In Deutschland wie auch in Dänemark wird immer öfter auf einen Blitzableiter verzichtet, da diese im Prinzip "nicht notwendig" sind.
Die Bauart des Daches hat auf das Risiko keinen direkten Einfluss, wenn Ihr Ferienhaus exponiert steht, sprich auf einem Fels oder einer Klippe als höchster Punkt, wäre die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags höher, als wenn Sie umgeben von Bäumen stehen.
Sorgen müssen Sie sich aber keine machen. Falls Sie bei einem Gewitter jedoch nicht schlafen können, begeben Sie sich in Ihr Auto, wie auch durch Herrn Schumann empfohlen,durch den faradayschen Käfig sind Sie dort zu 100% vor einem Einschlag sicher.
Ich plane mit meiner Familie in den Sommerferien ein Ferienhaus in Dänemark zu mieten. Leider haben die Häuser dort selten einen Blitzschutz. Da ich große Sorge vor einem Blitzeinschlag habe und festgestellt habe, dass die Dächer sich sehr unterscheiden: Macht es einen Unterschied, ob ein Dach geziegelt ist oder eine offenbar moderne Form von Teer/Wellplatte obenauf liegt? Also macht es bei einem Blitzschlag einen Unterschied?
Frau B. 28.01.2019Dach Architekt Elektriker