Ein Speicher ist noch nicht wirtschaftlich, ökologisch ja. Meine Meinung wenn das Geld übrig ist können sie einen Max 5-6kwh Speicher einbauen. Je nach System kostet dies ca 5000€ netto da es eine Nachrüstung ist kann die Vorsteuer nicht geltend gemacht werden und da die Anlage Bestand ist gibt es keine Förderung. Lastverschiebung im Haushalt? E-Auto? Heizungsunterstützung? Vielleicht sind das Alternativen zum Speicher. Sonnige Grüße Niklas Caprano
Hilfreiche AntwortWir haben eine Photovoltaik Anlage mit 6,4 KW. Wir können dadurch 18% unseres Eigenbedarfs decken. Lohnt sich für uns ein Speicher? Und wenn ja, welchen Speicher empfehlen Sie?
Herr J. 26.05.2020Photovoltaik
Unsere EEG-Einspeisevergütung ist bei 0,12€/kWh. Hier noch weiter Infos zu unserer Anlage: Standort: Saarbrücken, Deutschland Betreiber: Jungmann Falko Inbetriebnahme: 12.05.2017 Anlagenleistung: 6,440 kWp Jahresproduktion: ca. 5.474 kWh (850 kWh/kWp) CO2 Vermeidung: ca. 3,8 Tonnen jährlich Module: Luxor Solar GmbH ECO LINE M60/280W Kommunikation: Sunny Home Manager Wechselrichter: Sunny Boy 2.5 1VL-40 Sunny Boy 4.0 1AV-40 23 Module auf Dach und Garage. Über eine Beratung würden meine Frau und ich uns sehr freuen.