Um diese " Kältebrücke " zu beseitigen würde ich an der Stelle AERO-THERM in einer Schichtstärke von 1 mm aufputzen. Kondensatbildung ist dann eliminiert und die Wand ist warm.
Beste Grüße
U. Reifschläger
ReBo Dämmvertrieb UG
Wir haben eine Kältebrücke in unserer Kellerwohnung. Diese lässt sich leider nicht durch eine Außendämmung beseitigen, da sich an dieser Stelle eine Treppe befindet.
Wir wollten das Problem durch ein Heizkabel lösen, welches genau in der Ecke von der Wand und der Decke eingeputzt werden soll. Die Länge des Heizkabels beträgt 4m.
Die Temperatur sollte sich auf ca. 20° regeln lassen, damit an dieser Stelle kein Kondensat und damit auch kein Schimmel mehr entstehen kann.
Mit welchem Heizsystem wäre dies möglich und wie sieht die Regelung aus?
Gasheizung Elektroheizung Putzarbeiten Energieberater