Hallo,
ich habe zwar keine Estrichfirma, würde aber als Heizungsunternehmer den Aufbau der Fußbodenheizung Grundsätzlich anders gestallten. Ist hier noch die Frage zu klären, ob es nur um die Überdeckung geht oder auch um die Belegreife. Natürlich kann man bei 4cm Rohrüberdeckung einfach nur Drahtmatten zur Bewährung auflegen, aber wenn die Fußbodenheizung noch nicht gelegt ist, würde ich eher einen trockenen Aufbau bevorzugen. Vorteile: geringere Aufbauhöhe, keine Feuchtigkeit durch den Trocknungsvorgang des Nassestrichs im Raum und sofortige Begeh-und Belegbarkeit. Mit besten Grüssen Mario Bauermeister Haustechnik
Aufgrund der zu geringen Aufbauhöhe (4 cm über den Heizungsrohren) sei ein Zusatzmittel erforderlich:
„Zulage für den Einbau eines Zusatzmittels für erhöhte Biegezugfestigkeit und frühere Belegreife“
Dieses Zusatzmittel soll laut Angebot 9,85 €/qm zzgl. 19 % Mehrwertsteuer kosten.
Ist dies erforderlich und kann es sein, dass dieses Zusatzmittel zirka 1/3 der Gesamtkosten für den Estrich ausmacht?
Fußbodenheizung Trockenbau