibt nicht aus. Niemand schafft es, allen erzeigten Strom selbst zu verbrauchen! Hier ist es wichtig die Anlagengröße gemäß ihrem Verbrauch zu konzipieren, wobei der zukünftige Strombedarf durch E-Mobilität oder Klima-Technik zukünftig weiter steigen wird. Photovoltaik-Anlagen sollten deshalb auch für die zukünftigen Verbraucher passend ausgelegt werden. Eine spätere Nachrüstung ist fast immer wirtschaftlicher Unsinn! Einmal geplant - sollte die Anlage für die Zukunft vorbereitet sein!
Hilfreiche AntwortMuss man die Zustimmung des Nachbarn einholen, wenn man auf dem eigenen Dach einer Doppelhaushälfte eine Solaranlage installieren möchte?
Frau K. 24.07.2020Photovoltaik
Handelt es sich bei Ihnen ume eine Realteilung oder um eine Eigentümergemeinschaft? Im letztgenannten Fall müsste vermutlich ein Beschluss der Eigentümerversammlung vorliegen. Photovoltaikanlagen die auf bestehenden Gebäuden errichtet werden sollen, fallen unter die Anforderungen des §32 Abs. 5 BauO NRW. Dies bedeutet, dass Abstände zu Nachbargebäuden/ zum Nachbarn von 1,25 m eingehalten werden müssen.
Für Photovoltaikanlagen, deren Außenseiten und Unterkonstruktionen aus nicht brennbaren Baustoffen bestehen, wie zum Beispiel Glas, gilt laut §32 Abs. 5 BauO NRW der reduzierte Abstand von 0,5 m. Es gibt im Brandschutz generell noch ein paar Fallstricke wie Brandwände (da nicht alle Brandwände gehen über die Dachfläche hinausgehen).
Habe einen Teppich aus dem Nachlass meiner Eltern. Möchte nun wissen was er wert ist. Kann ich den irgendwo schätzen lassen?
Frau B. bei Neuss, 21.07.2020Teppich
Es gibt dafür entsprechende Auktionshäuser
Hilfreiche AntwortHabe 4,06 kwp Module und Speicher von ABB Anlage sollte 5400kwh Jahresverbrauch abdecken. Tut sie aber nicht. Wo ist der erste Fehler zu prüfen?
Frau B. bei Hirschaid, 03.07.2020Photovoltaik
Das schafft die Anlage nie! Bei den Sonnenenergie Tagen in Deutschland sollten Sie mit einer maximalen Leistung von 58 % rechnen.
Herzlichen Dank für Ihre Antwort. Auf einen ähnlichen Wert bin ich anhand der Stromrechnung auch gekommen. Der Berater meinte aber das die Module ausreichen würden. Da die zweite Firma damals das gleiche sagte bin ich davon ausgegangen das es stimmt. Mit freundlichen Grüßen
Eine Herdplatte hat plötzlich einen Kurzschluss und löst den FI schalter aus. Alle anderen 3 Platten funktionieren und auch der Backofen. Kann ich...
Herr G. bei Chemnitz, 10.07.2020Küche Elektriker
Wenn Sie ausklammern das die defekte Herplatte keine Spannung erhält, ist der Inbetriebnahme der anderen Gerätschaften kein Hindernis im Weg.
Hilfreiche AntwortIch werde ein Haus bauen, Baubeginn ist Feb. 2021 Ich suche Anbieter für Photovoltaikanlagen.
Herr S. bei Frankfurt am Main, 14.07.2020Photovoltaik
Sie können zum Beispiel auf dem Solaranlagen-Portal.com Anbieter für Photovoltaikanlagen finden bzw. Angebote anfordern. Wir empfehlen dies allerdings maximal 6 Monate vor dem tatsächlich geplanten Projektbeginn. Dann ist es auch seriös möglich eine Renditeberechnung auf Basis der tatsächlichen Einspeisevergütung zu machen. Sie finden Anbieter zum Beispiel hier: https://www.solaranlagen-portal.com/solar/fachbetriebe-finden oder für ihren Ort auch hier https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/firmen
Hilfreiche AntwortWürde gerne wissen was es mich kosten würde die alte Ölheizung von 1995 zu erneuern bzw. welche Möglichkeiten bestehen. Das Haus hat 120qm...
Herr L. bei Wertheim, 08.07.2020Ölheizung
Ein paar Fragen vorab: haben Sie einen Gasanschluss? Wann wurde das Haus gedämmt bzw. welchen Dämmstandard haben Sie? Gibt es Fußbodenheizungen oder Flächenheizkörper oder wie alt sind die bestehenden Heizkörper / Radiatoren? Handelt es sich bei der bestehenden Ölheizung um ein Heizwert oder Brennwertgerät?
Hilfreiche AntwortWas kostet Austauch einer Gastherme und welche Gastherme ist sinnvoll. Gibt es Zuschüsse vom Staat?
Frau T. bei Ludwigsburg, 05.07.2020Gasheizung
Je nachdem, ob es sich um ein wandhängendes oder ein bodenstehendes Gerät handelt, sind die Preise entsprechend unterschiedlich. Die Kosten liegen hier zwischen 2.000 bis 5.000 Euro (wandhängend) und mindestens 6.000 Euro (bodenstehendes Gerät) (mehr Beispiele siehe: https://www.heizungsfinder.de/gasheizung/gastherme/preis-kosten)
Eine Förderung für den reinen Austausch einer Gastherme gibt es aktuell nicht.
Ich plane, meine alte Junkers Kesseltherme - Gasheizung auszutauschen. Nun las ich, dass bei Einbau einer Gasbrennwerttherme eine staatliche...
Frau H. bei Eutin, 01.07.2020Gasheizung
Für ein Gasheizung alleine gibt es keine Förderung mehr, seit dem 01.01.2020.
In Verbindung mit einer Luftwärmepumpe sind 40 % möglich.
Ich plane, meine alte Junkers Kesseltherme - Gasheizung auszutauschen. Nun las ich, dass bei Einbau einer Gasbrennwerttherme eine staatliche...
Frau H. bei Eutin, 01.07.2020Gasheizung
Das können Sie unter diesem Link erfahren und auch beantragen https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Foerderprogramm_im_Ueberblick/foerderprogramm_im_ueberblick_node.html Welches Gerät langlebig und robust ist, kann man so nicht direkt beantworten. Das kommt auf das Nutzverhalten des Betreibers. Heutzutage gibt es viele gute Geräte. Namenhafte Hersteller sind Vaillant, Vissman, Buderus, Wolf. Letztendlich kommt es drauf an, was Ihr Heizungsbauer vertritt. Mit freundlichen Grüßen Lars Fenske
Hilfreiche AntwortIch habe Gasheizung "Vaillant Aussenwand-Heiz-Geyser VCD-sine-mot E" zu Hause. Seit gestern ist die Flamme ausgegangen und es springt nicht mehr an....
Frau H. bei Stuttgart, 29.06.2020Gasheizung
Ich würde einen Fachmann holen, bei Gas ist "Ende mit lustig". Wenn schon das Absperrventil defekt ist, kann man schon Rückschlüsse auf den Zustand schließen. Also SHK - Fachbetrieb / Werkskundendienst Vaillant holen.
Hilfreiche AntwortBis wann muss der Antrag für das "Heizen mit erneuerbaren Energie" bei der BAFA eingehen. Wie lange habe ich nach der Bewilligung Zeit das Vorhaben...
Herr B. bei Bretzfeld, 29.06.2020Wärmepumpe Energieberater Fördermittelberatung
Sobald Sie einen Antrag über das elektronische Antragsformular gestellt haben, steht es Ihnen laut BAFA frei mit der geplanten Maßnahme zu beginnen.Siehe unter https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/Antragsverfahren/antragsverfahren_node.html. Für die Antragstellung sollten Ihnen Kostenvoranschläge für die Leistungen, die gefördert werden sollen, vorliegen. D.h. für jedes Gewerk einen Kostenvoranschlag einreichen. Die Summe der von Ihnen im Antrag angegebenen Kosten ist Grundlage für die Zuwendungsentscheidung. Sie kann im späteren Verlauf nicht nach oben korrigiert werden. Unter https://fms.bafa.de/BafaFrame/upload können Sie die Dokumente übermitteln. Siehe dort auch die weiteren Informationen.
Anträge auf das Programm "Heizen mit Erneuerbaren Energien" müssen immer vor Beginn der Baumaßnahme zusammen mit dem Installateur gestellt werden. Dabei gilt der Vertragsabschluss bereits als Beginn der Baumaßnahme. Planungsarbeiten sind jedoch erlaubt.
Ich plane, meine alte Junkers Kesseltherme - Gasheizung auszutauschen. Nun las ich, dass bei Einbau einer Gasbrennwerttherme eine staatliche...
Frau H. bei Eutin, 01.07.2020Gasheizung
Wahrscheinlich ist die Alte Therme über 20 Jahre alt?
Eine neue Gasbrennwerttherme kann man uascheinend nur mit Fördermöglichkeit kaufen.
Nach meiner Meinung sollten Nutzer, die ihre Gastherme länger als 20 Jahre betreiben, jedes zusätzliches Jahr eine Strafe von 1000,. an den Staat zahlen.
Bitte mit dem Kauf eines Autos solange warten, bis es wieder eine Förderung gibt. Zur Zeit wird eine normale Gasbrennwerttherme nicht gefördert! Wenn man jedoch dazu eine Solaranlage aufs Dach bringt, gibt es eine Förderung. Mehr dazu bei BAFA.de
Wir benötigen ein Angebot über eine neue Gasheizung inklusive Einbau .
Herr W. bei Willingen, 30.06.2020Gasheizung
Um Ihnen ein Angebot zu machen fehlen ein paar Daten zu Ihrem Gebäude, der vorhandenen Heizung und der zu heizenden Fläche: sie können aber Angebote von Heizungsbauern einfach hier https://www.heizungsfinder.de/gasheizung/fachbetriebe-finden anfordern.
Es wäre nett Herr Wulf Sie würden persönlich Kontakt zu uns aufnehmen damit alle Fragen ihnen beantwortet werden können.
Die Trotec 3550 ist momentan ja leider überall vergriffen. Vermeintliche Treffer im Internet haben sich als Angebote von Fakeshops herausgestellt....
Frau S. bei Artern/Unstrut, 19.06.2020Klimaanlage
Am besten wenden Sie sich direkt an Trotec - die bieten Ihnen auch einen Rückrufservice an: https://de.trotec.com/kontakt-info/uebersicht/rueckruf-service/
Hilfreiche AntwortBei der Planung einer Solaranlage werden folgende Kosten einkalkuliert:
- Solarmodule
- Wechselrichter
- Montage
- Optional: Stromspeicher
- Betriebskosten (Wartung, Versicherung und Zählerkosten)
Die Kosten einer Photovoltaikanlage werden selten pro Quadratmeter angegeben, da dieser Preis ohne die erwartete Leistung wenig Aussagekraft hat. Wenn man mit durchschnittlichen Modulen rechnet, liegt der Preis für eine gesamte Solaranlage ohne Stromspeicher bei etwa 220 bis 250 Euro pro Quadratmeter.
Sie können die Kosten für Ihr Dach auch einfach ausrechnen: https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik-rechner
Ich stehe vor dem Austausch meiner Gaskombitherme Junkers zwr 18 - 1 ke. Sie ist etwas über 30 Jahre alt. Muss ich nun eine Brennwerttherme einbauen...
Frau E. bei Berlin, 20.01.2017Gasheizung Energieberater
Die EU- und EnEV-Verordnungen sind seit September 2015 in Kraft. Danach dürfen keine ineffizienten Heizkessel mehr hergestellt werden. Es besteht keine Verpflichtung, bestehende Anlagen zu ersetzen, aber langfristig können durch die Sanierung der Heizungsanlage Betriebskosten eingespart werden. Dabei gilt: Heizungsanlagen mit Niedertemperaturtechnik dürfen weiterhin verkauft und installiert werden, lediglich die Herstellung ist verboten. Effiziente Niedertemperaturkessel mit Klasse-A-Technik dürfen weiterhin hergestellt werden (siehe dazu auch: https://www.heizungsfinder.de/gasheizung/brennwert)
Hilfreiche AntwortKann mir hier jemand den Begriff "Smart Grid ready Funktion" für die Speicherung von Energie mit intelligenter Steuerung erklären? Vielen Dank...
Herr M. bei München, 08.06.2017Photovoltaik Energieberater
Smart Grid-Geräte eröffnen interessante Vernetzungsmöglichkeiten. Beispielsweise können Smart Grid-fähige Wärmepumpen über eine Schnittstelle auf einen Überschuss an Solarstrom reagieren. Stromnetzbetreiber können über die integrierte Smart Grid-Schnittstelle den Stromspeicher direkt ansteuern und die Stromnetze stabilisieren und entlasten. Mit einem solchen Schwärmenetz können Erzeugung und Verbrauch noch weiter entkoppelt werden: Überschüsse, die im Sommer erzeugt werden, können im Winter genutzt werden. Dazu finden Sie auch Infos hier: https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/stromspeicher
Hilfreiche AntwortUnser Badezimmer mit darüberliegendem Balkon wurde nachträglich angebaut und darunter befindet sich ein sehr laienhaft angelegter Kriechkeller....
Frau S. 06.06.2020Dämmung Badezimmer
Hallo, würde Ihnen gerne helfen sie können mich telefonisch bei mir melden.
Wir können dann über alles reden.
Würde mich sehr freuen.
MfG FB Dachtechnik Bräucker
EPDM Dachfolien sind kompatibel mit Bitumen Dachfolien . Mit was fuer einem Kleber wird die Folie auf die Bitumenbahn geklebt?
Herr N. 27.05.2020Dach Dämmung
Die Bitumenbahn wird nicht geklebt, sondern mit Tellerschrauben verschraubt. Die Endbahn wird dann mit verfönt.
Würde mich sehr freuen wenn sie sich mal bei mir melden würden zwecks Bauvorhaben.
Welche Kosten muß ich kalkulieren, wenn ich ein gesamtes Stockwerk als Ausbau-Holzkonstruktion und ein neues 25 GRAD Dach errichte. Haus-Maße:...
Herr A. bei Bergisch Gladbach, 02.06.2020Dach Architekt
Die Kosten für das Bauvorhaben werden sich um die 25.000-30.000€ belaufen.
Darin enthalten : Aufstockung, Regibs, Verkleidung der Wände von aussen. Dach,-Dachpfannen , Rinne komplett. Sie können sich ja zu dem Bauvorhaben bei mir melden.
Wo befindet sich das Bauvorhaben denn ?
Würde mich sehr freuen wenn ich mir das mal angucken könnte. MfG FB
Dachtechnik Bräucker
Ich habe eine Grundfoss Tiefenpumpe für die Gartenbewässerung. Ich habe den Druckausgleichsbehälter, Drückschalter und Filter in den Keller...
Herr B. 26.05.2020Wärmepumpe
Lass die Finger davon. Wer hier keine fundierten Kenntnisse besitzt gefährtet Sich und Andere.
Hole bitte einen dafür zugelssenen Handwerker.
Badewannen mit Einstieg sind für den häuslichen Gebrauch völlig unsinnig. Begründung:
Wannenfüllen nur mit geschlossener Tür. Also lange Wartezeit in einer ungefüllten Wanne. Gleiches beim Ablassen des Wassers. Erkältungsgefahr. Dichtheitsprobleme der Tür. Teuer in Anschaffung und Reparatur. Und wer duschen wil soll hierfür eine altersfreundliche Dusche benutzen. Habe mit Einstiegswannen (welche meist mit unanständigen Messerabatten angeboten werden) nur Ärger.
Seit 5/ 2018 bin ich eingetragener Eigentümer eines 1970 erbauten Hauses. In dem haus wurde 1990 ein neuer, 1988 hergestellter Ölheizkessel mit...
Frau S. bei Halle, 31.05.2020Ölheizung Energieberater
Ein Heizkessel aus den Jahre 1988 wird bei einer ordnungsgemäßen Einstellung die vorgeschriebenen Immisonswerte nicht überschreiten. Wenn die Anlage Forderungen welche im Jahre 1988 gültig waren erfüllt wird ein Schornsteinfeger sicherlich keine Beanstandungen haben. Grundsätzlich sind Schornsteinfeger fachlich sehr versiert, so das hier oft ein sachliches Gespräch zu Lösungen führt, welche die Nutzbarkeit der Anlage dienlich sind. Auch in Hinblick auf die Erhaltung der Feuerstätten sind Schornsteinfeger an einen Betrieb dieser interessiert.
Hilfreiche AntwortWie bekomme ich eine förderfähige Heizlastberechnung als Einzelleistung und Grundlage für die Planung des Gesamtprojekts? Wärmepumpe,...
Herr S. bei Essen, 01.06.2020Wärmepumpe Fußbodenheizung Energieberater Fördermittelberatung
In der Regel über einen Energieberater, einem TGA-Planer oder über einen Architekten. Man benötigt entsprechendes Wissen über das betroffene Gebäude im Ist- oder Sollzustand. Mit entsprechenden Programmen kann dann das Gebäude erfasst und die Heizlast berechnet werden. Für eine förderfähige Heizungsoptimierung erforderlich. Nach den abgeschlossenen Berechnungen kann dann der Monteur die entsprechenden Optimierungen vornehmen.
Hilfreiche AntwortWir haben mit dem Netzbetreiber (Enervie) einen Vertrag über die Einspeisung unseres Stroms in des Netz geschlossen. Dies hat die letzten 4 Jahre...
Herr E. bei Hagen, 02.06.2020Photovoltaik
Haben Sie sich beim Marktstammdatenregister mit Ihrer PV-Anlage angemeldet?
Hilfreiche AntwortWie viel kWh der Produktion ist als Eigenverbrauch möglich? Mein Stromverbrauch beträgt 3800 KWh im Jahr.
Herr H. 21.05.2020Photovoltaik
Hallo , wenn Sie nur PV-Module ohne Speicher verwenden, können Sie ca. 30% des erzeugten Stromes direkt verbrauchen. Mit einem zusätzlichen Speicher weitere 40%, also gesamt ca. 70% Eigenverbrauch
Hilfreiche AntwortWir haben eine Photovoltaik Anlage mit 6,4 KW. Wir können dadurch 18% unseres Eigenbedarfs decken. Lohnt sich für uns ein Speicher? Und wenn ja,...
Herr J. 26.05.2020Photovoltaik
Für Sie lohnt sich auf alle Fälle ein Speicher. Gern erläutere ich Ihnen das im persönlichen Gespräch. Wir arbeiten mit den führenden Speicherherstellern zusammen. Eine generelle Empfehlung für einen bestimten Hersteller macht nicht viel Sinn. Ihre Bedingungen sind entscheidend.
Hilfreiche AntwortWir beabsichtigen eine Bestandsimmobilie (Reihenendhaus) zu erwerben. Bevor wir da eine Kaufzusage abgeben, möchten wir ihre Angebote abwarten. Es...
Herr K. 28.05.2020Wärmepumpe Fußbodenheizung Elektriker Warmwasser
Gerne können Sie auch unser kostenfreies Kontaktformular verwenden: https://www.haus.co/angebote-einholen . Viel Erfolg, Ihr Haus.co Team!
Hilfreiche AntwortIch beginne mit dem Bau eines Bungalows. Ich plane den Einsatz einer Infrarot Heizung. Können Sie mir bitte ein Angebot erstellen. Haben Sie auch...
Herr I. bei Chemnitz, 23.05.2020Elektroheizung Warmwasser
Gerne können Sie unser kostenfreies Kontaktformular verwenden: https://www.haus.co/angebote-einholen . Viel Erfolg, ihr Haus&Co Team
Hilfreiche AntwortBeide WR defekt,Akku teilweise def. (7 Jahre) Wer kann ihn reparieren?
Herr S. bei Riedlingen, 24.05.2020Photovoltaik
Gerne können Sie auch über unser kostenfreies Kontaktformular mit regionalen Fachleuten Kontakt aufnehmen: https://www.haus.co/angebote-einholen . Viel Erfolg, ihr Haus&Co Team
Hilfreiche AntwortWir besitzen eine Industriebrache von gut einem ha. Wir beabsichtigen dort eine Photovoltaikeanlage von bis zu 750kWh zu errichten. Deshalb suchen wir...
Herr N. 17.05.2020Photovoltaik
Kontakt mit Fachbetrieben können Sie auch über unser kostenfreies Kontaktformular erhalten: https://www.haus.co/angebote-einholen . Viel Erfolg, ihr Haus.co Team!
Hilfreiche AntwortWir haben zwei Wechselschalter (einen oben und einen unten) im Flur um das Licht oben im Flur zu betätigen. Diese sind mit 3x1,5 Kabel verlegt. Ist...
Frau R. bei Berlin, 11.05.2020Elektriker
drei wechselschalter funktioniert nicht, es ist ein kreuzschalter erforderlich. fermnschaltung mit tastern ist möglich.
Das heißt ich kann drei Taster hintereinander schalten? Oder was meinen Sie mit Fernschaltung?
in verteilung oder dose kommt ein fernschalter. die taster müssen parallel geklemmt werden.
Hilfreiche AntwortWas passiert wenn ich bei einer 12v Solaranlage mit Speicher, mehr Strom erzeuge als verbrauche?
Herr R. bei Hamburg, 10.05.2020Photovoltaik
Nichts, wenn die Batterie voll ist, geht nichts mehr rein.
Hilfreiche AntwortIch möchte das Haus im August 2020 gestrichen haben. Ist es möglich? Bitte um ein Angebot und Rückinfo. Vielen Dank
Herr H. bei Ingolstadt, 12.05.2020Malerarbeiten
Es wäre ab September 2020 möglich
- Bayer Hausrenovierungen GmbH & Co. KG
- Marktst.1
- 74579 Fichtenau
- Tel.: +49 7962-710 594
-
Mobil: 0176-72 990 269
- e-Mail: bayer-info@t-online.de
- www.bayer-direkt.eu
Wir benötigen einen Kostenvoranschlag für die Eindeckung und Dämmung dieses Hauses, der Dachstuhl ist in Takt und muss nicht erneuert werden.
Frau L. bei Kamenz, 14.05.2020Dach Dämmung
Sehr gerne können Sie unser kostenfreies Kontaktformular verwenden: https://www.haus.co/angebote-einholen. Viel Erfolg, Ihr Haus&Co Team
Hilfreiche AntwortEs soll eine 3 kWp Photovoltaikanlage installiert werden mit Ständerwerk für Flachdach. Kosten und möglicher Installationstermin?
Herr K. bei Spremberg, 13.05.2020Photovoltaik
Gerne können Sie auch unser kostenfreies Kontaktformular verwenden, wenn Sie Angebote von Solarteuren vergleichen möchten. Viel Erfolg, das Haus.co Team. https://www.haus.co/angebote-einholen
Hilfreiche AntwortBis jetzt Nachtspeicherheizung und 2 Jahre eine WIBO-Heizung ausprobiert. Bin sehr krank, sobald die Heizungen an sind und will das nicht mehr. 20 qm...
Frau G. bei Kiel, 05.05.2020Elektroheizung
Die Kosten der Heizung, so wie geschildert, belaufen sich auf ca. 950,00 €. Ein genaues Angebot kann ich Ihnen machen wenn Sie mir eine kleine Zeichnung der Wohnung machen könnten. Aber auf keinen Fall wird das teuerer als 1000,00 €. Sie können mehr Informationen über das Heizsystem unter der Webadresse
www.rebotherm.de erfahren.
Ich danke Ihnen! Ich brauche noch ein wenig Zeit und Geld und werde Sie dann kontaktieren, wenn es soweit ist! Erstmal recht herzlichen Dank für die grobe Auskunft!
Ich möchte das Haus im August 2020 gestrichen haben. Ist es möglich? Bitte um ein Angebot und Rückinfo. Vielen Dank
Herr H. bei Ingolstadt, 12.05.2020Malerarbeiten
Gerne können Sie unser kostenfreies Kontaktformular einmal anwenden: https://www.haus.co/angebote-einholen. Ihr Haus&Co Team.
Hilfreiche AntwortIch suche einen Fachbetrieb im Raum München, der Brandschutzfarbe auf einen Stahlträger (HEB 220, 2x5,5m) für ein privates Haus auftragen darf.
Herr B. bei München, 12.05.2020Malerarbeiten
Servus, gerne können Sie auch unser kostenfreies Kontaktformular verwenden: https://www.haus.co/angebote-einholen. Ihr Haus&Co Team
Hilfreiche AntwortBaufima sollte laut Bericht eines Statikers Sturz im Altbau erneuern und untermauern. Fima machte Angebot mit hinweis auf Bericht des Statikers und...
Frau E. bei Regensburg, 03.05.2020Architekt
Wo ist das Problem einen Sturz einzusetzen
Hilfreiche AntwortAuf der Bnetza-Webseite habe ich gesehen, dass es für diese Anlagengröße sowohl anzulegender Wert für Marktprämie als auch Einspeisetarife gibt....
Frau D. 22.04.2020Photovoltaik
Unter 100 kw ist es dem Anlagenbetreiber frei gestellt. Aber 100kw benötigt er einen Direktvermarkter wie z.B. Q Cells die so was anbieten.
Hilfreiche AntwortWir möchten eine Solaranlage mit Speicher errichten ,Richtung Norden. Wir bitten Sie um ein Angebot.
Herr G. bei Mülsen, 26.04.2020Photovoltaik
Gerne erstelle ich ihnen ein kostenloses Angebot bzw. vermittle Ihnen einen Partner in Ihrer Region. Möchten Sie mir Ihre Kontaktdaten und Bilder von Ihrem Haus per E-mail senden?
Hilfreiche AntwortIch benötige einen Angebot für Wohnzimmerrenovierung. Wir möchten den Reibeputz was wir an den Wänden und an der Decke haben entfernen lassen...
Frau S. 22.04.2020Malerarbeiten Putzarbeiten
Hallo, inkl. Material und Lohn sowie an-Abfahrkosten
=1285€ netto zzgl MwS.t
Wir möchten eine Solaranlage mit Speicher errichten ,Richtung Norden. Wir bitten Sie um ein Angebot.
Herr G. bei Mülsen, 26.04.2020Photovoltaik
Probieren Sie gerne auch einmal unser kostenloses und unverbindliches Kontaktformular: https://www.haus.co/angebote-einholen . Viel Erfolg, Ihr Haus&Co Team
Hilfreiche AntwortMeine Frage ist, ich möchte meinen Neubau deren Wände mit Gipsputz verputzt wurde, nur streichen. Win Maler gab mir den Rat anstatt Tiefengrund und...
Herr K. bei Dortmund, 17.04.2020Malerarbeiten Putzarbeiten
tiefengrund und 2mal streichen
Hilfreiche AntwortWenn ich eine Photovoltaikanlage installiere und meinen gesamten Strom in das öffentliche Netz einspeise ohne diesen selbst zu verbrauchen, welche...
Herr K. bei Reutlingen, 23.04.2020Photovoltaik
Bei einer Volleinspeisung haben Sie keinerlei Abgaben. Klar einen Gewinn müssen Sie bei der Einkommensteuer erklären.
Hilfreiche AntwortIch habe bereits seit sieben Jahren eine PV-Anlage (5kWp). Die Module befinden sich auf meinem EFH. Ich möchte jetzt eine weitere Anlage mit einer...
Herr N. bei Achim, 21.04.2020Photovoltaik
Technisch möglich aber rechtlich wegen des seperaten Flurstückes nicht.
Sprechen sie doch mal mit ihrem Messtellenbetreiber darüber sonst ist das im EEG eindeutig geregelt
Gruss
Sunenergy Minden
Ich benötige einen Angebot für Wohnzimmerrenovierung. Wir möchten den Reibeputz was wir an den Wänden und an der Decke haben entfernen lassen...
Frau S. 22.04.2020Malerarbeiten Putzarbeiten
Hallo, probieren S.ie gern auch unser kostenloses (und unverbindliches) Kontaktformular aus https://www.haus.co/angebote-einholen
Hilfreiche AntwortWenn man eine Fußbodenheizung installiert, kann man die Rohre einfach in den Estrich eingefräst verlegen oder muss der ganze Estrich raus und neu...
Herr D. bei Düsseldorf, 06.04.2020Fußbodenheizung Estrich
Sollte der bestehende Estrich in einem guten bis sehr Gutem Zustand sein kann man über eine Fräsung des Estrichs nachdenken (bei einer großen Fläche). Bei kleineren Flächen oder einem allgemein schlechten Zustand des Unterbodens macht es meistens mehr Sinn, wenn Sie einfach den alten Estrich abschlagen, die FBH installieren und den Boden neu herstellen. So haben Sie es einfacher, das System zu installieren und wissen "Was sich unter dem Boden befindet". Viel Erfolg und gutes gelingen.
Hilfreiche AntwortWerde demnächst mein Bad erneuern und habe überlegt die Badewanne zu entsorgen und dafür eine geräumige Dusche zu bauen. Die Frage ist: ebenerdig...
Herr D. bei Düsseldorf, 06.04.2020Badezimmer
Ob Sie sich für eine Badewanne oder eine Dusche entscheiden liegt bei Ihnen. Beides sind unterschiedliche Systeme im Bad. Für eine Bodengleiche Dusche brauchen Sie tatsächlich eine gewisse Aufbauhöhe, da das Abflusssystem im Boden installiert wird. Sie sollten für sich klären wieviel Aufwand Sie betreiben möchten bzw. Ihr Budget festlegen. Bei einer Bodengleiche Dusche ist es tatsächlich enorm wichtig, den Bereich mit speziellen Mitteln abzudichten, dazu emphehlen wir die Produkte von "PCI". Viel Erfolg und Spaß bei der Umsetzung.
Hilfreiche AntwortWerde wohl demnächst mir überall im Haus eine Fußbodenheizung verlegen und überlege, nach welchem Bodenbelag ich ausschau halten soll. Hatte...
Herr D. bei Düsseldorf, 06.04.2020Fußbodenheizung
Grundsätzlich haben Sie viele Möglichkeiten heutzutage. Als Bodenbelag eignen sich vorallem "Natursteine" sehr gut, z.B. Fliesen. Es ist dabei zu achten, dass die Fliesen nicht allzu Stark sind. Ferner können Sie natürlich auch Vinyl einsetzen, beachten Sie, dass das Material für die Bodenausgleichung auch FBH geeignet ist.
Viel Erfolg und gutes gelingen.
Ich möchte eine Lampe anschließen. Aus der Wand kommen ein graues Kabel und ein grau-grünes Kabel. Die Lampe hat ein Metallgehäuse und dort sind 3...
Frau S. bei München, 15.04.2020Elektriker
Mir ist keine Leuchte (Fachausdruck, im Volksmund Lampe) bekannt mit einem grau-grünen Anschluss. Sollte dieser Anschluss gelb-grün sein ist dies der Schutzleiter.
Aus der Wand kommen üblicherweise auch 3 Drähte Braun oder schwarz blau und gelb-grün. Sollte das nicht der Fall sein, so hat ein Vormieter oder eine nicht elektrisch geschulte Person Veränderungen an der Leitungsverlegung gemacht.
Sollte das graugrüne in Wirklichkeit gelb-grün sein(falsch gemerkt, falsch übermittelt, farbenblind) dann sollte gesucht werden, ob vielleicht der blaue Draht abgebrochen, oder im Putz, Farbe oder ähnlichem verschwunden ist.
Jedenfalls muss eine Leuchte mit Metallgehäuse unbedingt über einen Gelb-grünen Leiter geschützt sein.
Im Uraltbau wäre es möglich dass nur 2 Leiter da sind dann müsste eine Leuchtmittel mit Schutzklasse 2 verwendet werden. Zu erkennen an den zwei ineinander positionierten Quadraten und an nur zwei Anschlussdrähten (blau und braun oder schwarz). Aber auch hier ist grau und grau-grün unwahrscheinlich.
Die Installation sollte von einer Fachkraft begutachtet werden. Mitlerweile ist es sowieso notwendig, dass Elektroinstallationen in regelmässigen Abständen überprüft werden. Wenn ein Versicherungsfall eintritt und die Überprüfung kann nicht nachgewiesen werden zahlt die Versicherung in der Regel nichts.
Im Rahmen meiner Dachneudeckung beschäftige ich mich auch mit der Anschaffung einer PV-Anlage. Ein Freund hat mich mit der Aussage verwirrt, dass...
Herr W. bei Breitenburg, 10.04.2020Photovoltaik
Ganz einfach:
Sobald der 52 GW - Deckel (auf dem Herr Altmeier seinen Hintern platziert hat) erreicht ist, wird die Einspeisevergütung komplett gestrichen. Um eine gewisse "Planungssicherheit" zu schaffen werden alle Anlagen, die 4 Wochen nach Verkündung des 52 GW Ziels durch die BNA in Betrieb gehen, rechtlich noch unter den Deckel geschoben.
Aktuell liegen wir ........, lt. BNA Ende Januar 2020 auf 49.425 MW.
Welches ist die derzeit günstigste und effizienteste Lösung für die Beheizung eines Einfamilienhauses?
Herr E. 03.04.2020Wärmepumpe Gasheizung Solarthermie Pelletheizung
Eine Daunenjacke....
Mal ernsthaft: Niedrige Energiekosten und Investition in die Technik sind gegenläufig. Je weniger Sie für die neue Anlage ausgeben, desto höher sind Ihre Kosten und umgekehrt. Sie sollten mal vorher definieren, wie hoch denn Ihr Budget ist
Ich habe ein Angebot von fast 45 000€ für einen Tausch meiner Ölheizung (inclusive Abbau ) gegen eine Pelletheizung von Paradigma mit Solarthermie...
Herr L. bei Kerpen, 16.04.2020Solarthermie Ölheizung Pelletheizung Fördermittelberatung
Hallo, wenn Sie jetzt 1200 Liter Öl verbrauchen, haben Sie Heizkosten von 800 Euro.... Wie viel soll die neue Heizung denn weniger verbrauchen bzw. an Kosten verursachen, damit sich die Investition rechnet? Was um Himmels Willen soll die Solaranlage, was soll die denn sparen? Basis für SÄMTLICHE Einsparungen sind doch die 800 Euro Kosten, die Sie jetzt haben... In meinen Augen absoluter Irrsinn....
Ok, ja, die Ölheizung muss raus, Durchrostungen am Wärmetauscher. Sonst würden wir die weiterlaufen lassen. Für eine neue Ölheizung ist uns die Rechnung zu riskant(gibt es irgendwann eine Austauschverpflichtung durch die Regierung oder der CO2 Preis ist immens teuer geworden). Also muss eine neue Heizung her. Da der Platz zur Verfügung steht und kein Gasanschluss vorhanden, dachten wir an die Pelletheizung. Nach Verrechnung der Kosten einer neuen Gas(oder auch Öl)heizung und einberechnend der staatlichen Förderung wäre es schön interessant gewesen. Allerdings steht der Kostenvoranschlag von unerwarteten über 45000 € im Weg. Zumal teure Berechnungen hier im Internet bei etwa 35000€ liegen, inklusive Solarthermie, die sich bei einer Südlage des Daches anbietet. Die Hoffnung besteht, dass dadurch, sowohl die Tacktung der Heizung reduziert werden kann, als auch eine größere Zeitspanne ohne Heizung überbrückt werden kann.
Welche Abdichtungs- und Dämmungsart wird heutzutage für ein Flachdach bevorzugt, falls KFW55 erreicht werden soll? Wo finde ich in der Nähe einen...
Herr A. bei Mindelheim, 15.04.2020Dach Dämmung
Gerne können Sie auch unter https://www.haus.co/angebote-einholen kostenfrei Angebote anfordern. Ihr Haus.co Team
Hilfreiche AntwortWir haben vor 2 Jahren die Solarheizung in Betracht gezogen und entschieden, dass sie zu teuer ist. Mit niedrigeren Zinssätzen, verbesserter...
Herr T. bei Singen, 16.04.2020Solarthermie Fördermittelberatung
Gerne können auch Sie unter https://www.haus.co/angebote-einholen kostenfrei regionale Angebote anfordern. Ihr Haus.co Team
Hilfreiche Antwort1. Bei Mehrfamilienhaus ( 3 Familie in einem Haus, 1 Familie pro Stockwerk), wer tragt die Kosten fuer die Fassadendaemmung: nur die 2 Familie/...
Frau L. 09.04.2020Dämmung
Die Fassade ist ganz eindeutig Gemeinschaftseigentum. Ebenso wie das Dach. Das ist gesetzlich so festgelegt. Fragen Sie Ihren Verwalter.
Die Miteigentümer zahlen entsprechend ihrer Miteigentumsanteile. Die Fassade nur zum Teil zu dämmen, ist niemals zu empfehlen!
Kann es sein, dass durch undichte Fugen an Fenster und Rollladenführungen kalte Luft in den Luftspalt des zweischaligen Mauerwerks gelangt? Könnte...
Frau V. 12.04.2020Fenster Dämmung
Ja, davon gehe ich aus. Es sind aber nicht nur diese Fugen, über die die Luft in der Hohlschicht bewegt wird. Sehr oft sind es auch Haarrisse, die in der Summe eine beachtliche Durchlüftung der Hohlschicht bewirken. Selbst wenn man es schaffen würde, die Außenhaut absolut dicht zu machen, würde sich die Luft in der Hohlschicht als Walze bewegen und die Wärme der Innenschale so auf die Außenschale übertragen. Der einfachste Weg für dieses Problem eine befriedigende Lösung zu bekommen ist das Verfüllen mit einem Dämmstoff. Dieser bremst alle Luftbewegungen enorm ab und schafft es, dass die eingeschlossene Luft wirklich annähernd stehend und damit wärmedämmend ist.
Hilfreiche AntwortIch habe ein Neubau . Einfamilienhaus mit ca 120 qm Wohnfläche. Möchte die Fußbodenheizung selbst verlegen. Suche einen Fachbetrieb der mich bei...
Herr R. 29.03.2020Fußbodenheizung
Es gibt genug Selbstbauanleitungen im Internet . Achten sie darauf, dass Sie Heizungsrohre mit einer entsprechend hohen Nutzungstemperatur verwenden vielleicht ist die Fußbodenheizung im Rücklauf eines Radiators empfehlenswert.
Hilfreiche AntwortWir haben vor einigen Jahren eine Rigipswand errichten lassen, die wir nun gerne eigenständig entfernen wollen. Im Internet lassen sich gute...
Frau B. 30.03.2020Heizkörper Trockenbau Elektriker
Ein guter Elektriker sollte die Elektrik neu installieren und für die Heizungsrohre wird ein Heizungsbauer benötigt. Das Entfernen der Rigipswand können Sie zusammen mit dem Elektriker selbst ausführen.
Hilfreiche AntwortIch habe eine große PV Anlage mit einem SMA Tripower 12000TL. Ist dieser WR Speicherfähig oher benötige ich für die Anbindung eines Akkubank...
Herr B. bei Leipzig, 06.04.2020Photovoltaik
12000TL ist wohl kaum eine zu große Anlage.
Ich meine sollten die Module für Winterbetrieb installiert sein und die Wintersonne optimal ausnutzen lohnt sich eine Luft-Luft Wärmepumpe, um die Heizkosten zu senken. Ein Heizstab für die Warmwasserbereitung ist keine teure Anschaffung und amortisiert sich auch.
Weitere lohnende Varianten kann ich nicht erkennen.
Ich möchte eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in meinen Neubau installieren lassen. Wegen der Schallausbreitung will ich das Geräte ca. 10 m vom Haus...
Frau B. bei Dresden, 06.04.2020Wärmepumpe
Ich würde meinen auf der Südseite wo Sonneneinstrahlung zu erwarten ist aber keine Lärm - Belästigung erfolgen kann.
Bei Überdachung ist Sie vor Witterungseinflüssen geschützt und hält länger unbedingt auf genügend Luftzufuhr achten.
Wir haben vor einigen Jahren eine Rigipswand errichten lassen, die wir nun gerne eigenständig entfernen wollen. Im Internet lassen sich gute...
Frau B. 30.03.2020Heizkörper Trockenbau Elektriker
Elektrik
1) Schalten Sie die Sicherung aus der für die Betroffene Zimmer/Stelle zuständig ist.
2) Danach kontrollieren Sie mit ein Stromprüfer ob die Steckdosen Strom los.
3) Dann erst die betroffene Steckdosen ab der Netzwerkdosen entfernen.
4) Jetzt erst die Die Steckdosen stromlos.
Heizung.
1) Anlage Entleeren
2) Betroffene Heizungsrohr Entfernen bis an der stelle wo es nicht mehr Hindert.
3) An der Entfernte Stelle ein Blind-kappe ( Kupfer ) Löten
4) An der Entfernte Stelle ein Gewinde-Kappe ( Gewinderohr ) Innen/Außen Gewinde je nach bedarf Verschlissen.
Rigips wand kann nun entfernt Werden
PS.: Hoffe ich konnte Ihnen Helfen
Ich möchte unser ca. 45qm großes Wohnzimmer (gleichmäßig verraucht, keine Flecken) weiß streichen. Muß ich, nachdem ich einen Anstrich mit...
Frau K. bei Stuttgart, 06.04.2020Malerarbeiten
Um eine 100%e Fachmännische antwort zu Geben müsste ich im Jetzige zustand das Zimmer Sehen, Aber anderseits eine zweite anstrich kann nie schlecht sein.
Also Ja zweite anstrich
Wir wollen auf unserer Terrasse schnellstmöglich eine solare Überdachung mit Glas/Glas-Modulen (z.B. mit Aleo Elegante) realisieren. Ca. 4,4 m x...
Frau B. bei Berlin, 22.03.2020Photovoltaik
Vielen Dank für Ihre interessante Projekt-Anfrage. Als Fachbetrieb für regenerative Energie-Technik sind wir u.a. spezialisiert auf innovative PV-Lösungen wie z.B. Solar Verandas und Solar Carports. Gerne beraten wir Sie zu Ihrem Projekt und erarbeiten auch gerne ein individuelles Angebot für Sie. Wir freuen uns auf Ihre Kontakt-Aufnahme via Telefon (03375 5226 252) oder E-Mail (sales@gexx-aerosol.com)! Sonnige Grüße aus Wildau (bei Berlin), Ihr Team von Gexx aeroSol GmbH
Hilfreiche AntwortHeißt "jährliche" Überprüfung des Abgases einer Gasheizung vom Schornsteinfeger einmal im Jahr oder alle 12 Monate?
Herr H. bei Vaihingen an der Enz, 31.03.2020Gasheizung
Zu einem ist die Überprüfung durch den Kaminfeger auf einmal jährlich festgelegt. Findet in der Regel immer im gleichen Zeitraum statt. Zu zweiten ist der Betreiber der Anlage verpflichtet, jährlich einmal eine Wartung der Anlage durch einen qualifizierten Fachbetrieb durchführen zu lassen (siehe Betriebsanleitung: Wartung).
Hilfreiche AntwortWelche PV-Anlage ist unter Berücksichtigung von Kosten/Nutzen für ein Einfamilienhaus die günstigere Lösung (ca. 3.800 kWh/Jahr)? Mit oder ohne...
Herr M. bei Nagold, 30.03.2020Photovoltaik
Es kommt darauf an, was Sie wollen, wollen Sie eine günstige Lösung oder wollen Sie ein zukunftsorientierte Lösung. Wollen Sie eine innovative Lösung oder eine Lösung von gestern.
Ich freue mich auf Ihre Antwort. Ihr Heinrich Trick - TÜV-zertifizierter Photovoltaiksachkundiger
Schwanke beim Austausch einer 26 J.alten Ölheizung zwischen einer Heizung als Gas-Brennwert (+ Solarthermie + Kaminofen, beide vorhanden!) und einer...
Herr T. bei Much, 31.03.2020Gasheizung Solarthermie Pelletheizung Kamin / Ofen
Aus der Ferne schwer zu entscheiden. Hängt von vielen Faktoren ab, die sich immer besser bei einem Termin vor Ort klären lassen. Am besten einen Fachmann in der Nähe fragen..
Hilfreiche AntwortWir haben eine knapp 12 Jahre alte Pellets-Heizungsanlage, die damals bereits gefördert wurde. Da wir ständig Schwierigkeiten mit der Anlage haben,...
Frau T. bei Hamburg, 01.04.2020Pelletheizung Fördermittelberatung
Rufen Sie mich an
Hilfreiche AntwortInwieweit ist eine Photovoltaikanlage zur Miete rentabel? Es handelt sich um ein Neubau (ScanHaus). Mein Jahresverbrauch liegt bei ca. 4,200 Kwh
Herr K. bei Neustrelitz, 31.03.2020Photovoltaik
Hallo, gar nicht!
Hilfreiche AntwortWir wollen auf unserer Terrasse schnellstmöglich eine solare Überdachung mit Glas/Glas-Modulen (z.B. mit Aleo Elegante) realisieren. Ca. 4,4 m x...
Frau B. bei Berlin, 22.03.2020Photovoltaik
Schöne Grüße nach Berlin - für regionale Solarteure können sie auch unser kostenfreies Kontaktformular nutzen: https://www.haus.co/angebote-einholen
Hilfreiche AntwortMein Haus (2 Fam.) beheize ich mit einer Stückholzheizung. Ich bin Rentner und möchte das in den Sommermonaten anstehende zwischen heizen (alle 4...
Herr K. bei Reurieth, 13.03.2020Wärmepumpe Elektroheizung Photovoltaik
Mit Photovoltaik ist das wahrscheinlich auch nicht das Gelbe vom Ei . Ich würde eine Solaranlage (Thermisch) Einbinden
Hilfreiche AntwortKann ich für einen neuen Gasanschluß eine Förderung bekommen. Die Oelheizung soll zur nächsten Heizperiode auf Gas umgestellt werden.
Herr E. bei Rutesheim, 19.03.2020Gasheizung Gas
Gesetzl. gibt es keine bindenden Regelungen , aber eine Nachfrage bei dem örtlichen Energieversorgungsunternehmen ist in jeden Fall sinnvoll. Zuschuss gibt es auf alle bei Austausch von alten Heizungen. Das kann Ihnen Ihr Fachbetrieb für Sanitär u. Heizung erklären, bzw. beantragen
Hilfreiche AntwortIch finde immer mehr Gefallen an der Ost/ West- Ausrichtung einer Photovoltaik Anlage, sodass ich meine ebenerdige 600Wp Anlage, welche nur zur...
Herr K. bei Grebenau, 29.02.2020Photovoltaik
Das kommt ein bisschen darauf an, wie groß die Walnüsse sind, und wie schnell sie auf die Oberfläche des Modules treffen. Am vergleichbarsren dazu scheint mir der Schaden zu sein, den Hagelkörner auf Modulen anrichten. Aktuelle Photovoltaikmodule werden nahezu alle nach dem IEC61215-Standard getestet. Diese Tests beinhalten auch einen Hageltest. Bei diesem werden "Eiskugeln von 25 mm Durchmesser mit 23 m/s (82km/h) auf 11 Aufschlagstellen gerichtet". Das Modul darf daraufhin nicht mehr als 5% seiner Leistung verlieren. Der Schaden den Walnüsse anrichten würden ist vermutlich deutlich geringer. Deshalb sehe ich hier kein Problem.
Hilfreiche AntwortWir haben ein Grosses Bauernhaus gekauft im Frühling 2019. Unser Dach würde sich eignen für eine Solaranlage. Wir haben allerdings die...
Herr W. 05.03.2020Photovoltaik
Ja, das können Sie tun. Typischerweise verpachtet man das Dach über einen Zeitraum von 20 Jahren an einen Investor/Projektierer. Dieser finanziert, errichtet und betreibt die Anlage. Einen Teil des wirtschaftlichen Gewinns zahlt er Ihnen dann in form einer Pacht. Dabei sind sowohl Einmalzahlungen, oder auch jährliche Pachtzahlungen üblich. Damit das ganze Modell funktioniert, muss es allerdings wirtschaftlich sein. Die Wirtschaftlichkeit hängt von einigen Faktoren ab, die man am besten vor Ort oder in einem Telefonat abklärt. Unsere Firma PowerHouse Energy pachtet Dächer und projektiert Anlagen. Wenn Sie möchten, können wir gerne dazu ins Gespräch kommen. www.ph-energy.com
Hilfreiche AntwortGibt es Förderung für die Modernisierung eines Ferienhauses? Das Haus ist in der Vermietung. Geplant ist eine Umstellung von Nachtspeicheröfen auf...
Herr O. bei Bremen, 02.03.2020Gasheizung
Moin, seit 01.01.2020 gibt es keine Förderung für Gasanlagen mehr, nur in Verbindung mit einer Wärmepumpe.
Hilfreiche AntwortIch interessiere mich für eine Solaranlage, die Strom zum Selbstverbrauchen ins Hausnetz einspeist - aber ganz simpel, ohne Einspeisevergütung etc....
Herr K. 21.02.2020Photovoltaik
Gerne können Sie unser Beratungsangebot unter www.energieberatung-frankenwald.de in Anspruch nehmen.
Hilfreiche AntwortIch träume von der Installation eines Solarmoduls mit automatischer Nachführung auf einem sonnigen Flachdach mit fast 360° freiem Sonneblick. Ist...
Herr H. bei Jena, 23.02.2020Photovoltaik
Wenn es ein sonniges Dach ist, wozu denn nachführen? Hier wäre Technik im Einsatz die oft nicht funktioniert.
Hilfreiche AntwortIst es möglich und ratsam, die Anlage auf alle drei Dachflächen zu verteilen (Süd, Westen, Osten), so dass ganztägig Strom erzeugt werden kann?
Herr K. bei Nürnberg, 01.03.2020Photovoltaik
Wenn die anderen Dachflächen nicht ausreichen groß sind kann das Sinn machen. Bedenken Sie aber auch die Mehrkosten durch einen zusätzlichen Wechselrichter und Gerüststellung. Gerne können Sie unser Beratungsangebot unter www.energieberatung-frankenwald.de in Anspruch nehmen.
Hilfreiche AntwortLohnt sich eine Brennstoffzelle oder alternativ KWK unter folgenden Bedingungen bei geplanter Heizungssanierung? Einfamilienhaus 400 qm Baujahr...
Herr B. bei Köln, 01.03.2020BHKW Brennstoffzelle
Lohnt sich auf jeden Fall. Wenn Sie Interesse haben und in der Nähe von 45239 Essen wohnen, einfach eine Mail an info@go-bhkw.de senden.
Beste Grüße Thomas Deus/GO BHKW
Wir haben ca 2 cm zu wenig Estrich, (Anhydritfließestrich) auf Fußbodenheizung eingebracht und keine einzige Dehnfuge. Ist es möglich,...
Frau G. bei Heinsberg, 28.02.2020Fußbodenheizung Estrich
Hallo beim Fugen ist nicht so schlimm welche Boden kommt drauf ist die Frage
Für 20mm Ausgleich mit tomsit sl 85 kann man erhaschen mfg
Wir wollen uns Haus kaufen wo noch eine Öl Heizung drin ist. Wir sind am überlegen das wir auf Gas umrüsten und somit die kosten mit in die...
Frau V. bei Kiel, 24.02.2020Gasheizung Ölheizung
Moin, die Kosten für den Gasanschluss liegen zwischen ein und zweitausend Euro
. Entsorgung der Kellertanks 500-1000 €.eine neue Gasheizung ca 6000,-€
Was kostet eine Photovoltaikanlage komplett mit Litiumspeicher für ca 5KW, aufgebaut an einem Vereinsheim, als Inselanlage, da kein Strom vorhanden...
Herr V. bei Kehl, 18.02.2020Photovoltaik
Es wäre eine Insellösung machbar aber dazu benötigen wir mehr Infos um ein Angebot zu erstellen.
Hilfreiche AntwortWieviel qm Dachfläche sollten für Photovoltaik zur Verfügung stehen, um ca. 5000 KWh Strom pro Jahr zu liefern?
Frau S. bei Rodgau, 22.02.2020Photovoltaik
In Deutschland kann man mit etwa 800 bis 1100 kWh Jahresleistung pro installiertem kWp rechnen. Wie hoch dieser spezifische Jahresertrag tatsächlich ist, hängt vom Standort der Anlage und deren Ausrichtung (Himmelsrichtung, Winkel) ab, wir rechnen hier mal mit 1000kWh/kWp. Die benötigte Dachfläche ergibt sich nun aus diesem spezifischen Jahresertrag, dem Modulwirkungsgrad (ca. 20%=0,2kWp/m²) und der Art der Aufständerung (Flachdachaufständerung/Steildach). Auf einem Steildach kann man die Module dicht nebeneinander montieren und nutzt damit nahezu die ganze Grundfläche aus. Bei Flachdächern muss man die Module aufständern, dabei müssen die Module einen gewissen Abstand zueinander haben, damit sie sich nicht gegenseitig abschatten. Deshalb nimmt die Moduldichte etwa um den Faktor 0,7 ab. Nun zu Ihrem Fall: Für 5000kWh benötigt man auf einem Steildach 5000kWh/(1000kWh/kWp*0,2kWp/m²*1)=25m². Bei einem Flachdach benötigt man etwa 35,7m². Ich hoffe, das beantwortet Ihre Frage.
Hilfreiche AntwortIch beabsichtige mir ggg.eine Photovoltaikanlage anzuschaffen. Mein Strombedarf liegt bei ca.5500 kWh im Jahr. Mit welchem Preis müsste ich rechnen?...
Herr D. bei Bad Langensalza, 17.02.2020Photovoltaik
Bei diesem Stromverbrauch lohnt sich PV auch ohne Fördermittel. Bei den Fördermitteln kommt es auf Ihr Bundesland an.
Hilfreiche AntwortSie sollte eine Kombination aus einer sogenannten Plug & Save-Anlage und einer Insellösung sein, bei der die Batterie durch möglichst wenige...
Herr P. 20.02.2020Photovoltaik
https://www.q-cells.de/produkte/solarspeicher/qhome-ess-hyb-g2.html das wäre ein Inselfähiges Gerät mit Notstromfunktion.
Balkonmodule mit Speicher https://www.eet.energy/
Ich habe ein kleines Experiment vor,,,, Ich plane eine kleine PV Inselanlage mit Speicher für den Eigenverbrauch mit folgenden Eckdaten: -...
Herr U. bei Jena, 18.02.2020Photovoltaik
Hallo,
das wird schwierig bei 4 Ausrichtungen einen WR zu finden, zum zweiten wird die Modulspannung pro String zu niedrig sein.
Ein WR mit zwei MPP Tracker und 4 KW Batterie und Inselfähig wäre z.B. https://www.q-cells.de/produkte/solarspeicher/qhome-ess-hyb-g2.html
Ich würde Ihnen als Lösung Balkonmodule vorschlagen, da würde es funktionieren. Gerne schicke ich Ihnen ein Angebot, wenn Sie mir Ihre Email Adresse zukommen lassen. Meine ist mail@energieberatung-frankenwald.de
Ich möchte neu bauen (EFH 160 qm Flachdach) und meinen Strom für das Haus mittels PV-Anlage selbst produzieren. Über das Hauskraftwerk würde ich...
Herr J. bei Runkel, 05.02.2020Elektroheizung Photovoltaik Architekt
60-70% sind machbar, mehr aber eher unrealistisch. Im Sommer ist ein riesen Überschuss vorhanden, der ins Netz eingespeist wird. Im Winter ist nicht genug Sonne vorhanden. Das einzige, was helfen würde wäre eine sehr große PV Anlage bei einem sehr geringen Verbrauch. Gerade die Infrarot Heizung benötigt im Winter sehr viel Strom, der schwer solar zu decken ist.
Hilfreiche AntwortWir haben seit 09/2011 eine PV Anlage im Betrieb mit 28kWp ( 2018 ca 27000kWh eingespeist). Bisher haben wir den gesamten Strom eingespeist aber...
Herr R. 15.02.2020Photovoltaik
Eigenverbrauch lohnt sich: Bei Einspeisung bekommen Sie knapp 29 ct/kWh. Bei Eigenverbrauch sparen Sie netto 25 ct/kWh und bekommen zusätzlich noch eine Vergütung von 12 oder 17 ct/kWh.
https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/eigenverbrauch/2011
Wir wollen ein Schwedenhaus Renovieren. Die wände innen sind alle aus Holz. Die alte Tapete haben wir bereits entfernt. Nun stellen wir uns die Frage...
Herr K. bei Göttingen, 21.02.2020Malerarbeiten Tapezierarbeiten
Bitte Foto vom Untergrund schicken. malerhollmann@aol.com
Hilfreiche AntwortIch möchte eine Photovoltaik-Anlage auf meinem Hausdach installieren lassen - gerne mit Energiespeicher - gibt es dafür staatliche Förderungen?
Herr S. bei Frankfurt am Main, 15.02.2020Photovoltaik
Es gibt von der KfW den Kredit 270 mit günstigen Konditionen.
Zuschüsse zur PV-Anlage gibt es keine. In manchen Bundesländern, z.B. Rheinland-Pfalz, gibt es Zuschüsse zu Batteriespeichern. Staatliche Förderung gibt es im Rahmen der EEG-Vergütung. Für jede kWh Strom,die ins Stromnetz eingespeist wird, bekommen Sie für eine garantierte Dauer von 20 Jahren eine Einspeisevergütung von knapp 10 ct/kWh.
Unser Architekt und Energieberater schlägt vor unser Fachwerkhaus von innen mit einem PIR Schaum zu dämmen und nach innen mit Osb platten zu...
Frau D. bei Ochsenfurt, 08.02.2020Dämmung Architekt
Ich persönlich halte dies für die falsche Variante. Ich würde eher zur Diffusionsoffeneren Variante tendieren. Hierzu würde ich Ihnen empfehlen die Industrie mit ins Boot zu holen. Z.B. Knauf
Ich bin der gleichen Auffassung wie Herr Fingerle.
Ich habe ein PV Anlage samt Speicher. Den Reststrom gebe ich an den Energieversorger ab und erhalte dafür eine Gutschrift. Zum Jahresende gebe ich...
Herr B. bei Elsfleth, 08.02.2020Photovoltaik
Moinsen, Sie verkaufen überschüssigen Strom an den Netzbetreiber. Je nachdem wie Sie die Anlage angemeldet haben, müssen Sie dem Netzbetreiber sogar eine Bruttorechnung erstellen. Da kann Ihnen nur Ihr Steuerberater oder Ihr Finanzamt eine Auskunft geben.
Hilfreiche AntwortIch bin Eigentümer eines Stück Ackerlandes (ca. 2000 qm) direkt am Ortsrand meines Wohnorts. Das Ackerland ist ca. 300 m von meinem Wohnhaus...
Herr B. bei Schiffweiler, 04.02.2020Photovoltaik
Sie können sich mit dieser Frage bei www.ibc-solar.com informieren
Hilfreiche AntwortEin PW Anhänger benötigt eine eigene Auto-Batterie für den Betrieb des Lichtes und der Hebebühne. Diese Batterie soll möglichst mit Photovoltaik...
Herr N. 02.02.2020Photovoltaik
Es bedarf noch eines Ladereglers der den Ladestrom regelt. Bei 50 Watt Modulleistung wird es allerdings ziemlich lange dauern, bis die Batterie voll ist... Da wären ca. 200 - 400 Watt/peak Modulleistung eher zielführend.
Hilfreiche AntwortWie erhalte ich folgende Angaben/Daten: -Sonnenstunden p.a. (Durchschnitt der letzten Jahre) an der Adresse "Mettlacherstraße, Merzig-Brotdorf?...
Herr K. bei Sankt Ingbert, 10.02.2020Photovoltaik
Bei einer Ausrichtung auf ca. 125° Süd/West und einer Dachneigung von 30° kann man durchschnittlich von mindestens 900 Sonnenstunden je kWp und Jahr ausgehen. Wenn keine Beeinträchtigungen durch Verschattung, Erhöhungen in der Nähe oder sonstige den Ertrag mindernde Einflüsse auftreten.
Hilfreiche AntwortFörderung beim Bau einer PV-Anlage. Wie hoch ist diese mit bzw. ohne Stromspeicher.
Herr H. bei Nottleben, 13.02.2020Photovoltaik Fördermittelberatung
Kommt auf Ihr Bundesland an!
Hilfreiche AntwortWas würde eine kombinierte PV-Solar-Modul-Indachanlage über 12 Hochleistungsmodule plus 4 KW Akku kosten? Strom wird nur zum Selbstverbrauch...
Herr E. bei Fürth, 13.02.2020Photovoltaik
Inndachanlagen kann man nur sehr bedingt empfehlen, da es meistens nach ein paar Jahren zu undichtigkeiten kommt, und bei einem Modulausfall die Module sehr schwer zu tauschen sind. Für eine Preisauskunft benötigte ich zumindes Bilder vom Dach und Haus.
Bitte kontaktieren sie mich für weitere Angaben über meine Emailadresse
Gibt es die Abwrackprämie für Ölheizungen & Förderung einer Heizungsmodernisierung schon oder ab wann sollte die gelten?
Herr A. bei Bremen, 13.02.2020Ölheizung Fördermittelberatung
Gibt es inzwischen, nennt sich jetzt "Austauschprämie Ölheizung" und ist Teil der Heizungsförderung des BAFA: https://www.heizungsfinder.de/heizung/foerderung
Hilfreiche AntwortIch bin gerade beim Hausbau und Plane zusätzlich zu meiner Luftwärmepumpe, im Wohnzimmer einen wassergeführten Pelletofen einzubauen. Nun gibt es...
Herr K. bei Ingolstadt, 11.02.2020Kamin / Ofen Fördermittelberatung
Unter https://www.bafa.de/DE/Energie/Heizen_mit_Erneuerbaren_Energien/heizen_mit_erneuerbaren_energien_node.html gibt es unter dem Menüpunkt "Fördervoraussetzungen" mehrere Listen mit den förderfähigen Heizgeräten.
Hilfreiche AntwortIch interessiere mich als WEG Verwalter für die Dämmung eines Mehrfamilienhauses in Hamburg. Da eine Außendämmung die notwendige Durchfahrtbreite...
Herr E. bei Hamburg, 10.02.2020Dämmung
Für Kontakt mit regionalen Fachbetrieben können sie gerne auch unser kostenfreies Kontaktformular einmal anwenden: https://www.daemmen-und-sanieren.de/daemmung/angebote-einholen
Hilfreiche AntwortMit wieviel Volt Eingang kann man einen 4,6 kW Wechselrichter ansteuern. 12/24 oder 48 Volt?
Herr B. bei Auerbach, 04.02.2020Photovoltaik
Das kommt auf den Wechselrichter an,für welche notwendige Mindestspannung er ausgelegt ist.
Die erforderliche Eingangsspannung bis zur wirksamen Leistung (Einschalten des Wechselrichters) hat nichts mit KW Leistung zu tun.
Wechselrichter in der Kw Leistung haben meiner Meinung nach eine höher Spannung um in Betrieb zu gehen.
Heute ist ein Wechselrichter mit einer 230 V DC Einspeisung bereits ein Problem in der Beschaffung.
Vielen Dank für Ihre Antwort. War mir sehr hilfreich. Ich habe habe ein kleines solarfeld mit ursprünglichen mal 4,6kw Leistung. Sie ist mittlerweile schon paar Jahre alt und bringt nicht mehr die angedachte Leistung. Wollte mir jetzt noch ein kleine wind turbine dazu kaufen und sie mit in den wechselrichter einspeisen. Auf meinen Platten steht was von 48volt. Also müsste ich das windrad auch mit 48volt nehmen. Oder?
Ich habe ein Grundstück von 1000 qm, kann man eine Photovoltaikanlage darauf errichten?
Herr K. bei Sonneberg, 05.02.2020Photovoltaik
Ja man kann!
Hilfreiche AntwortFunktioniert eine Luft Wasser Wärmepumpe das ganze Jahr; oder brauche ich eine Zusatzheizung? Ich würde gern weg vom Gas.
Frau M. bei Wien, 06.02.2020Wärmepumpe
Nein, es gibt heute schon effiziente Luft-Wärmepumpen, welche ohne Zusatzleistung und auch ohne das Zuschalten des meist integrierten Elektroheizstab funktionieren.
Hilfreiche AntwortIch bin Eigentümer eines Stück Ackerlandes (ca. 2000 qm) direkt am Ortsrand meines Wohnorts. Das Ackerland ist ca. 300 m von meinem Wohnhaus...
Herr B. bei Schiffweiler, 04.02.2020Photovoltaik
Sie müssen zuerst einmal Bebauungsplanverfahren in die Wege leiten, das die Umwidmung von Ackerland in eine Nutzfläche zur Energiegewinnung vorsieht.
Hierzu benötigen Sie eine Beschlussvorlage für den Gemeinderat. Sollte der Gemeinderat Ihrem Vorhaben zustimmen, können Sie sich intensiver mit den weiteren Fragen beschäftigen.
Ich habe ein Grundstück von 1000 qm, kann man eine Photovoltaikanlage darauf errichten?
Herr K. bei Sonneberg, 05.02.2020Photovoltaik
Sie benötigen in jeden Fall eine Baugenehmigung.
Hilfreiche AntwortWie groß sollte eine PV- Anlage sein in einem Zweifamilienhaus mit 8 Personen ? Jahresverbrauch 7500-8000 KW.
Herr B. bei Friedeburg, 03.02.2020Photovoltaik
Sie meinten wohl 755-8000 kWh! Dann würde eine 10 kWp - PV-Anlage reichen. Wir haben eine seit 2010 auf unserem Dach. Derzeitige Kosten: ca. 12.000 € komplett.
Hilfreiche AntwortWir haben uns einen Resthof Baujahr 1924 gekauft, aktuell ist dort eine Blaubrenner Ölheizung aus 2006 verbaut. Alle Heizungen und Rohre sind bereits...
Herr L. bei Holzwickede, 26.01.2020Wärmepumpe Gasheizung Solarthermie Pelletheizung
Flüssiggas ist zu teuer. Sie erhalten Fördergelder in Höhe von 45% auf die Anlagenkosten. Auch die Wäremverteilung (Fußbodenheizung und Heizkörper) werden mit 45% bezuschusst. Wir empfehlen Ihnen deshalb die Anschaffung einer Pelletheizung mit Solarthermie. Infos unter: Pelletheizungen@mail.com
Hilfreiche AntwortWir renovieren einen Altbau und haben den Putz von den Wänden gemacht. Zum Vorschein kamen rote Ziegelsteine. Diese haben wir abgebürstet und mit...
Frau W. 29.01.2020Trockenbau
Hallo muss Mann mit Haft Grundierung zu erst grundieren
Hilfreiche AntwortKönnen Sie mir ungefähr mitteilen, mit welchen Preis man pro 1m2 Parkett Schwimmend mit Klicksystem , guter Trittschall und Scheuerleiste weiß...
Herr E. bei Dortmund, 29.01.2020Parkett
Hallo unsere Angebot komplett Preis 23€ Netto
Hilfreiche AntwortIst AC-Kopplung eine realistische Alternative? Ich möchte eine PV-Anlage mit Speicher errichten. Dabei ist mir Autarkie wichtig. Im Idealfall habe...
Herr S. bei Seevetal, 16.01.2020Photovoltaik
Es ist -pauschal- nicht erlaubt, den Speicher aus dem Netz zu laden. Ausnahme um die Zerstörung des Speichers durch Tiefentladung zu verhindern. Bei einigen Systemen, z.Bsp. TESLA kann man von vornherein eine Reserve für den Notfall per APP blockieren, diese Energiemenge steht dann nur im Notfall zur Verfügung. Es gibt aber etliche Systeme, da habe ich überhaupt keine Notstromfunktion. Fragen über Fragen kann jeder fachlich engagierte Elektrotechniker beantworten. Kann er es nicht, wechseln.
Hilfreiche AntwortWie kann ich einen Zuschuss vom Land Nierdersachen für eine Solaranlage erhalten und Wie viel % erhalte ich in etwa ?
Herr S. bei Oldenburg, 29.01.2020Photovoltaik
Für PV gibt es in Niedersachsen keine Landes-Fördermittel.
Hilfreiche AntwortIch würde gerne wissen ob es möglich ist einen Batteriespeicher über Drehstrom bzw. AC zu laden und zu betrieben. Ohne die Bestehende Anlage...
Herr D. bei Nordenham, 24.01.2020Photovoltaik
Pauschal JA, es gibt allerdings zu beachtende Vorschriften und Regeln.
Hilfreiche AntwortWelche Dämmung empfehle Sie als Dämmung eines Fachwerkhauses von Innen oder von Außen? Wir sind noch unschlüssig, welche Variante wir wählen, da...
Herr D. bei Gera, 20.01.2020Dämmung Architekt
Um das Fachwerk außen sichtbar zu erhalten empfehlen wir eine Innendämmung. Diese sollte an die Bauphysik des Bestandes angepaßt sein - d.h. sie sollte diffusionsoffen sein, um Feuchte aufnehmen, speichern und transportieren zu können. Für die Dimensionierung und den Verlauf des Taupunktes ist eine Berechnung notwendig.
Mögliche Produkte sind Holzdämmstoffplatten oder kapillaraktive Mineraldämmplatten.
Ich benötige erste Informationen zu einen PV-Projekt mit folgenden Parametern: Freifläche von 3 Hektar in 91628 Steinsfeld (Keine Beeinträchtigung...
Herr E. bei München, 21.01.2020Photovoltaik
Die Fragestellung ist sehr interessant und wir könnten Sie im Detail beantworten.
Nur verstehen Sie eines das wir unser Angebot für einen möglichen Kunden nicht im Internet darstellen. Ich denke das ist verständlich.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein detailliertes Angebot. Dazu wäre es erforderlich das Sie mit uns in Verbindung setzen unter:
bem1@gmx.de
Im Frühjahr 2020 soll ein Einfamilienhaus mit ca. 200 qm ohne Keller in Kfw 55 Standard entstehen. Die Bodenplatte ist durch eine 10 cm XPS...
Herr L. 23.01.2020Energieberater Architekt
Das muss mann berechnen. Mit einem Gas Brennwertgerät werden Sie wohl kein Effizienzhaus 55 hinbekommen.
Hilfreiche AntwortEin teilweise gedämmter Altbau aus 18xx wird aktuell mit einer Ölzentralheizung beheizt. Ein Anbau ist auch angeschlossen, soll aber vom Rest...
Herr T. bei Bad Laasphe, 16.01.2020Wärmepumpe Gasheizung Elektroheizung Kamin / Ofen
Bei dieser kleinen qm Zahl, würde sich hier ein wassergeführter Pelletsofen anbieten. Diese Gesamtkosten würden dann auch zu 35 % von der BAFA gefördert werden.
Hilfreiche AntwortIch würde die badewanne gegen einer dusche tauschen,,wenn der vermieter mir noch sein ok gibt da es ein kleines bad ist kann diese dusche nur ca...
Frau S. bei Berlin, 14.01.2020Badezimmer
diese angaben sind für eine seriöse preiskalkulation absolut nicht ausreichent
Hilfreiche AntwortUnsere Nachbarn haben ihr Haus genau auf die Grenze gebaut und wollen die Wand jetzt dämmen. Am liebsten mit 10 cm. Dies ist mir aber zu dick, da...
Frau B. bei Warburg, 14.01.2020Dämmung
Kommt jetz darauf an welchen Dämmstoff mit welcher Wärmeleitgruppe der Nachbar nehmen will.
Möglicherweise gibt es einen dünneren Dämmstoff mit einer besseren Wärmeleitgruppe der also die gleiche Dämmwirkung hat obwohl er dünner ist.
Was kostet eine Photovoltaikanlage für 5 Personen Haushalt, für Eigengebrauch?
Herr P. bei Stuttgart, 15.01.2020Photovoltaik
Um diese Frage einigermaßen seriös beantworten zu können, benötigt man den jährlichen Stromverbrauch dieser 5 Personen.
Um den Eigenverbrauch an Strom zu erhöhen wird zusätzlich zur PV-Anlage ein Stromspeicher benötigt. Falls z.B. die Anschaffung eines E-Autos oder Hybrid-Autos in den kommenden Jahren geplant wäre, sollte man dieses bei der Dimensionierung der PV-Anlage un des Stromspeichers mitberücksichtigen.
Wir lassen im Badezimmer Wandfliesen im Format 30x60 verlegen. Im großen Badezimmer kommt eine Bordüre im Format 3,5x60 cm hinzu. Hierfür verlangt...
Frau M. 12.01.2020Badezimmer Fliesen
Das Verlegen der Fliesen von einem Fachbetrieb kostet ca. 30 € bis 50 € pro qm. Der Preis hängt hier von der Komplexität des Musters, der Größe und Art der Fliesen ab. Inkludiert sind meist Arbeiten wie Acryl- oder Silikonfugen spritzen. Die Preise können je nach Region und Qualifikation des Fliesenlegers variieren.
Je nach Gegebenheit können für das Spachteln und Grundieren zusätzliche Kosten entstehen (wenn vorher nötig).
Ansonsten kann für das Spachteln und Grundieren mit ca. 5 € pro qm kalkuliert werden. Zusatzkosten können für aufwendige Vorbereitungsarbeiten, zusätzliche Kanten- oder Sockelleisten (ca. 5 € pro laufenden Meter) oder besondere Wünsche und Anfertigungen anfallen.
Ein weiterer Grund könnte sein, wenn in Ihrem Fall ein Mindermengenzuschlag veranschlagt wurde.
Vielen Dank, allerdings ist der Antworttext zum Teil aus dem Internet aus diversen Foren kopiert worden. Weiterhelfen tut er mir nicht. Mindermengenzuschlag gibt es in diesem Fall nicht. Kanten- und Sockelleisten haben wir Auch nicht.
Wir sind ein Sportverein, Mieter von unbeheizten Räumlichkeiten von ca. 300m2. Die Räumlichkeiten wurden ohne Heizung angemietet, der Vermieter...
Frau W. bei Leipzig, 08.01.2020Wärmepumpe Gasheizung Solarthermie Pelletheizung
Je nach den räumlichen Gegebenheiten könnte ich mir hier ein Wärmepumpensystem vorstellen. Dieses könnte auf der Basis eines Glycolkreislaufes im Sokelleistenbereich montiert und auch mit geringen Aufwand demontiert werden. wird also auch nicht fest mit den Gebäude verbunden. die Einzelheiten müßten jedoch je nach Beschaffenheit und Lage der Räume geklärt werden.
Hilfreiche AntwortIch besitze eine Ferienwohnung an der Ostsee. Wir sind eine Eigentuemergemeinschaft von 4 Familien in 4 Wohnungen. Unser Haus ist, ebenso wie die...
Herr P. bei Hohndorf, 06.01.2020Wärmepumpe Gasheizung Ölheizung Elektroheizung
Für die Beheizung Ihrer Ferienwohnung informiere ich Sie über ein Heizsystem, welches ca. 50% weniger kostet als eine der üblichen Warmwasserheizungen (auch Pelletheizungen) und 20 bis 40% weniger Betriebskosten hat.
Dazu klicken Sie hier: https://heizungcolditz.jimdofree.com/
Wir möchten gerne eine Preiseinschätzung zu Malerarbeiten für unseren Neubau (Fertighaus). Wir haben ca. 220 m2 Wohnfläche, es muss gespachtelt...
Herr W. bei Paderborn, 03.01.2020Malerarbeiten
Schwierig. Anhand der Wohnfläche kann ich die tatsächliche Wandfläche die bearbeitet werden soll nicht ermitteln. Desweiteren fehlt eine Angabe zum vorhandenen Untergrund den der Haushersteller liefert.
Hilfreiche AntwortDie Fenster sollen alle einflügelig sein 2 ca. 1530x1520 mm ohne Sprossen. 2 oder 3 Fachferglassung was ist besser? Die jetzigen Aluenster...
Herr P. bei Düsseldorf, 04.01.2020Fenster
Die Wahl der richtigen Verglasung hängt maßgeblich davon ab, wie die Dämmeigenschaften des Mauerwerks beschaffen sind. Den Vorgaben der EnEV entsprechen beide Varianten.
Wenn das Mauerwerk bessere Dämmwerte als die 3-fache Variante aufweist, kann man Diese durchaus in Betracht ziehen. In dem Fall sollten die höheren Anschaffungskosten jedoch durch eine Förderung abgemildert werden. Hierzu kommt zum Beispiel eine Förderung durch die KfW in Form einer Finanzierung oder einem Modernisierungszuschuss in Frage. Diese muss aber vor Beginn der Maßnahme beantragt werden und bedingt zudem die Einbeziehung eines Energieberaters. Dieser bescheinigt die für die Zusage einer Förderung notwendigen Eigenschaften der Wandbeschaffenheit, die Eigenschaften der Fensterelemente, sowie die ggf notwendige Berücksichtigung eines Lüftungskonzepts.
Sollte der Fenstertausch jedoch ohne Förderung erfolgen, kann man sich an eine Faustformel zur Fensterwahl orientieren: Gebäude, die nach 1980 errichtet wurden, können in der Regel relativ problemlos mit 3-fach verglasten Fenstern ausgerüstet werden, in dem Fall sollte jedoch zusätzlich über eine Lüftungsanlage zur Regulierung der Feuchtigkeit innerhalb des Gebäudes nachgedacht werden.
Im zweiten Geschoss des Einfamilienhauses zieht es sehr stark vom Dachboden. Da oben ist nur der Boden und die Dachziegel keine Dämmung . Ich bekomm...
Frau A. bei Frankfurt am Main, 06.01.2020Dach Dämmung
Man sollte sich den Dachboden anschauen. Ggf eine dampfsperre legen und diesen dann Dämmen.
Das bissl bauscbaum ist keine Lösung und hilft nicht wirklich. Gerne Vorort mal anschauen ggf ein Angebot zu erstellen.
Kann man kleine Stellen im Badezimmer auch mit Acrylfarbe bemalen,z.B. für ein Muster? Oder sollte ich dafür eine bestimmte Farbe verwenden?
Frau J. bei Düsseldorf, 02.01.2020Malerarbeiten Badezimmer
Welche Farbe Sie in Nasszellen (Bad) anbringen hängt von vielen Faktoren ab. Zustand der Wände, wird die Fläche unmittelbar mit Feuchte bespritzt etc. Ferner sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie die Wände vorher ordentlich grundieren. Anschließend können Sie in den meisten Fällen anstreichen. Grundsätzlich sollten Sie dabei auf qualitativ hochwertige Materialien zurückgreifen, dafür lassen Sie sich bitte in einem Fachhandel für Malerbedarf informieren.
Freundliche Grüße
Team Heimfix
Die Fenster sollen alle einflügelig sein 2 ca. 1530x1520 mm ohne Sprossen. 2 oder 3 Fachferglassung was ist besser? Die jetzigen Aluenster...
Herr P. bei Düsseldorf, 04.01.2020Fenster
Aufgrund von vielen Faktoren wie z.B.: Alter des Objekts, Fassadenausführung, Größe des Objekts etc. kann man keine Pauschale Antwort auf Ihre Fragen geben. Was tatsächlich am Ende für Sie weniger relevant sein wird, oder wodurch Sie Ihre Ziele am besten erzielen liegt ebenfalls davon ab welche Zusammenstellung Ihr eingesetztes System haben wird.
Am besten Sie vereinbaren ein Termin für eine Vor Ort Beratung und lassen sich ausgiebig informieren.
Freundliche Grüße
Team Heimfix
Wir besitzen ein BHKW aus dem Jahre 2009 (Dachs G 5.5). Hiermit produzieren wir im Jahr ca. 15.500 kwh Strom. 13.200 kwh werden eingespeist, somit...
Herr S. bei Recklinghausen, 02.01.2020BHKW Photovoltaik
Der Dachs hat halt den Nachteil, dass er nicht moduliert und nur an/aus kann. Es gibt heutzutage andere BHKW, die eben modulieren und die mann so programmieren kann, dass sie zielgerichtet das E-Auto etc. laden. Außerdem sind 5,5 kW und analog dazu 12 oder 14 kW thermisch für ein BHKW viel zu groß, hier gibt es kleinere BHKW oder aber eine Brennstoffzelle. Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie einfach eine Mail an info@go-bhkw.de
Hilfreiche AntwortWir haben eine sichtbare Holzbalkendecke, ca. 140qm, die wir gerne weiss lasieren lassen würden. Ist ein Neubau mit unbehandeltem Holz. Mit welchen...
Frau Z. bei Frankfurt am Main, 24.12.2019Malerarbeiten
Naja kommt auf den Zustand vom Holz an. Was es für Holz ist und wichtig ist dabei eine dickschicht auf zu tragen um Risse im Holz oder arbeitende fugen zu übe brücken.
Quadratmeter ca. 46€ inkl. FRABE CA.
Ich besitze ein Carport mit Welleternitdach Welches stark vermoost ist. Kann ich das Moos mit einer Spachtel Abtragen und abkehren?
Herr E. bei Wiesbaden, 02.01.2020Dach Carport
Natürlich nicht. Da wenn es asbest ist dieses nicht abgekratzt werden darf.
Also bitte nur von Fach Firmen ausführen lassen.
Ich benötige eine Heizung in einem Schacht im Freiland der für die Frischwasserzuführung gebaut wurde. Wasseruhr und ein Ablasshahn sind jeweils...
Herr L. bei Stuttgart, 29.12.2019Wärmepumpe Gasheizung Ölheizung Elektroheizung
Einbau von elektr. Begleitheizung (Frostschutz). Hält die Temperatur bei +5°C. Bitte Beachten, das es auch nur für Frostschutz ist. Höhere Temperaturen
(> 20°C) sind bei Kaltwasserleitungen nicht zulässig.
Ich betreibe bereits eine PV-Anlage mit 143 kWp auf einem Stallgebäude zur Volleinspeisung. Wie wären die Rahmenbedingungen für eine separate...
Herr R. bei Frankfurt am Main, 26.12.2019Photovoltaik
Wenn die bereits vorhandene PV-Anlage älter ist als 12 Monate wird die neue Anlage als eigenständige Anlage Behandelt, es kann höchstens sein das der Netzanschluss keine weitere PV mehr zu lässt und somit die Einspeiseanfrage abgelehnt wird. Es ist allerdings möglich den Netzbetreiber darauf hin zu weisen einen WR zu betreiben mit dynamischer Leistungsreduzierung, die bis zur null-Einspeisung eingestellt werden kann.
Vielen Dank, das hilft mir schon mal weiter!
Ich haben einen defekten Wechselrichter und benötige Ersatz. Die angeschlossene Generatorleistung beträgt 2x3100 W. Die DC-Spannung liegt bei ca....
Herr B. bei Mettlach, 22.12.2019Photovoltaik
Hier ist das Datenblatt des Moduls gefragt: Nennleistung, Leerlaufspannung, Kurzschlussstrom jeweils unter STC.
wichtig ist auch die Unterscheidung zwischen kristallinen und Dünnschicht-Modulen.
Sind die zwei Stränge von der Ausrichtung und Verschattung gleich benötige ich nur einen MPPT sonst zwei MPPT.
Diese Werte vergleiche ich dann mit dem Datenblatt des WR: max. DC-Leistung, max. Eingangsspannung pro String, max. Kurzschlussstrom pro String.
Ich habe dieses Jahr eine PV-Anlage erworben und eine Gewerbe angemeldet, um die MwSt zurück zu bekommen. In 5 Jahren kann ich dann zur...
Herr S. 12.12.2019Photovoltaik
Am besten einen Steuerberater fragen.
Hilfreiche Antwortich speise den Überschuss (KW) meiner PV Anlage bei meinem jetzigen Stromanbieter ein . Wie verhält es sich jetzt bei einem Wechsel zu einem anderen...
Herr B. bei Rastatt, 13.12.2019Photovoltaik
Sie können jederzeit den Stromanbieter wechseln.
Hilfreiche AntwortIch haben einen defekten Wechselrichter und benötige Ersatz. Die angeschlossene Generatorleistung beträgt 2x3100 W. Die DC-Spannung liegt bei ca....
Herr B. bei Mettlach, 22.12.2019Photovoltaik
Um den genauen Wechselrichter auszulegen wäre noch die Ausrichtung der Anlage wichtig. Laut Ihren Angaben würde aber ein 6 kW Wechselrichter genügen.
Hallo, die Ausrichtung der Anlage ist Süd. 18 Grad Dachneigung. Unverschattet.
Ein schwarzer Kühlergrill aus Kunststoff wurde vom Vorbesitzer mit einer weissen Grundierung und Glasurit PUR21 2K Acryl Lack "verziert". Leider...
Herr T. bei Olching, 06.12.2019Malerarbeiten
Da Acryllacke nicht zu den hitzebeständigen Lacken gehören, lässt sich die Lackschicht mit hilfe einer Heißluftpistole aufweichen und entfernen aber vorsichtig behandeln.
Herzlichen Dank. Ich bin leider jetzt ein wenig verwirrt, da ein anderer Spezialist genau davor warnt.
Ich erhalte vom Netzbetreiber eine Einspeisevergütung inklusive MwSt. Um die MwSt richtig auszuweisen muss ich hier mit 119% oder mit 100% vom...
Herr K. 03.12.2019Photovoltaik
Sie müssen den Gesamtbetrag durch 119 teilen und das Ergebnis mal 100 nehmen, dann haben Sie den Nettobetrag
Hilfreiche AntwortIch habe in einer Eigentumswohnung eines mehrstöckigen Mehrparteienhauses eine Gas-Kombiheizung. Obwohl diese weit unter 10 Jahren ist, fällt dieser...
Herr M. 03.12.2019Wärmepumpe Gasheizung Ölheizung Pelletheizung
Schauen Sie mal hier, die beste Infrarot-Heizung auf dem Markt! haller-infrarot
Hilfreiche AntwortWir möchten eine 5,2 kw/p Anlage aufs Dach setzen. Im Moment haben wir einen zwei Jahresvertrag mit dem derzeitigen Stromanbieter. Wenn die PV Anlage...
Herr S. bei Speicher, 11.12.2019Photovoltaik
Bei der Inbetriebnahme wird ein "Zweirichtungs-Zähler" installiert, auf welchem der eingespeiste Strom und der bezogene Strom gemessen wird. Man zahlt also nach wie vor den Strom den man bezieht, allerdings abzüglich des selbst verbrauchten Stroms. Für den Strom den man noch einspeist, bekommt man eine Einspeisevergütung durch den zuständigen Netzbetreiber erstattet, ca. 10 Cent pro kWh.
Vielen Dank, diese Antwort hat mir geholfen. Schöne Weihnachtstage.
Das freut mich. Auch Ihnen Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr.
Hilfreiche AntwortWie viel Kollektoren bzw. qm brauche ich für Eigenbedarf-Strom (mit Akku)?
Herr K. 27.11.2019Photovoltaik
Das kommt auf Ihrem Stromverbrauch an.
Hilfreiche AntwortEin Flachdach ca.500 qm muss saniert werden in einer Mehrfamilienhaus. Ich wollte wissen: was kostet es das Flachdach zum sanieren oder das Dach neu...
Herr C. bei Hannover, 29.11.2019Dach
Der Preis umfasst mehrere Faktoren.
Welche Materialien?
Die Höhe?
Werden Förderungen beantragt?
Diese und weitere Punkte sollten vorher besprochen werden.
Eines kann ich aber im Vorfeld garantieren.
Durch mein Firmenjubiläum könnten Sie garantiert bis zu 20% einsparen.
Das Procedere dazu ist einfach und entspricht bestimmt ihre Vorstellungen.
Gerne erläutere ich Ihnen meine Werbekriterien dazu.
Sie können frei wählen, entweder Sie kommen zu mir ins Büro, oder ich bespreche die Punkte bei Ihnen.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Kistner
Meine Kontaktdaten können Sie auch über die Handwerkskammer und bei der Innung Gifhorn bestätigen lassen.
Gibt es Anbieter, die Wärmecontracting für das Mehrfamilienhaus (3 Parteien) anbieten? Ich habe bisher nur Anbieter gefunden, die es ausschließlich...
Herr M. bei Gelsenkirchen, 03.12.2019Wärmepumpe Gasheizung Ölheizung Pelletheizung
Ja gibt es. Mit Bindung an Energie Versorger oder auch nur Heizung zur Miete.
Einfach mal durchrufen.
Was für Rohre für den Kondenswasserabfluss nimmt man heute ? Die Kopferrohre sind stark korridiert.
Herr W. bei Ludwigsburg, 28.11.2019Gasheizung Ölheizung
Am besten sind Metall-Verbundrohr (außen und innen kunstoffbeschichtet). Da ist Korrosion ausgeschlossen
Hilfreiche AntwortWie viel Kollektoren bzw. qm brauche ich für Eigenbedarf-Strom (mit Akku)?
Herr K. 27.11.2019Photovoltaik
Das kommt auf die Höhe des tatsächlichen Verbrauchs / Jahresverbrauchs und evtl. das Verbrauchsprofil an.
3600 kWh pro jahr
Welche technische Komponente erkennt und steuert bei einer AC Speicherlösung, ob überhaupt Solarstrom zur Speicherung Verfügung steht? Steuert die...
Herr B. bei Sankt Wendel, 28.11.2019Photovoltaik
Das Powermanagement im Speichersystem. Die einzelnen Phasen werden mittels Klappwandler gemessen und mit einem sogenannten Powermanager (SPS) bilanziert und geregelt.
Hilfreiche AntwortIch habe seit Anfang des Jahres einen neuen Stromvertrag mit Eon. Ich würde gerne eine Photovoltaikanlage mit Senec Cloud betreiben. Komm ich aus dem...
Herr F. bei Waldböckelheim, 25.11.2019Photovoltaik
Fragen Sie doch mal nach, wo sich diese "Cloud" physikalisch befindet. Das Ganze ist eine großer Blöff von EnBW. Ähnliches bietet E.on an. Beides sind Netzbetreiber die den Menschen vorgaukeln, ihr erzeugter Strom würde zur späteren Verwendung gespeichert werden. Das ist aber absolut nicht der Fall! Es geschieht nichts anderes als seit über 100 Jahren im Stromnetz. Es werden Großverbraucher herunter geregelt oder hoch gefahren. Und wenn zu viel Strom im Netz ist wird er entweder ins Ausland verschleudert oder umgekehrt hinzu gekauft. Der sinn der Sache ist, diese Konzerne mit ihren Netzen so lange wie möglich am Leben zu erhalten. Für die Energiewende bringt es überhaupt nichts, im Gegenteil es schadet dieser! Sie haben lediglich einen etwas anderen Stromvertrag wie bisher, der bei langer Bindung einen etwas besseren Preis beinhaltet. Schauen Sie sich einfach mal diese Variante an, da wird tatsächlich Strom gespeichert und etwas für die Energiewende getan: www.sonnenbatterie.de
Hilfreiche AntwortIch habe vor, mir eine PV rauf zu bauen. Entweder unter 10 kW oder 20kw: Leider bin ich mir nicht sicher, was ich nehmen soll. Wenn ich mehr...
Herr D. bei Hamburg, 27.11.2019Photovoltaik
Je größer die Anlage, umso lohnenswerter. Auch wenn EEG Umlage dazukommt. Wenn die Dachfläche und das nötige Kleingeld vorhanden ist, rate ich immer voll belegen.
Hilfreiche AntwortElektrolyse und Brennstoffzelle kann heute eine gute Alternative für ein altes Haus, das noch mit Öl geheizt wird? Ich würde gern auf Öl und auf...
Frau T. bei Hemer, 21.11.2019Ölheizung Brennstoffzelle
Wasserstoff ist auch ein Gas
Ja, Sie haben Recht, ich sollte noch dazu schreiben, dass ich heute mit Öl heize und keinen Ölanschluss von der Stadt will, deswegen suche ich nach eine Alternative. Bevor ich mich entscheide möchte ich mich gut informieren.
Was kostet mich eine neue Gasheizung und was bekomme ich vom Staat dazu
Frau M. bei Wülfrath, 19.11.2019Gasheizung Fördermittelberatung
Wieso sollte der Staat was dazu tun?
Hilfreiche AntwortWir besitzen eine 15 kw. Vaillant Erdgasheizung , Einbau 1983, Abgasverlust lt Schornsteinfegermessung aktuell 4,5! Allerdings ist die Zeitschaltuhr...
Herr P. bei Mönchengladbach, 20.11.2019Gasheizung BHKW Brennstoffzelle
Die 4,5% Abgasverlust sind in Wirklichkeit 17,5%, denn der Schornsteinfeger misst nicht vom Brennwert, sondern vom Heizwert aus. Eine 36 Jahre alte Heizung ist Kernschrott
Hilfreiche AntwortIch wollte nachfragen, mit welchen Kosten ich rechnen muss bzgl. einer kompletten Neueinkleidung der Elektrik. Das Haus ist aus dem Baujahr 1953....
Herr H. bei Frankfurt am Main, 18.11.2019Elektriker
Kommt auf den Umfang der arbeiten an ca 20000€
Hilfreiche AntwortIch habe mehrere Fragen und hoffe sie können mir weiterhelfen :-) 1. Ist es möglich eine Solaranlage zu betreiben ohne eine Einspeisung des evtl....
Herr H. 13.11.2019Photovoltaik
Im Winter können sie das vergessen
Hilfreiche AntwortIch bin Betreiberin einer kleinen Photovoltaikanlage 4,935 kWp. Durch die Trennung von meinem Mann, er bewohnt weiterhin das Haus auf dem die Anlage...
Frau P. bei Brilon, 19.11.2019Photovoltaik
Sie können die Anlage ruhig weiterbetreiben oder sie müssen es ihrem ex verkaufen
MfG bergmoser
Wie hoch ist die Investition für eine solche Photovoltaikanlage? Wie hoch ist die staatliche Förderung?
Herr B. bei Dresden, 15.11.2019Photovoltaik
Zusätzlich gibt es aktuell noch eine staatliche Einspeisevergütung für den nicht selbst genutzten Strom. Die Höhe ist abhängig vom Installationsmonat - und wird dann für 20 Jahre auf Basis des Vergütungssatzes im Installationsmonat gezahlt. Im November 2019 sind das für Anlagen unter 10 kWp 10,48 Cent pro kWh (Quelle: https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/wirtschaftlichkeit/einspeiseverguetung)
Hilfreiche AntwortSind die Informationen über die Brennstoffzelle (Förderungen, Preise,....) alleine auf den deutschen Markt bezogen? Oder gelten diese auch für den...
Herr K. 19.11.2019BHKW Brennstoffzelle
Leider sind die Informationen bislang nur für den deutschen Markt gültig.
Hilfreiche AntwortIch habe einen Stromverbrauch von ca. 4000kwh . Die Dachflächen meines Hauses --Satteldach mit 30° , Betonpfannendeckung -- sind nach Osten und...
Herr B. bei Kreuztal, 19.11.2019Photovoltaik
Etwa € 10.000
Hilfreiche AntwortIch habe eine Zwischendecke mit grünen Rigipsplatten eingezogen. Nach dem Verspachteln und Abdichten zur gefliesten Wand möchte ich die Decke...
Herr R. 09.11.2019Malerarbeiten Trockenbau
Im Fachhandel nach einer entsprechenden Grundierung und einer geeigneten Farbe für die Beschichtung fragen.
Hilfreiche AntwortIch habe eine Zwischendecke mit grünen Rigipsplatten eingezogen. Nach dem Verspachteln und Abdichten zur gefliesten Wand möchte ich die Decke...
Herr R. 09.11.2019Malerarbeiten Trockenbau
Die trockenbau Decke kann mit herkömmlicher Grundierung grundiert werden.
Als Anstrich empfehle ich latexfarbe, da diese Wasser abweisend ist.
Was kostet eine ca 60 qm Wohnung mit Decke alles ist Raufasertapete zu streichen?
Frau H. bei Dresden, 13.11.2019Malerarbeiten
Ca 600€ Netto
Darin sind Material und abdeckarbeiten enthalten.
Ich bin dabei eine PV Anlage auf meinem Haus zu planen. Ich möchte ca. 26-30 Module aufs Dach installieren. Dummerweise stehen unmittelbar vor dem...
Herr W. 07.11.2019Photovoltaik
Verschattung ist Grundsätzlich schlecht. Am besten wäre es die Bäume zu entfernen an sonsten gibt bietet sich ein Optimierunssystem an wie z.B. Tigo oder mit Solar Edge. Aber Achtung: Das hält die Verluste in Grenzen kann aber auch die fehlende Sonneneinstrahlung nicht ersetzten. Gerne helfe ich Ihnen bei der Anlagenplanung. Meine Kontaktdaten finden Sie unter www.energieberatung-frankenwald.de
Hilfreiche AntwortWelche Heizung ist für die Zukunft sinnvoll und bezahlbar?
Herr S. bei Maßbach, 01.11.2019Wärmepumpe Gasheizung Solarthermie Pelletheizung
Ich denke in Zukunft wird es die Brennstoffzelle sein. z.B. Brennstoffzellenheizung
Vitovalor PT2
Rechnet sich der Einbau einer Solarthermieanlage für ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohnungen (8 Bewohner) mit Öheizung, Baujahr 1977, zur...
Herr E. bei Stuttgart, 04.11.2019Solarthermie
Solarthermie hängt von einigen standortspezifischen fragen ab. Es muss aber auf alle auf alle Fälle immer eine Kombination von Solarthermie und konventiuneller Heizung erfolgen. Genau Auskunft ist am Besten über einen guten SHK - Fachbetrieb zu erhalten.
Hilfreiche AntwortLaut unserem Hausbauer benötigen wir einen Kaminofen der raumluftunabhängig betrieben wird. Waren heute beim Kaminbauer Hark, dieser meinte wir...
Herr S. bei München, 04.11.2019Kamin / Ofen
Das ist fast richtig. Es gibt Kaminöfen, Heizkamine usw die eine DIBt Zulassung für den raumluftunabhängigen Betrieb haben. Jedoch geht der Gesetzgeber davon aus, dass die Anlage doch im Laufe der Jahre eine undichtigkeit vorweisen könnte und somit der Lüftungsbetrieb gestört würde und ein Unterdruck im Haus entstehen kann. Deshalb muss trotz DIBt Zulassung ein Druckwächter installiert werden --> Ausser dem Kaminkehrer reicht die DIBt Zulassung!
Hilfreiche AntwortWieviel kW sollte meine Heizung haben? Meine Wohnfläche beträgt ca 240 qm. Gibt es eine Faustformel, mit der man die notwendigen kW ins...
Herr O. bei Mertendorf, 05.02.2017Gasheizung Pelletheizung Heizkörper Fußbodenheizung
Eine (wirklich sehr) grobe Einschätzung für den Altbau kann man mit der Faustformel "Jahresverbrauch : Anzahl der Betriebsstunden = Heizlast" bekommen. Also z.B. 27.000 (kWh) : 2000 (h) = 13.5 (kW). Falls nur der Heizöl-/ oder Erdgasverbrauch bekannt ist - beide haben sehr ungefähr 10 kWh pro Liter Öl bzw. Kubikmeter Erdgas.
Eine richtige Heizlastberechnung ersetzt das natürlich nicht. Hier gäbe es noch eine nette, wenngleich etwas ältere, Übersichtsgrafik dazu: https://www.heizungsfinder.de/heizung/einfamilienhaus/wieviel-kw
Habe eine Ost-West PV Anlage mit 9.86 kWp von 2012 Lohnt sich ein Solarspeicher? Mit Eigenverbrauch?
Herr H. bei Bad Kissingen, 28.10.2019Photovoltaik
Ja er rechnet sich. Der Speicher sollte nicht zu groß gewählt werden. Es reichen 6 Kw/h
https://www.youtube.com/watch?v=4y0CoxxqBxc&t=269s Meine Empfehlung für ein gutes, robusten und langlebiges Gerät: https://www.q-cells.de/produkte/solarspeicher/qhome-ess-ac-g2.html
Ich habe auf den einzelnen Phasen einer normalen schuko Steckdose Strom jedoch bilden sie keinen Kreislauf wenn ich ein Gerät anschließe (Testgerät...
Herr G. 23.10.2019Elektriker
was für ein Testgerät funktioniert? wenn beide Hauptkontakte Phase / Null Spannung führen kann es ein Kurzschluss mit Unterbrechung eines Leiters sein
wenn das nicht der Fall währe müsste die Sicherung gefallen sein. Wie hoch ist die Spannung,die anliegt? Wie wurde die Spannung gemessen? Gegen Erde?
Schutzleiter oder sonstiges?
Ich habe auf den einzelnen Phasen einer normalen schuko Steckdose Strom jedoch bilden sie keinen Kreislauf wenn ich ein Gerät anschließe (Testgerät...
Herr G. 23.10.2019Elektriker
Welches "Testgerät" funktioniert? Was funktioniert nicht? Es gibt in einer Schukosteckdose nur eine Phase, habe Sie dort 2, wird das angeschlossene Gerät kurzfristig sehr laut. Haben Sie 2x die gleiche Phase, passiert überhaupt nichts.
Wie messen Sie? Hoffentlich nicht mit so einem "Prüfschraubendreher", dessen Anzeige vollkommen nichtssagend ist.
Meine Hausanschlüsse sind so vorbereitet, dass Fas und Wasseranschluss im Haus ins Bad führen - das Bad wäre also Anschlussraum. Ist das erlaubt?
Frau S. bei Hamburg, 20.10.2019Elektriker Gas
Gas und Wasser können -nach meinem Wissensstand- dort eingeführt erden, kritisch wird es bei Strom.
In einem Bad (und dessen Wänden) dürfen nur die elktrischen Leitungen liegen, welche zum Betrieb des Bades notwendig sind.
sonst nichts.
mfg tugu
Hat das Material des Fensterrahmen Einfluss auf die Glasfläche des Fensters? Also gibt es mehr sichtbare Fläche beim Alurahmen als beim...
Herr P. bei Oberhausen, 25.10.2019Fenster
Die lichte Fläche ist immer abhängig von der Rahmenkonstruktion. Hier gibt es von Hersteller zu Hersteller ebenso Unterschiede, wie zwischen unterschiedlichen Werkstoffen. Bei Kunststoffrahmen muss beispielsweise ausreichend Platz für eine adäquate Armierung in Blendrahmen und Flügel vorhanden sein, um das Scheibengewicht und das Gesamtgewicht des/der Flügel dauerhaft auszuhalten. Bei Holzrahmen entfällt diese Armierung zwar, dennoch muss da die Materialstärke im Allgemeinen ausreichend dimensioniert sein.
Um die sichtbare Blendrahmenfläche zu verkleinern könnte man aber z.B. Breite und Höhe der Fensteröffnung im Kernmauerwerk leicht erhöhen. Damit würde die lichte Fläche ebenfalls leicht steigen.
Die Fertigungsnummer des Nachtspeicherofens lautet : F-Nr. 060 , die E -Nr. lautet 615084200. Ist der Nachtspeicherofen asbestfrei ?
Herr S. bei Karlsruhe, 23.10.2019Elektroheizung
Moin Moin, eventuell kann ihnen unsere Asbestliste weiterhelfen. Vielleicht finden Sie dort ihre Heizung: https://www.heizungsfinder.de/elektroheizung/nachtspeicherheizung/asbest-liste
Hilfreiche AntwortIch bin vor allem interessiert an einer Miete der Photovoltaikanlage. Dabei bin ich noch unentschieden, ob ein Energiespeicher dabei sein soll oder...
Herr L. bei Hamburg, 13.10.2019Photovoltaik
Ein Energiespeicher erhöht Ihre Autarkie und die Eigennutzung des selbst erzeugten Stroms.
Im "Normalfall" gibt es derzeit (von den seriösen Herstellern) keinen Speicher, der sich in 10
Jahren rentiert. Von einer Rentabilität ist also NICHT auszugehen. Achtung es gibt definitiv
"Sonderfälle", wo sich Speicher schon nach 5 Jahren rechnen. Eine genaue Beratung und
Berechnung ist da notwendig.
Bei der Miete einer PV-Anlage zahlen Sie je nach Anbieter 80 - 150% mehr (auf 20 Jahre gesehen),
als wenn Sie die Anlage selber kaufen.
Bei einer Ausrichtung welche nicht optimal ist, kommen Sie bei den meisten "Mietmodellen" nie in die Gewinnzone.
Viele Anlagenvermieter bringen den Speicher nur als Kaufobjekt. Das betrachte ioch als unseriös, da ein bestimmter
Speicherhersteller vorgegeben wird, der dann viel zu teuer verkauft wird.
In einem Zweifamilienhaus soll eine Einblasdämmung zwischen 1. OG und Speicher gemacht werden. Im Zuge einer Renovierung der Wohnung im OG soll dann...
Herr M. bei Rosenheim, 14.10.2019Dämmung
Konkrete Angebotsanfragen können Sie auch gerne in unserem kostenlosen Angebotstool erhalten: https://www.daemmen-und-sanieren.de/daemmung/angebote-einholen.
Schöne Grüße aus Hamburg
Ich muss den Giebel meines Hauses verkleiden, weil immer wieder ein Specht in der Dämmung seine Wohnung einrichtet. Nun kam ich auf die Idee, den...
Herr D. 03.10.2019Photovoltaik
Dann haben Sie ca. 25 % Ertragseinbußen.
Außerdem ist die Montage aufwändig.
Ich würde die Module lieber auf dem Dach montieren.
Ich bin dabei ein Einfamilienhaus zu kaufen und möchte dieses mit Solarstrom unterstützen und möchte Sie diesbezüglich um einen Kostenvoranschlag...
Herr M. bei Frankfurt am Main, 04.10.2019Photovoltaik
nehmen Sie bloß keine Dünnschicht Module.
Sie sollten ausschließlich Mono-PERC Silizium Module nehmen.
Ich bin dabei ein Einfamilienhaus zu kaufen und möchte dieses mit Solarstrom unterstützen und möchte Sie diesbezüglich um einen Kostenvoranschlag...
Herr M. bei Frankfurt am Main, 04.10.2019Photovoltaik
Wir wünschen viel Erfolg bei dem Projekt! Wenn Sie sich direkt Angebote einholen möchten, können sie auch über unser Kontaktformular zusätzlich eine Anfrage stellen: https://www.solaranlagen-portal.com/solar/fachbetriebe-finden
Hilfreiche AntwortIch habe meine Gasheizung selbst montiert. Ein Heizungsmonteur hat mir den Gasanschluss hergestellt. Jetzt stellte sich heraus, dass er keine...
Herr F. bei Herrenberg, 02.10.2019Gasheizung Gas
Gott sei Dank gibt es dafür Meister so wie ich die so etwas installieren dürfen.
Dann würde ich sagen, besser vorher mal sich kundig machen wie mal schnell ein Schnapp im Internet geschossen, was? ;-)
Ich habe meine Gasheizung selbst montiert. Ein Heizungsmonteur hat mir den Gasanschluss hergestellt. Jetzt stellte sich heraus, dass er keine...
Herr F. bei Herrenberg, 02.10.2019Gasheizung Gas
Man sollte nicham verkehrten Ende sparen, weder an der Mehrwertsteuer bei
Schwarzarbeit noch an einer SHK -Fachfirma. HOFFENTLICH WIRDS RICHTIG TEUER!
Ich habe meine Gasheizung selbst montiert. Ein Heizungsmonteur hat mir den Gasanschluss hergestellt. Jetzt stellte sich heraus, dass er keine...
Herr F. bei Herrenberg, 02.10.2019Gasheizung Gas
Wenn eir Installateur bei einem Versorgungsunternehemn gelistet ist, müsste ihn auch die Netze BW zulassen. Er soll mal seine Zulassung der Stadtwerke Esslingen zur Netze BW schicken.
Hilfreiche AntwortIch muss den Giebel meines Hauses verkleiden, weil immer wieder ein Specht in der Dämmung seine Wohnung einrichtet. Nun kam ich auf die Idee, den...
Herr D. 03.10.2019Photovoltaik
Es hängt natürlich von weiteren Faktoren ab. Ich würde allerdings Solarthermie den Vorzug geben. (Förderung, Wirtschaftlichkeit)
Hilfreiche AntwortLohnt es sich, 6m2 flache Solarthermiekollektoren gegen Vakuumröhren für Warmwasser für zwei Personen auszutauschen?
Herr C. bei Bonn, 27.09.2019Solarthermie
Nö, Röhrenkollektoren haben ca. 10 - 15% höheren Energieertrag. Es macht nur Sinn, wenn die Flachkollektoren defekt und erneuert werden müssen. Aber dann liegt es auch noch am Preis.
Hilfreiche AntwortIch habe eine Ferienwohnung auf der Insel Reichenau. Da es dort keine Gasleitung gibt und Öltanks verboten sind, wird diese mit 3 Nachtspeicheröfen...
Herr S. bei Neustadt an der Weinstraße, 28.09.2019Elektroheizung
Wenn Sie einen Internet zugang haben, ist es kein Problem.
Hilfreiche AntwortWir hätten gerne ein Angebot, Dachfläche Frankfurterpfanne 2x9m Richtung Osten, Schweißbahndachfläche 3x9m Richtung Westen. Mit Speicher,...
Herr B. bei Dortmund, 29.09.2019Photovoltaik
Gerne können Sie über unser kostenloses Anfrageformular Kontakt mit regionalen Fachbetrieben aufnehmen: https://www.solaranlagen-portal.com/solar/fachbetriebe-finden
Ja, möchte ich.
Was kostet es eine 85 qm Wohnung zu streichen? Farbe ist vorhanden.
Frau S. bei Köln, 22.09.2019Malerarbeiten
Decken und Wände 2x streichen Euro 1000,00 zzgl. 19% MWST.
Hilfreiche AntwortWir möchten eine Bestandimmobilie kaufen und hätten vorab die Info wie hoch die Sanierungskosten ausfallen könnten. Hierbei geht es um den Einbau...
Frau M. bei Leipzig, 25.09.2019Gasheizung Dach Fenster Dämmung
Kann es auch eine Dacheindeckung mit Solarziegeln und Infrarotheizung sein?
Hilfreiche AntwortIch möchte eine neue Heizung ,weiß aber nicht was für mich am günstigsten ist, ich habe noch keine Zentralheizung u Heize mit einen Holzofen...
Herr M. bei Aalen, 20.09.2019Wärmepumpe Gasheizung Solarthermie Ölheizung
Ich sage genau dasselbe wir Herr Langeneck.
Einfach kostenloses Angebot einholen.
Hallo, ich möchte mein 25 Jahre alten Ölkessel gegen eine Pelletheizung austauschen - Wohnfläche 195qm über 3 Etagen, wobei 2 Etagen nicht bewohnt...
Herr N. 20.09.2019Pelletheizung
Mit Solarthermie und Pelletheizung sowie Pelletspeicher etwa 24.000,00 Euro. Vom Staat gibt es dann 9.900,00 Euro Fördergelder zurück.
Pelletheizsysteme - Flesch
Tel: 0221 - 292 10 806
Wir installieren seit 15 Jahren ausschließlich Pellet- und Holzheizungen bundesweit.
Ist nach Neuerrichtung einer Pelletanlage, Heizung und Lagerraum, eine behördliche Abnahme (TÜV, DEKRA, Bezirksschornsteinfegermeiser etc.)...
Herr N. bei Mönchengladbach, 21.09.2019Pelletheizung
Nein nur durch den Schornsteinfeger
Hilfreiche AntwortWir wohnen mit drei weiteren Parteien jeweils in unseren Eigentumswohnungen mit einer Gesamtfläche von etwa 450m". Unsere alte Ölheizung muss nun...
Herr S. bei Karlsruhe, 20.09.2019Ölheizung Pelletheizung
Im Zuge einer Sanierung würde in Ihrem Falle nur noch Pellets in Frage kommen
Da der Rohstoff Öl zum Verbrennen zu teuer wird
Zu Empfehlen wäre ETA zu empfehlen
kosten Hieraus mit Pelletslageer ca 28 T Euro wo dan noch zuschüsse abgehen würden
Wie kann man die Kosten für eine komplette Erneuerung der Heizung in einem Einfamilienhaus schätzen? Ich suche kein Angebot für einen...
Herr Z. bei Mannheim, 16.09.2019Wärmepumpe Gasheizung Solarthermie Ölheizung
Ihre Schätzwerte sind realistisch.
Um detailerte Werte zu ermitteln sind folgende Daten wichtig.
Baujahr: Renovierungen: Dachisolation: usw.
Ich habe für ein MFH mit ca 700 qm Wohnfläche eine Buderus-Erdgaszentralheizung mit Warmwasserbereitung und eine Photovoltaikanlage für die...
Frau Z. 07.09.2019Photovoltaik
Sie benötigen einen Heizstab+ Steuerung. Kosten ca. 1200.- Euro
Hilfreiche AntwortWas passiert wenn bei Sonnenschein bei einer Solaranlage ohne Speicherbatterie das Versorgungsnetz abgeschaltet wird? Was bei einer DC-seitigen...
Herr H. bei Ebern, 18.09.2019Photovoltaik
Passieren tut zunächst gar nichts. Die Anlage schaltet sich ab,da der Wechselrichter zur Umwandlung von Strom, eine Stromquelle benötigt, also Netzstrom.
Es gibt Wechselrichter z.B. Q-Cells G2 Hybrid die sind Inselstromfähig und können ohne Netz mit dem Strom der von der PV-Anlage erzeugt wird, weiter arbeiten. Sollte Ihr Speicher eine Ersatz oder Notstromfunktion haben so können Sie Ihr Haus im Falle eines Stromausfalls vom Speicher aus versorgen.
Wie kann man die Kosten für eine komplette Erneuerung der Heizung in einem Einfamilienhaus schätzen? Ich suche kein Angebot für einen...
Herr Z. bei Mannheim, 16.09.2019Wärmepumpe Gasheizung Solarthermie Ölheizung
Schätzen war früher. Berechnen ist heute. Dazu benötigt man den Grundriss, die Baubeschreibung bzgl. dem Aufbau der Fassade etc. Welche Fenster sind drin
(Baujahr oder U-Wert), Ist das Dach oder die oberste Geschoßdecke gedämmt. Ist die Fassade gedämmt. Ich nehme an dass kein Energieausweis vorhanden ist. Wenn ja, dann noch den Energieausweis.
Es geht um ein altes Badezimmer mit Badewanne, wo die Wand nur halbhoch gefliest ist. Alte Putz, keine Tapete. Die Badewanne wird aber meist als...
Frau R. bei Köln, 07.09.2019Malerarbeiten Badezimmer
Es ist grundsätzlich nicht Möglich Ihre Frage pauschal zu beantworten, da eine Vor Ort-Sichtung nötig ist um die Sache auswerten zu können. Dennoch gibt es in Ihrem Fall 3 Möglichkeiten:
1. Die ungeschützte Stelle zu fliesen
2. Mit einer so gennanten "Flüssigfolie" Abdichtungsmittel den Bereich zu streichen und anschließend in gewünschter Farbe überstreichen
3. Eine Duschrückwand auf die Stelle zu kleben und danach abdichten
Mich interessieren die Kosten für die Planung und Baubegleitung für die energetische Sanierung ( modernisierende Instandsetzung) für 2 unsere...
Herr B. 17.09.2019Gasheizung Fenster Energieberater Architekt
Werden neue Fenster eingebaut, müssen sie die Anforderungen der aktuellen Energieeinsparverordnung erfüllen. Der Gesetzgeber will erreichen, dass die Sanierung auch wirklich messbare energetische Effekte bringt. Für staatliche Fördermittel müssen sogar noch höhere Standards erfüllt werden als die der Verordnung. Es ist leider bei solch einer Maßnahme nicht möglich, pauschal auf Ihre Frage zu antworten. Eine begutachtung bzw. eine Vor Ort-Besichtigung ist in solch einem Fall unabdingbar. Kontaktieren Sie Unternehmen Ihres Vertrauens und verlangen ein unverbindliches Angebot.
Hilfreiche AntwortIch stehe am Anfang unserer Hausplanung und interessiere mich für eine Erdwärmepumpe. Wir wohnen auf einem Hügel und der Untergrund ist steinig...
Herr V. bei Marktheidenfeld, 14.09.2019Wärmepumpe
Wie schon erkannt ist dieser Untergrund eher ungeeignet für eine Wärmepumpe mit Tiefenbohrung. Hier sollte man an eine Kombination Wärmepumpe mit Solarthermie oder Photovoltaik denken die aber nicht 100% der Heiz/Warmwasserenergie liefert. Hier müsste der Untergrund genau geprüft werden ob eventl. ein Erdwasserspeicher machbar wäre und damit auf 100% zu kommen. Oder mit einem zusätzlichen Luft/Soleregister,
Hilfreiche AntwortWir würden gerne wissen, ob sich unsere Dachfläche für eine Photovoltaik-Anlage mit Speichersystem eignet (-Kosten/Nutzenfaktor)?!
Herr M. bei Darmstadt, 15.09.2019Photovoltaik
Prinzipiell sind alle Dächer geeignet, die eine Ausrichtung West - Süd - Ost haben und nicht abgeschattet werden. Damit lassen sich Renditen zwischen 5-10 % erwirtschaften
Hilfreiche Antwortich benötige eine neue Gastherme ( Kombigerät also für Heizung und Warmwasser ). Diese soll die bestehende ersetzen , es handelt sich um eine 20...
Herr S. bei Bonn, 09.09.2019Gasheizung
Es gibt heutzutage nur noch Brennwertgeräte.
Hilfreiche AntwortKann es sinnvoll sein, eine Ölheizanlage durch Infrarotheizungen zu ersetzen oder zu unterstützen, wenn der dafür benötigte Strom aus einer...
Herr K. bei Krefeld, 20.09.2019Ölheizung Elektroheizung
Nein, denn entweder würde der PV-Strom ja woanders selber verbraucht oder ins Netz gegen Vergütung eingespeist. Wenn er eingespeist wird, bekommt man etwa 11 Cent. Beim Eigenverbrauch woanders als in der Infrarotheizung spart man 30 Cent. Wenn man nun die Wärme aus dem Ölkessel, wo eine kWh Wärme etwa 8 Cent kostet, durch Wärme aus der Infrarotheizung substituiert, macht man Verlust. Außerdem bringen PV-Anlagen gerade dann, wenn man heizen muss, nicht viel Ertrag...
Hilfreiche AntwortIst eine Photovoltaikanlage wartungsfrei? Was ist, wenn mein Haus brennt Kann die Feuerwehr dann trotzdem löschen? Oder lassen sie es kontrolliert...
Frau A. bei Leipzig, 09.09.2019Photovoltaik
Wie jede elektrische Anlage sollte auch eine PV Anlage einmal im Jahr überprüft werden. Damit die Feuerwehr bei einen Brand gefahrlos löschen kann, ist eine Notfallabschaltung sinnvoll. Der Schalter sollte sich in unmittelbarer Nähe des Hauseinganges befinden.
Hilfreiche AntwortIstsituation: EFH, Altbau UG +1 OG, Schwerkraftheizung Holz/Kohle >20J., Holzvorräte noch für mehrere Jahre vorhanden, Bewohner Rentner, die im...
Frau K. 07.05.2017Wärmepumpe Pelletheizung Holzheizung Energieberater
Eine Alternative zum Thema Feststoffheizung wäre noch die Hackschnitzelheizung. Die Hackschnitzelheizung gehört wie die Pelletheizung zu den automatisch beschickten Biomassefeuerungen. Im Gegensatz zu Kaminöfen oder Stückholzkesseln arbeiten sie nicht mit Scheitholz, sondern mit Hackgut. Als Hackgut oder Hackschnitzel wird durch mobile oder stationäre Hacker zerkleinertes Holz bezeichnet. Dieses gibt es in unterschiedlicher Größe, Qualität und mit unterschiedlich hohem Wassergehalt (siehe: https://www.heizungsfinder.de/holzheizung/einordnung/feststoffheizung)
Hilfreiche AntwortIst es möglich, ohne eine Speichermöglichkeit bei einer bestehenden Photovoltaikanlage, bei einem Stromausfall des öffentlichen Netzes den...
Frau Z. 31.08.2019Photovoltaik
Sie würden gegen Ihre Einspeisezusage verstossen, da Ihre Anlage offenbar eine reine Einspeiseanlage ist. Ansonster aber auch sehr schwierig zu realisieren da der Wechselrichter schon ohne Strom nicht funktioniert.
Hilfreiche AntwortEs gibt spezielle Recyclingfirmen und auch Firmen die defekte Module zweck Rohstoffgewinnung ankaufen.
Hilfreiche AntwortDer Abstand von Dachbalken zu Dachbalken beträgt 120cm (Fertighaus). Die Frage ist ob das Dach die Belastung einer Anlage aushalten würde?
Herr T. bei Nürnberg, 02.09.2019Solarthermie Photovoltaik
Am besten Sie Fragen bei Ihrem Fertighaus Hersteller nach. Der Abstand wäre zu überbrücken aber es kommt natürlich auch auf die Balkenstärke an.
Hilfreiche AntwortHeizkreisverteiler im Untergeschoß, Fußbodenheizung im Obergeschoß - dürfen Durchflußmesser und Thermostatventile hängend montiert werden?
Herr Ü. bei Dachau, 30.08.2019Heizkörper Fußbodenheizung
Hallo, wenn mit "hängend" nach unten gemeint ist, dann JA!
Allerdings anständig befestigt und nicht frei schwebend.
Ich gehe aber davon aus, dass es sich um Stellmotoren handelt, und nicht um Thermostate.
Ansonsten sind natürlich die Vorgaben der Hersteller zu beachten.
Ich beabsichtige eine 1,5 Zimmer-Wohnung + Küche + Bad mit knapp 39m² mir anzuschaffen. Aktuell wird diese mit einem Gasofen beheizt - mit...
Herr V. 29.08.2019Gasheizung
ca. 6000 Euro.
Hilfreiche AntwortEin Gebäude mit einer Mietwohnung und zwei Ferienwohnungen hat eine Heizung, die 30 Jahre alt ist aber gute Werte hat - muss man die Heizung...
Herr G. bei Bonn, 26.08.2019Gasheizung Ölheizung Energieberater
Die EnEV schreibt einen 3 Jahresrythmus vor, wenn die alte Heizung weder Brennwert- noch Niedertemperatur-Technologie aufweißt, für Wohnhäuser vor.
Am Besten Sie lassen sich von einem zertifizierten, unabhängigen Energieberater beraten.
ich habe ein Reihenhaus gekauft das über eine klassische Nullung verfügt. In jedem Zimmer gibt es noch Anschlüsse (Kabel mit 5 Adern) von der...
Herr P. bei Gaggenau, 25.08.2019Elektroheizung Elektriker
Ja ist möglich.
Hilfreiche AntwortIst es evtl. möglich, Sonnen-Energie mittels Parabolspiegel dafür zu nutzen, Luft als Medium zu erhitzen? Um einen Steinspeicher oder...
Herr M. bei Lüneburg, 20.08.2019BHKW
Es gab die Firma Otag mit dem Gerät lion-Powerblock. Leider ist dieses Unternehmen am 8. Dezember 2011 ins Insolvenzverfahren gegangen.
Suchen Sie einmal nach der Firma Sun Orbit, das Produkt heist: Sunpulse 500.
Auf youtube gibt es ein Video vom Herrsteller.
https://www.youtube.com/watch?v=CK1bYvhewQ4
Kostenabschätzung für die Sanierung des Flachdaches, Dachfläche gesamt ca. 1030 m2, Baujahr 1996?
Herr K. bei Wien, 13.08.2019Dach
Das lässt sich pauschal nur schwer sagen - es kommt darauf an was genau gemacht werden muss: welche Art der Dämmung soll verbaut werden, gibt es besondere Anforderungen an die Entsorgung des Altmaterials, gibt es Fenster, Lichtkuppel, Attikas, o.ä., wie ist die Entwässerung gelöst und wie ist die Zugänglichkeit des Objekts.
Man sieht schon: Bei einer Flachdachsanierung sind da mehrere Faktoren entscheidend und kostentreibend. Als Durchschnittswert kann man Beträge von ungefähr 240 Euro pro qm ansetzen - es gibt aber nach unten und oben auch Abweichungen. Günstige Projekte ließen sich für 155 Euro pro qm umsetzen, aufwendigere Projekte können auch bei 300+ Euro pro qm liegen.
Ist eine geteilte Anlage mit mehreren Haushalten möglich?
Herr W. bei Wethau, 22.08.2019Photovoltaik
Ja, das kann man, allerdings nicht die Anlage sondern die produzierte Energie.
Hilfreiche AntwortWelche Leistung kann ich pro qm Solarpaneel erwarten (schattenfreie Einstrahlung vorausgesetzt)? Auf meinem Dach stehen 5m x 1,8m Fläche mit ca. 33...
Herr F. bei Mannheim, 22.08.2019Photovoltaik
Standardmodule haben eine Fläche von 1x1,7 m² und eine Leistung bis zu 340 W. Dh, pro m² bekommst du 200 W.
Wenn du Glück hast, passen auf dein Dach 5 Module und auf dein Gaubendach 5 x 2 = 10 Module. Insgesamt 15 Module, dh, 5,1 kW.
Allerdings bekommst du nicht überall 340 W Module, es können auch 315 W sein.
Ist ein Solar Cloud überhaupt rentabel? Wie ist Ihre Meinung?
Frau B. bei Lohne, 20.08.2019Photovoltaik
Immer - zumindest für den Betreiber.
Hilfreiche AntwortIst eine geteilte Anlage mit mehreren Haushalten möglich?
Herr W. bei Wethau, 22.08.2019Photovoltaik
Technisch kein Problem und abrechnungstechnisch auch nicht. Wir betreuen eine von uns errichtete Anlage 50 kWp und 20 kWh Stromspeicher, deren Nutzung teilen sich 9 Wohneinheiten und ein Gewerbebetrieb. Alle sparen Geld, alle sind zufrieden, und der Investor dem die Anlage gehört strahlt auch.
Hilfreiche AntwortInstallation einer Photovoltaikanlage auf Garagendach - was ist dabei zu beachten und lohnt sich das bei der vergleichsweisen kleinen Größe?
Herr W. 15.08.2019Photovoltaik
Garagendächer sind bestens geeignet, erfordern keine Genehmigung und halbieren in einem typischne 2-4 Personen Haushalt die Stromrechnung. So eine kleine Anlage mit 12 oder 16 Modulen kostet zwischen 6.000 und 8.000 EUR, mit Stromspeicher zwischen 10.000 und 15.000 EUR. Entweder liegt zur Garage/Carport bereits eine 5-adrige Stromleitung oder es muss eine neue Leitung verlegt werden. In der Regel aber kein Problem. Mini-Anlagen auf dem Garagendach (4 Module) gibt es bereits für 1.500 EUR. Diese Mini-Anlagen gibt es auch als Bausatz (sog. Balkon-Anlagen).
Hilfreiche AntwortWie hoch ist die Einspeisungsvergütung bei einer 4.56 KW Anlage monatlich?
Herr L. bei Dresden, 22.08.2019Photovoltaik
Welche Einspeisevergütung Sie erhalten hängt davon ab, wann diese Anlage fertiggestellt wurde. Bei Fertigstellung im August 2019 erhalten Sie 10,88 Cent pro eingespeister kwh für die kommenden 20 Jahre. Dieser Betrag ändert sich von Monat zu Monat - bei Fertigstellung im September würden Sie noch 10,73 Cent pro kwh für eine Anlage ihrer Größe erhalten. Die aktuelle Vergütung finden Sie hier: https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/wirtschaftlichkeit/einspeiseverguetung
Die Formel um aus kw kwh zu berechnen lautet: Leistung (angegeben in Watt) mal Zeit (angegeben in Stunden) ist gleich der Stromerzeugung in Wattstunden (Wh). Teilt man diesen Wert durch 1000, kann man die Stromerzeugung in Kilowattstunden (kWh) ermitteln. Daraus können Sie die Vergütung errechnen (vorausgesetzt die Anlage ist so montiert, dass der monatliche Ertrag auch erreicht wird).
Ich möchte eine 3 Zimmer - Wohnung im 3.OG kaufen. Bisher wird die Wohnung mit einem transportable Elektro-Kachel-Ofen beheizt. Ich möchte eine...
Frau B. bei Wundersleben, 21.08.2019Gasheizung
Zur genaueren Einordnung: Die Voraussetzung wäre, dass das Haus einen Gasanschluss hat. Zudem müssten dann auch Heizkörper installiert werden. Planen Sie weitere Sanierungsarbeiten (dann wäre es vielleicht auch denkbar eine Fußbodenheizung einzufräsen)? Wie groß ist die Fläche der Wohnung und wieviele Personen werden dort wohnen (um den Warmwasserbedarf zu planen).
Ja, Gasanschluss (Stadtgas) ist in der Wohng. bereits vorhanden. Es gibt eine Gastherme im Bad, welche die Warmwasserbereitung für Küche und Bad regelt. Auch befindet sich in der Küche ein Gasherd zum Kochen. Die Wohnung ist 59,83 qm groß.
Wie ist eigentlich der Stand der Dinge hinsichtlich Hybridmodulen Photovoltaik plus Wärmepumpe / Photovoltaik mit Kühlschrankkühlrippen drunter?
Herr B. bei Hamburg, 14.08.2019Photovoltaik
Seit 2012 tauchen jedes Jahr neue Anbieter auf der Intersolar auf, welche meist bereits nach einem weiteren Jahr wieder verschwunden sind.
Die Problematik sind die Temperaturen. Wenn der thermische Speicher
gegen Mittag voll ist, kann die Wärme nicht mehr abgeführt werden, der
PV-Anteil wird vollkommen überhitzt und reduziert die Stromproduktion.
Ein ehrlicher Vertreter hat mir mal vorgerechnet, daß er mit einer 100m²
Anlage im Hochsommer einen Speicher von 35 m³ benötigt, wenn nur
Brauchwasser benötigt wird. Reicht dann aber max. für eine Sonnen-Woche.
Welchen Typ Fenster enpfehlen Sie für Fassadenfenster bei einer Wohnung? Holz/Metall, Metall oder Kunststoff? Was sind die Vor- und Nachteile...
Herr I. 05.08.2019Fenster
Holzfenster arbeiten immer. Arbeitet nicht das Holz, sind Sie es, der es nach ein paar Jahren Pflegen (Streichen) muss. Qualitativ gute Kunststofffenster sind meine erste Wahl, da sie bezahlbar sind. Alu Fenster sind natürlich extrem hochwertig, aber auch hochpreisig.
Hilfreiche AntwortIch habe eine Frage im Zusammenhang mit Malerarbeiten in unserem Neubau: Hier sollen Wände aus Kalksandstein- oder Bims-Mauerwerk bzw....
Herr A. bei Kerpen, 12.08.2019Malerarbeiten
Ja, das geht so. Der Erstanstrich mit Tiefgrund in der Farbe. Zweitanstrich in der Farbe (pur).
Gruß
Huth-Schreiner
Ich habe ein Mehrfamilienhaus mit 10 Mietern. Auf dessen Flachdach bietet sich eine Anlage an. Ich möchte aber nicht den Mietern den Vorteil...
Herr R. bei Leipzig, 28.07.2019Photovoltaik
Sie können auf dem vermieteten Haus einen Anlage errichten und diesen Strom komplett gegen eine Einspeisevergütung einspeisen. Es ist aber nicht möglich das direkt mit ihren Entnahmen aus dem Netz bei dem entfernten Haus zu verrechnen und das als Eigenverbrauch bei der PV Anlage geltend zu machen.
Das Thema Mieterstrom ist tatsächlich recht umfangreich:
1) Die Bundesnetzagentur hat Anforderungen mal zusammengetragen, die vom Anbieter zu erfüllen sind, damit das Modell förderfähig nach EEG ist: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Verbraucher/Vertragsarten/Mieterstrom/Mieterstrom_node.html
2) Im Merkblatt des Bundesverbands Solarwirtschaft finden Sie Infos zu den Mieterstromzuschlägen: https://www.solarwirtschaft.de/fileadmin/media/pdf/BSW_Merkblatt_MieterstromG.pdf
Kann ich eine 4 flammige Einbau-Kochplatte durch ein 4 flammiges Einbau-Ceranfeld ersetzen ?
Herr B. bei Soest, 03.08.2019Küche Elektriker
Ja, das ist grundsätzlich kein Problem. Sobald Sie ein passendes Ceranfeld haben, empfehlen wir allerdings den Austausch durch einen Elektriker durchführen zu lassen. Hier ist Starkstrom im Spiel.
Hilfreiche AntwortKann ich an einer 5 adrigen Herdanschlußsteckdose eine 230v Steckdose anschließen?
Herr H. bei Eichenberg, 03.08.2019Küche Elektriker
Eine 230 V AC Steckdose darf max.mit 16 A abgesichert werden. Wenn die Vorsicherungen des Herdes nicht größer 16 A sind spricht nichts gegen die
Montage einer 230 V Steckdose . Wenn es sich um eine 5 pol Herdanschlußdose handelt. Bei einer 5 pol Steckdose könnte es technische Probleme geben,
wenn keine zusätzliche Einführung für eine 3 Adrige Leitung vorhanden ist. 2 Leitungen in eine Einführung zu bringen ist nicht zulässig.
Meine PV Anlage ist süd-östlich ausgerichtet. Auf dem Nachbar Grundstück steht ca 7 Meter von meinem Haus entfernt eine Tanne. Wenn die so weiter...
Herr S. bei Erfurt, 02.08.2019Photovoltaik
Da werden Sie mit dem Problem fertig werden müssen. Für ein Fällen gibt es weder eine rechtliche Handhabe noch einen Grund. Auch zum Kürzen können
Sie den Nachbarn nicht Zwingen.
Mein Sohn hat im Hinterhaus Gas,Ich heize im Vorderhaus mit Oel. Die Gasleitung läuft durch unseren Hof. Von der Gasleitung bis zu meinem Heizraum...
Herr E. bei Sulzbach, 05.08.2019Gasheizung
Geht nicht,diese arbeiten werden vom Gasversorger gemacht.!!!
Hilfreiche AntwortIch plane eine Solaranlage. Mir ist eine Anlage mit dem Cloud-System angeboten worden. Ist das sinnvoll und muss ich auf meinen selbst verbrauchten...
Herr V. 02.08.2019Photovoltaik
eine Cloud ist ein Stromtarif. Mehr nicht. Sie zahlen den Strom den sie benötigen einfach pauschal anstatt per kwh.
Egal wie eine PV Anlage lohnt sich für die Umwelt und nicht für den Investor. Der dt. Staat zockt ab, MWSt. auf den eigenen Strom, mtl. Meldung ans FA der Oroduktionsdaten, Kosten für den Steuerberater oder viel Papierkram.So wird das nichts im dt. Bürokratie-/Abzockerstaat. Mal in Australien nachfragen wie das geht.
Ich bin seit Oktober 2018 bei der Fa. Senec mit einem Stromspeicher und einer sog. Strom-Cloud, basierend auf einer 8,25 kwp PV-Anlage vertraglich...
Herr F. bei Leubsdorf, 05.08.2019Photovoltaik
es gibt diverse Anbieter von Cloud Systemen: Senec, Eon, Sonnen, Q-Cells, Zolar/Lichtblick, usw. Die Modelle unterscheiden sich, vor allem dadurch, dass bei einigen Anbietern wie Eon, kein Heimspeicher dabei ist.
Vielen Dank für den Hinweis - gibt es ggf auch einen Vergleich der Anbieter?
Einbau von zwei Anlagen : Eine Anlage auf dem Süddach Beteiber Herr W., die zweite auf dem Norddach von Frau W. ( Ehefrau ). Beide je unter 10 KWH...
Herr W. bei Moosburg an der Isar, 07.08.2019Photovoltaik
Die Abgabe von Eigenverbrauch kann dadurch nicht vermieden werden, da ja beide über den gleichen Stromzähler den Strom nutzen im Gebäude. Richtig oder?
Hilfreiche AntwortKann ich an einer 5 adrigen Herdanschlußsteckdose eine 230v Steckdose anschließen?
Herr H. bei Eichenberg, 03.08.2019Küche Elektriker
Also an der Herdanschlußdose selbst geht das nicht,aber an dem 5 adrigen Kabel ist das machbar
Hilfreiche AntwortWenn ein Wechselrichter wegen einem defekt den Strom nicht mehr ins Netz einspeist, was passiert während der Stillstandszeit mit dem Strom, der in...
Herr N. bei Frankenberg, 26.07.2019Photovoltaik
Die ganz kurze Antwort: die Module werden ein paar Grad wärmer als normal. Vereinfacht ausgedrückt liegt es daran, dass die Elektronen den Weg des geringsten Widerstandes gehen, um Leistung abzugeben - in diesem Fall dann als Wärmeenergie.
Hilfreiche AntwortWir betreiben im Einfamilienhaus eine Ölheizung. Wir wollen prüfen lassen, ob zur Ersparnis der Heizkosten und aus Umweltschutzgründen eine...
Herr C. bei Waiblingen, 20.07.2019Wärmepumpe Solarthermie Pelletheizung Photovoltaik
Um die Frage genauer zu beantworten sind noch weitere Angaben notwendig:
1) Wie alt ist Ihre Ölheizung (Brennwert oder Heizwert)? Mit Marke / Modell sollte es möglich sein einzuschätzen, ob eine Erweiterung um eine Solaranlage (Solarthermie ) möglich ist
2) Was haben Sie für Heizkörper? Eine Wärmepumpe lässt sich nur sinnvoll mit großflächigen Wärmeträgern wie einer Fußbodenheizung oder großflächigen Heizkörpern einsetzen.
3) Haben Sie einen Gasanschluss vorliegen? Das wäre notwendig für den Betrieb einer Brennstoffzelle (auch wenn der Betrieb mit Flüssiggas vermutlich ebenfalls machbar wäre)
Ist es möglich meine PV-Anlage aus 2010 jetzt nachträglich auf Eigenverbrauch umzustellen und für den Eigenverbrauch u.g. Vergütung zu bekommen ?...
Herr S. bei Recklinghausen, 26.07.2019Photovoltaik
Wann Sie sich das erste Mal für den Eigenverbrauch entscheiden sollte an sich keine Rolle spielen. Von daher sind wir da bei der Clearingstelle, die auf diese Punkte ja auch hier https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de/beitrag/771, hier https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de/beitrag/1515 und hier https://www.clearingstelle-eeg-kwkg.de/beitrag/1514 eingegangen sind.
Zusammengefasst:
"Geld für den Eigenverbrauch von Solarstrom bekommt nur, wer zwischen dem 01.01.2009 und 31.03.2012 eine Photovoltaik Anlage in Betrieb genommen hat. Wann sich der Anlagenbetreiber in der Folgezeit zum ersten Mal dazu entschließt, selbst erzeugten Strom zu verbrauchen, spielt dabei keine Rolle."
https://www.solaranlagen-portal.com/photovoltaik/eigenverbrauch
Das kann nicht für alle Platten pauschal beantwortet werden, sondern richtet sich nach Hersteller und Farbikat - z.B. haben Styrodur® 5000 CS Platten haben eine Druckfestigkeit 700 kPa (DIN EN 826), doitBau XPS Platten eine Druckfestigkeit von 380 kPa
Hilfreiche AntwortDie Bundesnetzagentur hat Anforderungen mal zusammengetragen, die vom Anbieter zu erfüllen sind, damit das Modell förderfähig nach EEG ist: https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Sachgebiete/ElektrizitaetundGas/Verbraucher/Vertragsarten/Mieterstrom/Mieterstrom_node.html
Dazu gehört, dass die Solaranlage max. 100 kWp Leistung hat und von dem Dach des Wohngebäudes (oder aus der Nähe stammen), wo er verbraucht wird. Der Strom muss direkt geliefert werden - nur Überschüsse, die nicht im Rahmen des Mieterstrommodells genutzt werden, dürfen eingespeist werden. Zudem muss der Mieter über den Mieterstromlieferanten den gesamten Strom erhalten (also auch den Strom, der benötigt wird und der nicht über die Solaranlage erzeugt werden kann).
Der Strompreis ist gedeckelt und es gibt ein Vertragskopplungsverbot mit dem Mietvertrag.
Die aktuelle Einspeisevergütung beträgt 10,48 Cent bis 10 kWp, 10,19 Cent bis 40 kWp. Ab 1.9. auf 10,33 Cent bzw. 10,04 Cent.
Im Merkblatt des Bundesverbands Solarwirtschaft finden Sie Infos zu den Mieterstromzuschlägen: https://www.solarwirtschaft.de/fileadmin/media/pdf/BSW_Merkblatt_MieterstromG.pdf
"Da der Betreiber nicht nur den Mieterstromzuschlag, sondern auch einen Erlös
aus dem Verkauf seines Stroms an die Mieter bzw. den Mieterstromanbieter erhält, bedarf es keiner Vollförderung wie im Fall der Einspeisevergütung.
Vorgesehen ist daher, dass die Mieterstromförderung berechnet wird, indem man von der für die PV-Anlage ermittelten EEG-Vergütung einen Betrag in Höhe von 8,5 Cent je kWh abzieht. So soll eine nach der Anlagengröße gestaffelte zielgenaue Förderung erreicht werden.
Wenn die EEG-Vergütung zukünftig aufgrund der Degression sinkt, sinkt der Mieterstromzuschlag für neue Anlagen entsprechend mit."
Wir bekommen beim Gas-Brennwertgerät von Buderus (Logamax plus GB192i) die Fehlermeldung 6028. Dieses bedeutet, dass die Kollektortemperatur zu hoch...
Herr G. bei Hamburg, 25.07.2019Gasheizung
Wie an fast jeder 3 schlecht gewarteten Solaranlage befindet sich vor dem Kollektor eine Luftblase. Die Solarpumpe läuft zwar, kann aber die Luftblase nicht überwinden. Logischerweise kommen daher die hohen Kollektortemperaturen. Die Anlage muss mit einem adäquaten Spülgerät gespült werden. Bitte dann auch das Ausdehnungsgefäß mit untersuchen und den richtigen Vordruck einstellen.
Hilfreiche AntwortMein Wintergarten ist undicht. Bei starkem Regen tropft es von oben. Wer kann mir helfen? Wohne in Bodenheim bei Mainz.
Frau S. bei Frankfurt am Main, 13.07.2019Wintergarten
Wir können uns das gerne mal ansehen.
Hilfreiche AntwortIch kaufe ein Haus mit einer Gasheizung und teilweise Flurbodenheizung. Ich möchte wissen ob es mittlerweile bessere Heizungs/Kühlung und...
Herr N. 17.07.2019Wärmepumpe Gasheizung Solarthermie Pelletheizung
Was ist denn an einer Gasheizung so schlecht? Was ist eine Flurbodenheizung?
Hilfreiche AntwortFür die Installation einer Brennwertheizung Flüssiggas empfehlen die einen einen Schlammabscheider die anderen sagen es ist murks. Was soll ich...
Herr H. bei Hamm, 18.07.2019Gasheizung Flüssiggas
Ein Schlammabscheider ist essentiell zur Einhaltung der Richtlinie VDI 2035, diese hat nichts damit zu tun, ob die Anlage mit Flüssiggas oder was auch immer betrieben wird. Der Schlammabscheider schützt den Wärmeerzeuger vor (sagt ja der Name) Schlamm, somit vor Verschlammung, Korrosion und teuren Schäden. Wer keinen Schlammabscheider einbaut, hat keine Ahnung. Einfach mal VDI 2035 googeln...
Hilfreiche AntwortWir möchten eine über 30 Jahre alte Heizung erneuern. Das Gebäude ist eine gemeinnützige Einrichtung (Dorfgemeinschaftshaus) und ca. 150 qm...
Herr L. 19.07.2019Gasheizung Fördermittelberatung
Warum sollte es dafür Fördermittel geben? Was hat die Allgemeinheit mit Eurem Haus zu tun?
meine Frage war, ob es Fördermittel zu diesem Zweck gibt. Es geht hier ja um Energie zu sparen,den Schadstoff Ausstoß zu mindern. "Davon ist die Allgemeinheit betroffen". Ich hatte aber mit einer qualifizierten Aussage gerechnet!
Wir haben hier eine Junkers Ceramini therme in unserem Flur, in einer Art Besenschrank ist die Therme installiert. Der Fall liegt zwei Jahre zurück...
Frau F. bei Stuttgart, 07.07.2019Wärmepumpe Gasheizung Malerarbeiten Badezimmer
Ganz einfach: NEIN
Hilfreiche AntwortInwieweit ist es möglich, ein Elektroauto mit der eigenen PV-Anlage zu versorgen?
Herr R. bei Grünhain-Beierfeld, 08.07.2019Photovoltaik
Es ist möglich. Die Frage, in welchem Umfgang, wäre zu klären.
Hilfreiche AntwortIch wollte für mein Zweifamilienhaus eine Klimaanlage, die zum Kühlen und aber auch zum Heizen genutzt werden soll, nun meine Frage: ist es...
Herr G. bei Halle, 08.07.2019Photovoltaik Fertighaus Massivhaus Klimaanlage
Das ist gegenwärtig sehr sinnvoll.
Hilfreiche AntwortWir haben im Internet eine Wolf-Gastherme gekauft. Mein Mann hat sie montiert. Nun muss sie nur noch betriebsbereit angeschlossen werden. Aber kein...
Frau K. 06.07.2019Gasheizung
Jeder Fachbetrieb, der eine von einem Laien verbotenerweise installierte Therme anschließt, ist geisteskrank und mit einem Bein im Gefängnis. An Gas hat der Laie nix zu suchen, dies kann im Extremfall sehr teuer werden
Hilfreiche AntwortIch habe im Internet gelesen, Sie können 1 cm dickes Dämm-Material mit den gleichen Eigenschaften wie 20 cm Platten anbieten. Stimmt das? Dann bin...
Herr S. 26.06.2019Dämmung
Wenn Sie Aerogelmatten mit einem Lambda von 0,016 verwenden reicht eine Dämmstärke von 10 cm. Sie halbieren also die Dämmstärke von 20 cm auf 10 cm.
Aber warum benötigen Sie 20 cm Dämmung?
Kosten der Aerogeldämmung 1 cm : 79,00 €/m²
Zwei Räume im 1. OG eines Altbaus sollen saniert werden mit folgendem Ziel: - Energetische Verbesserung - Verbesserung bezüglich Schallschutz -...
Herr Z. bei Oyten, 10.07.2019Dämmung Energieberater Architekt
Ich gehe davon aus das die Räume als Wohnraum genutzt werden sollen.
Den Sand liegen lassen, ist hervorragender Schallschutz. Wenn der Hohlraum zur Dachseite hin geschlossen ist ( also keine Durchlüftung von außen ) einfach so lassen.
Wenn offen: Hohlraum mit Dämmung im Einblasverfahren auffüllen. Zusätzlicher Schallschutz.
Dann könnte man noch auf die vorhandenen Dielen Bodenverlegeplatten mit Isolierung verlegen und dann Laminat o.ä. Ist aber nicht unbedingt notwendig, hier würde auch normale Trittschalldämmung ausreichend sein.
Besten Dank für Ihre Antwort, da ich gerade aus dem Urlaub kommen, kann ich mich erst jetzt melden.
Wir haben im Internet eine Wolf-Gastherme gekauft. Mein Mann hat sie montiert. Nun muss sie nur noch betriebsbereit angeschlossen werden. Aber kein...
Frau K. 06.07.2019Gasheizung
Sie können sich an dem äußerst günstigen Einkauf erwärmen
Versuchen Sie mal folgendes: Kaufen Sie sich eine Bockwurst beim Aldi und gehen Sie dann zum Metzger und sagen dem, er solle ein bißchen Senf drauftun…..
Genau so sind Sie vorgegangen......Wünsche Ihnen Viel Spaß bei der Suche und konsequente Fachbetriebe!
Vielen Dank für Ihre ehrliche Antwort. Wir waren wohl ein bisschen naiv und sind jetzt schlauer. Der Kapitalismus ist doch stärker als Menschlichkeit und Hilfsbereitschaft.
Das hat unsererseits mit Kapitalismus oder fehlender Hilfsbereitschaft nichts zu tun. Es ist ganz einfach so, daß ein kleiner Handwerksbetrieb unter den Geschäftspraktiken der Hersteller und teilweise Großhändler leidet. Diese propagieren den 3-stufigen Vertriebsweg- also Hersteller - Großhandel - Handwerker und verschleudern gleichzeitig die Geräte im Internet an den Endkunden zu Preisen, die bis zu 25% unter dem EK des Handwerkers liegen. Das mit dem Kapitalismus ist auch bestimmt nicht einseitig....der günstige Internetkauf ist auch nicht menschlich oder hilfsbereit dem Handwerker gegenüber... Meine Antwort und die Ausführungen dazu sind nicht persönlich gemeint..die Zukunft wird wohl so werden, daß der Kunde sein Zeugs im Internet kauft und die Handwerker versuchen müssen, ihre Kosten über die Montagepreise wieder hereinzuholen...
Hilfreiche AntwortWir haben die Luft-Wasser-Wärmepumpe in unser 10 Familien Haus vor drei Jahren installiert und zufrieden. Meine Frage: wie können wir aus diese...
Herr S. 03.07.2019Wärmepumpe
Es muss eine Wärmepumpe verbaut werden, die den Kondensator als Verdampfer nutzen kann und umgekehrt.
Dann muss Vorsorge getroffen werden, hinsichtlich Taupunktunterschreitung an den Fußbodenverteilern. Diese müssen komplett einisoliert werden. Bei Taupunktunterschreitung muss die Anlage abschalten usw. Das ist alles nicht mal so eben. Da muss sich der Fachmann vor Ort
um einiges kümmern!
Ich interessiere mich für eine Wärmepumpe. Wärmebedarf ca. 8 - 10 K, Boiler 400lt mit Wärmetauscher ca. 2,5m2 vorhanden, Erdsonde mit einer Tiefe...
Herr J. 04.07.2019Wärmepumpe
Der Wärmebedarf muss zur Planung einer Sole / Wasser Wärmepumpe korrekt errechnet werden!
Danach wird die Wärmepumpe berechnet.Der Warmwasserspeicher 400 Liter passt zu keiner Wärmepumpe.
Die Bohrung von 250 Meter habe ich noch nie gehört. Bohrungen werden normalerweise bis 99 Meter ausgeführt
Tiefere Bohrungen brauchen große Solepumpen , die viel Energie fressen und den COP kaputt machen.
Hier muss vor Ort geplant geplant und ggf. dann ein Angebot gestellt werden. So einfach geht das nicht!
Ein hiesiger Installateur riet mir von einer Solarthermieanlage mit Heizungsunterstützung ab und empfahl stattdessen eine PV-Anlage, ggfs in...
Herr B. 27.06.2019Solarthermie Photovoltaik
Hallo aus Bamberg, PV ist ziemlich sicher die bessere Wahl. Höre oft, dass Kd sich nicht mehr für eine WW Thermie entscheiden würden.
Hilfreiche AntwortIch möchte in unserem Einfamilienhaus die Elektroheizung mit der Anlage tauschen die die mtl. niedrigsten Kosten aufweisen. Die jetzige...
Herr H. bei Bergheim, 02.07.2019Elektroheizung
Zur vernünftigen Beantwortung Ihrer Frage und der Suche nach Alternativen bräuchten wir noch ein paar zusätzliche Daten (gekoppelt mit ein paar Denkanstößen):
1) Wie groß ist die Immobilie in der Sie gerade wohnen?
2) Wieviele Personen leben in der Immobilie und sind Sie der Eigner?
3) Welche Art von Elektroheizung nutzen Sie aktuell (Nachtspeicher, Infrarotheizung, etc.) bzw. wie alt ist die aktuelle Anlage?
4) Für die monatlich niedrigsten Kosten muss vermutlich auf ein System zurückgegriffen werden, das nicht mit Strom heizt (z.B. eine Gasheizung mit Solarthermie und Flächenheizkörpern) - sind Zentralheizungssysteme mit einer höheren Anfangsinvestition überhaupt eine Alternative in Ihrer Immobilie oder brauchen Sie eine neue / effizientere Elektroheizung?
5) Falls es bei einer Elekroheizung bleiben soll: ist die Installation einer Photovoltaikanlage mit Stromspeicher grundsätzlich denkbar, um die Stromkosten für Heizung / Warmwasser zu reduzieren (Stichwort: Eigenverbrauch?)
6) Sie schreiben, dass Sie aktuell einen monatlichen Festsatz zahlen - aus welchem Grund sind die Kosten hier fix?
Vorab vielen Dank für Ihre Informationen und nachfolgenden Antworten/Ratschläge. Die Antworten beginnen mit dem jeweiligen Punkt Ihrer Fragestellung: 1) Genutzter Raum der beheizt wird ca. 200 qm 2) 5 Personen. Ich übernehme die Immobilie (Erbschaft) 3) Nachtspeicher Olsberg Elektro-Zentrum-Feststoffspeicher, 32 Jahre alt. 4) Die Investions in eine Neue Heizungsanlagen kommt in Frage, wenn sich der Anschaffungspreis mit den mtl. niedrigeren Kosten amortisiert. 5) Bzgl. weiteren Betrieb der jetzigen Anlage, stellt sich mir die Frage wie lange diese noch arbeiten wird bis höhere Reparaturkosten entstehen. Haben Sie Kenntnisse bzgl. der Langlebigkeit dieser Olsberg-Heizung? 6) Das weiß ich nicht. Ich übernehme es mit dem jetzigen Status.
Wir würden gerne wissen, was uns eine Modernisierung der Heizung- und Warmwasseraufbereitungsanlage kosten würde und welche Alternativen es hier...
Herr A. 30.06.2019Elektroheizung Photovoltaik
Bezüglich der Heizung gibt es eine Alternative, die sich aus einer Brauchwasserwärmepumpe und einem gut ausgelegten Infrarotheizungssystem ( Berücksichtigung von Bauweise und Dämmung) zusammen-
setzt.
Eine Photovoltaikanlage mit Speicher bietet sich dazu an, da Strom, der nicht direkt verbraucht werden kann, nicht direkt eingespeist wird, sondern für Nichtsonnenzeiten gespeichert werden kann.
Bezüglich des EEG-Gesetzes gibt es die Besonderheit, das für Anlagen über 10 kWp 40 % der EEG-Umlage pro kWh anfallen. Wenn der Eigenverbrauch dementsprechend hoch ist, insbesondere wenn auch mit Strom geheizt wird, rechnet sich eine Anlage über dieser Grenze dennoch.
Im Zuge eines geplanten Hauskaufes wird eine vorhandene PV Anlage mit rd. 10 kwp mit erworben. Die Einspeisevergütung beträgt 0,244 Cent per KW....
Herr H. bei Gronau, 29.06.2019Photovoltaik
Die Einspeisevergütung wird nach Installation für 20 Jahre für den bei der Installation gültigen Satz gezahlt. Um zu prüfen wie die Photovoltaikanlage bepreist werden kann, ist es wichtig zu wissen wie lange die Vergütung noch gezahlt wird - und wieviel Strom tatsächlich aktuell erwirtschaftet wird. Diese Daten hat der Betreiber der Anlage auf jeden Fall, da die Vergütungen auch in der Steuererklärung abgegeben werden müssen. Zusätzlich können Sie zu Ermittlung des Zeitwertes der Anlage bei dem aktuellen Betreiber einmal nachfragen welche Abschreibungsart (in der Regel linear) gewählt hat und über wieviele Jahre die Anlage aktuell abgeschrieben wird.
Hilfreiche AntwortEin hiesiger Installateur riet mir von einer Solarthermieanlage mit Heizungsunterstützung ab und empfahl stattdessen eine PV-Anlage, ggfs in...
Herr B. 27.06.2019Solarthermie Photovoltaik
Der Energieverbauch in einem Haushalt teilt sich zu 95% in 15% Strom und 85% Heizung/Warmwasser auf.
Darum ist es Unsinn zu sagen, das NUR PV Sinn macht.
Meine Frage richtet sich im Bezug zur Montage einer Photovoltaikanlage. Ich frage mich wie die Solarkabel der Solarmodule auf dem Dach ins Haus...
Frau M. bei Attendorn, 26.06.2019Photovoltaik Dach
Herr Speckmann hat mit seinen Ausführungen
die gängigen Lösungen benannt.
Selbst bei der Außenverlegung wird unbedingt darauf geachtet,
dass die Außenhaut der Wand nicht beschätigt wird, da viele Häuser
eine Dämmung aufgebracht haben, die sonst leiden würde.
Ich habe eine 90 kwp Anlage hier auf meinem Firmendach und verbrauche einen Großteils des Stroms selber, ein bisschen was speise ich ein. So weit so...
Herr A. bei Berlin, 17.06.2019Photovoltaik
Nein, das geht nicht außer Sie verlegen ein Kabel direkt dorthin. Sie können aber nicht die Netzstromhoheit des EVUs nutzen. Bauen Sie sich eine Anlage auf das Dach Ihres Privathauses und oder Carport.
Gerne würden wir Ihnen bei der Umsetzung behilflich sein.
Kann ich ein vorhandenes Balkonkraftwerk ca. 400 W zusätzlich an einen neu Installierten E3/DC Hauskraftwerk betreiben ?
Herr W. bei Stade, 14.06.2019Photovoltaik
Balkonmodule arbeiten mit eigenem Wechselrichter, ich kenne keins,
welches mit irgendeinem anderen Bauteil kommunizieren würde.
In Anbetracht der PV - Leistungen dieser "Anlagen" ist ein
Speicherbetrieb auch nicht vorgesehen.
Die Anlage soll auf der Dachfläche entstehen, für die ein Sondernutzungsrecht besteht, zugehörig zu der darunter liegenden Eigentumswohnung. Muss...
Herr K. bei Wiesbaden, 18.06.2019Photovoltaik
Wenn die Eigentumswohnung einen separaten Zähler hat, kann die PV-Anlage direkt an den Zählerschrank der Eigentumswohnung angeschlossen werden.
Hilfreiche AntwortWo werden die BAFA Fördergeldanträge gestellt? Gibt es dafür eine extra Antragsseite bei der BAFA oder kann das nur der Energieberater stellen?...
Frau R. bei Busenwurth, 20.06.2019Energieberater
Die Förderantrag können nur Online auf der Seite der Bafa direkt vom Endkunden gestellt werden. Es wird kein Energieberater benötigt.
Hilfreiche AntwortWir möchten auf unserem Reihenhaus in Nürnberg auf einem 7° Richtung Norden geeigneten Pultdach eine Photovoltaikanlage mit Energiespeicher...
Herr K. bei Nürnberg, 06.06.2019Photovoltaik
enden Sie mir bitte ihre Objektadresse zu, dass ich ein Luftbild sehen kann.
Hilfreiche AntwortIch habe Probleme bei hoher Sonneneinstrahlung die Anlage geht über 100 Grad. Welche Möglichkeit gibt es um das zu ändern?
Herr B. 14.06.2019Photovoltaik
Fachgebiet Photovoltaik, dann handelt es sich nicht um Solarthermie zur Warmwasserversorgung/Heizungsunterstützung?
Die Anlage mit einer Wärmebildkamera prüfen ob evt. einige PV-Kollektoren defekt sind.
Sollte es sich um Solarthermie handeln, noch mal in der richtigen Gruppe posten.
Dann bekommt man auch qualifizierte Antworten und keinen Blödsinn..
Kann ich an ein bestehendes Abgasrohr von Vaillant eine Brennwerttherme eines anderen Herstellers anschließen?
Frau D. bei Dortmund, 13.06.2019Gasheizung
Nein, denn die andere Therme hat keine Zulassung für Vaillant-Abgasrohre und als Nicht-Fachmann muss man die Finger von Abgasrohren lassen. CO ist tödlich...
Hilfreiche AntwortIn meinen Neubau-Badezimmern habe ich ungeglätteten Kalkzementputz. Dieser sandet bei Berührung. Kann ich hier auch einfach Silikatfarbe...
Herr L. bei Springe, 12.06.2019Malerarbeiten Tapezierarbeiten Badezimmer
Putz muß ausreichend trocken sein !
Boden und Fliesen abdecken. ( Silikatmaterial gibt dolle Flecken und ätzt )
Flächen abfegen.
Mit Silikatgrundiermittel grundieren.
Mit Silikatfarbe beschichten.
Abdeckmaterial entfernen.
Ich habe Probleme bei hoher Sonneneinstrahlung die Anlage geht über 100 Grad. Welche Möglichkeit gibt es um das zu ändern?
Herr B. 14.06.2019Photovoltaik
Es ist normal, dass die Solarmodule sich auf 60-80 °C aufheizen.
Da kann man nichts machen, wenn die Module schon installiert sind.
Evtl ist in Ihrem Fall die Hinterlüftung nicht ausreichend.
Mehr Abstand zum Dach kann helfen.
Ich bezweifele aber, dass sich der Aufwand für die Änderung der Installation lohnt.
Pro Grad verringert sich der Energieertrag um 0,4-0,5 %. Dh, Sie verlieren durch die erhöhte Temperatur ca. 15 % Ertrag.
Gibt es eine Foerderung fuer Photovoltaikanlagen und Solarstromspeicher?
Herr H. 03.06.2019Photovoltaik
Ja, je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Förderungen. In Bayern gibt es z.B. das 10.000 Häuser-Programm. In Baden-Würtemberg müsste es auch was geben. Zusätzlich gibt es auch regionale Förderungen von der Stadt und von Landkreisen.
Hilfreiche AntwortAnfang August 2009 haben wir eine Photovoltaikanlage mit 24 Conergy Powerplus 215 Modulen in Betrieb genommen. Sie ist auf 2 Strings aufgeteilt....
Frau M. bei Möhrendorf, 05.06.2019Photovoltaik
Das ist ärgerlich, aber ist jetzt so. Man muss das beste daraus machen. Eine gute Servicefirma für Photovoltaikanlagen und auch Stromspeicher ist die Firma Mehr-Ampere aus Lappersdorf. Ich weiss nicht genau wo sie herkommen, aber falls Sie aus Bayern sind können Sie besten direkt Kontakt aufnehmen. Hier der Link zur Firma: www.mehr-ampere.de
Hilfreiche AntwortIch bräuchte für meine neue Praxis eine Raumteilung. Trockenbau ca 88qm, 15 cm dicke und doppelt beplankt. Ich würde mich über ein Angebot...
Herr M. 31.05.2019Trockenbau
Wenn sie mehrere Angebote erhalten möchten, könnten sie unser Anfrageformular einmal ausprobieren - dort erhalten sie Kontakt zu mehreren regionalen Trockenbaufachfirmen. Viel Erfolg! https://www.daemmen-und-sanieren.de/trockenbau/fachbetriebe-finden
Hilfreiche AntwortGibt es bei PV Anlagen auch so jemanden wie einen Schornsteinfeger ? Der die Solaranlage kontrolliert ob alles noch intakt ist.
Frau M. bei Hamm, 28.05.2019Photovoltaik
Ja. Das können wir Ihnen anbieten.
Hilfreiche AntwortIch habe ein Reihenhaus das mit Öl beheizt wird. Das wurde ich gerne umrüsten auf Luftwärmepumpe und dazu eine Fußbodenheizung einbauen, lohnt es...
Herr P. bei Stuttgart, 15.05.2019Wärmepumpe Ölheizung
Moin, in Rheinberg