Haus&Co
Menü
  • Energie
  • Sanierung
  • Wohnen
  • Frage stellen
Menü schiessen
Farbiges Solarmodul

Fraunhofer ISE präsentiert farbige Solarmodule und Solarkollektoren

von Thorben

Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen wirken an Gebäuden manchmal wie Fremdkörper. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE hat Beschichtungsverfahren entwickelt, mit denen Solarmodule mit einer farbigen Oberfläche bei gleichzeitig hohem Wirkungsgrad hergestellt werden können. Das Prinzip wurde dem Flügel des Morpho-Schmetterlings entlehnt.

weiterlesen
19. Januar 2021
Energie, Wohnen

Wichtige Frist: PV-Anlagen bis 31.01. im Marktstammdatenregister melden!

von Christian

Betreiber von Energieerzeugungsanlagen sind verpflichtet, ihre Anlagen inklusive Batteriespeicher bis zum 31. Januar 2021 im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur zu registrieren. Das betrifft auch private Betreiber wie Hauseigentümer, die eine Photovoltaik-Anlage auf ihrem Dach installiert haben. Werden die Anlagen nicht rechtzeitig angemeldet, droht ihnen ab Februar eine Aussetzung der EEG-Förderung für den eingespeisten Strom.

weiterlesen
13. Januar 2021
Energie

Sollen Mieter den vollen CO2-Preis zahlen?

von Robert

Seit 2021 muss für das CO2, das u.a. beim Heizen entsteht, ein CO2-Preis bezahlt werden. Die CO2-Abgabe auf Heizöl beträgt 2021 7,9 Cents pro Liter, die CO2-Abgabe auf Erdgas 0,6 Cents pro kWh. Bislang ist es rechtlich so geregelt, dass Vermieter die so entstehenden Zusatzkosten in voller Höhe auf die Mieter umlegen können.

weiterlesen
7. Januar 2021
Wohnen
Thermostat

Neue bundesweite Förderung für Energieeffizienz startet am 01. Januar 2021

von Thorben

Rund 35 Prozent der Endenergie wird in Gebäuden verbraucht, vor allem für Heizung und Warmwasser. Bis zum Jahr 2050 will die Bundesregierung einen klimaneutralen Gebäudebestand realisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden effizientere Gebäude und mehr erneuerbare Energien benötigt. Mit der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) setzt die Bundesregierung ihre energetische Gebäudeförderung neu auf.

weiterlesen
23. Dezember 2020
Energie, Sanierung
Bildquelle: © Hermann - Adobe Stock

CO2-Preis ab Januar: Heizen mit Erneuerbaren wird attraktiver

von Christian

Das Heizen mit Erdgas, Heizöl und Fernwärme kostet Haushalte ab 2021 bis zu 140 Euro mehr, 2025 voraussichtlich sogar bis zu 315 Euro. Erneuerbare Energien und Wärmepumpen können hier eine günstige Alternativen sein. Der Staat übernimmt anteilig Kosten für die Optimierung und Tausch der alten Heizung.

weiterlesen
16. Dezember 2020
Energie, Sanierung

Richtig Gas geben: Solarwärme per Smartphone regeln

von Robert

Immer mehr setzen auf die Kombi „Gas + Solar“. Denn nicht zuletzt die Förderungen sprechen für ein solches System. Für alle, die sich für Technik interessieren und die noch mehr aus ihrer Solarthermie-Anlagen rausholen wollen, sei der neue Systemregler von Paradigma ans Herz gelegt. Wenn die Sonne scheint, dann gibt die System-Regelung SystaSmartC richtig Gas!

weiterlesen
10. Dezember 2020
Energie
Wasserstoff Gasheizungen

Die ersten „GasHyzungen“ im Wärmemarkt

von Thorben

Wasserstoff ist der wesentliche Hoffnungsträger der Energiewende. Kein Wunder, denn wenn er verbrennt, entsteht im Wesentlichen Wasser. Praktisch alle Energieanwendungen können grundsätzlich auf Basis von Wasserstoff klimaneutral laufen, einige aber nur, wenn der Wasserstoff vorher zumindest methanisiert wird. Und so laufen umfangreiche Entwicklungsarbeiten, um die Industrie und den Verkehrssektor schnellstmöglich zu „hydrogenisieren“.

weiterlesen
4. Dezember 2020
Energie

Warum reißt man ein Haus ab?

von Robert

Gerade, wenn junge Familien ältere Häuser kaufen, dann stellt sich angesichts des heute modernen Baustandards schnell die Frage: Soll man das alte Haus sanieren? Oder das Haus abreißen und neu bauen? Natürlich stehen dabei auch die Kosten im Vordergrund. Aber wann ist es eigentlich zu teuer, ein Haus zu sanieren?

weiterlesen
26. November 2020
Sanierung
Bildquelle: PERI GmbH

Erstes Mehrfamilienhaus Deutschlands aus dem 3D-Drucker

von Christian

In Bayern entsteht in diesen Tagen das größte gedruckte Mehrfamilienhaus Europas. Ein 3D-Betondrucker erschafft hier Schicht um Schicht ein 5-Familienhaus mit 3 Stockwerken und ca. 380 qm Wohnfläche. Insgesamt sind für das Projekt sechs Wochen Druckzeit veranschlagt.

weiterlesen
18. November 2020
Wohnen

Heizspiegel 2020: Heizkosten 2019 gestiegen

von Thorben

Verbraucher müssen für das Abrechnungsjahr 2019 mit höheren Heizkosten rechnen. Das zeigt der Heizspiegel für Deutschland 2020, den die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online veröffentlicht hat. Die Kosten für eine erdgasbeheizte 70-Quadratmeter-Wohnung liegen durchschnittlich bei 720 Euro.

weiterlesen
11. November 2020
Energie
(Foto: Bosch Thermotechnik)

Bosch H2 Ready-Heizkessel: Von Gas auf Wasserstoff in 1 Stunde

von Robert

Während Wasserstoff in Europa zunehmend als umweltschonender Energieträger auch im Gebäudesektor gesehen wird, ist die Umsetzung bislang eher zurückhaltend. Jetzt hat Bosch den Prototypen des H2 Ready-Heizkessels am Bosch Thermotechnik-Standort in Worcester vorgestellt. Der Wasserstoff-Heizkessel kann einfach von aktuell genutztem Erdgas auf 100 Prozent Wasserstoffnutzung umgestellt werden.

weiterlesen
5. November 2020
Energie
Die einschalige Bauweise der Stadtvilla ist vor allem hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit ein Gewinn für Bauherrn Christian Wolff. | Bildquelle: Bosch

Objektbericht: Einfamilienhaus mit KfW-40-Plus-Standard

von Christian

Dass ein hoher KfW-Effizienzhausstandard für Einfamilienhäuser kein Hindernis, sondern eine spannende Herausforderung für alle Beteiligten sein kann, zeigt dieser Objektbericht aus dem Berliner Umland. In der modernen Stadtvilla wurde eine Wärmepumpe mit einer Lüftungs- und Photovoltaikanlage kombiniert. Ohne eine zusätzliche Dämmung der Außenwände erreicht dieses Eigenheim mühelos höchste Effizienzwerte.

weiterlesen
27. Oktober 2020
Energie, Wohnen

Pauschale Warmmiete macht CO2-Preis auf Öl und Gas mieterfreundlich

von Thorben

Pauschalmieten für Wohnen und Wärme geben Mietern Anreize zum klimafreundlichen Heizen und Gebäudeeigentümern für energetische Sanierungen. Schwedische Gebäude wurden dadurch schon nahezu CO2-frei.

weiterlesen
22. Oktober 2020
Energie, Wohnen
(Bild von Anemone123 auf Pixabay)

Kommt jetzt die Renovierungswelle?

von Robert

Am 14. Oktober hat die EU-Kommission ihre Mitteilung zur Renovierungswelle vorgestellt. Die Initiative soll Anreize schaffen, die Sanierungsquote im Gebäudebereich in den kommenden Jahren mindestens zu verdoppeln. Die Renovierungswelle ist Teil des von der EU-Kommission initiierten Green Deal. Kern der EU-Renovierungswelle sind verpflichtende energetische Mindeststandards für sämtliche Gebäude.

weiterlesen
14. Oktober 2020
Sanierung
Designed by yanalya / Freepik

Baukindergeld bis 31. März 2021 verlängert

von Christian

Mit dem Baukindergeld fördern das Bundesministerium des Innern und die KfW seit September 2018 den Bau oder Kauf von selbstgenutztem Wohneigentum für Familien mit Kindern. Familien können zehn Jahre lang jährlich 1.200€ Baukindergeld je Kind erhalten. Die Frist für das Baukindergeld wurde kürzlich um drei Monate verlängert – bis zum 31.03.2021.

weiterlesen
7. Oktober 2020
Wohnen

Heizsaison beginnt: Richtig lüften in Herbst und Winter

von Thorben

Was mit kleinen schwarzen Punkten anfängt, kann schnell unangenehm werden. Schimmelbefall ist weder schön noch einfach in den Griff zu bekommen. Wer ein paar Dinge beim Heizen und Lüften beachtet, kann viel für ein gutes Raumklima und damit gegen Schimmelbefall tun. Das Institut für Wärme und Mobilität (IWO) hat dafür ein paar Tipps zusammengestellt.

weiterlesen
30. September 2020
Energie, Wohnen
Moderne Feuerstätten reduzieren die Emissionen um bis zu 85 Prozent und den Holzverbrauch um rund ein Drittel (Foto: HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V.)

Ende 2020 läuft Austauschfrist für alte Holzöfen ab

von Robert

Rund zwei Millionen alte Holzfeuerungen müssen bis Ende 2020 stillgelegt, nachgerüstet oder ausgetauscht werden. Dies gilt für alle Einzelraumfeuerstätten mit einer Zulassung vor dem 01. Januar 1995, wenn sie den verschärften Anforderungen der 2. Stufe der 1. BImSchV nicht entsprechen. Die besagten Geräte sind zum Stichtag fast 30 Jahre in Betrieb.

weiterlesen
22. September 2020
Energie
Bildquelle: © Superingo - Adobe Stock

Baubeschreibungen häufig unvollständig

von Christian

In zwei Dritteln aller Inhalte einer Baubeschreibung für Ein- und Zweifamilienhäuser fehlen wesentliche Informationen oder finden sich unvollständige Angaben. Zu diesem Fazit gelangt eine aktuelle Untersuchung des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und des Instituts für Bauforschung e.V. (IfB). Die Ergebnisse sind kritisch, da seit 2018 Mindestanforderungen für Baubeschreibungen gelten.

weiterlesen
16. September 2020
Wohnen

Immobilien-Preisspiegel für 1.000 Städte

von Thorben

Wie hoch sind die Baulandpreise in Essen, Erfurt, Edewecht oder Erlensee? Wie viel günstiger sind gebrauchte Einfamilienhäuser als neue? Bleibt der Wohnungsmarkt weiter angespannt oder beruhigen sich Mieten und Preise demnächst? Und ganz aktuell: Welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf den Immobilienmarkt? Antworten gibt die Publikation „Markt für Wohnimmobilien“ der Landesbausparkassen (LBS).

weiterlesen
9. September 2020
Wohnen
Maximilian und Konstantin Wilk (Foto: AQON Water Solutions GmbH)

Wasseraufbereitung ohne Salz: AQON Pure schont die Umwelt UND spart Geld

von Robert

Vor 3 Jahren riefen die aus Südhessen stammenden Brüder Maximilian und Konstantin Wilk AQON Pure ins Leben. Ein umweltfreundliches Wasseraufbereitungssystem, welches Gebäude vor einer hohen Wasserhärte (Kalk) schützt ohne dabei die Wasserqualität des örtlichen Versorgers zu verändern.

weiterlesen
2. September 2020
Energie
Designed by suksao / Freepik

Immobilien vererben: mit Schenken Steuern sparen

von Christian

Weil Häuser und Wohnungen im Wert gestiegen sind, ist es sinnvoll, über die Erbschaftsteuer nachzudenken. Die Zeitschrift Finanztest erläutert in ihrer September-Ausgabe, wann eine Schenkung an die Erben der richtige Weg ist, was Eigentümer von Auslandsimmobilien beachten sollten und wie Patchworkfamilien ihren Nachlass regeln können, um nicht in Streit zu geraten.

weiterlesen
27. August 2020
Archiv

Wärmepumpen sind auch in Bestandsgebäuden zuverlässig und klimafreundlich

von Thorben

Elektrische Wärmepumpen stellen im Neubau inzwischen die dominierende Heiztechnologie dar. Doch auch in Bestandsgebäuden funktionieren sie zuverlässig und ökologisch vorteilhaft. Zu diesem Ergebnis kommt ein Forschungsprojekt des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE.

weiterlesen
20. August 2020
Energie, Sanierung
(Grafik: Gerd Altmann / Pixabay)

Umweltbundesamt: Richtiges Lüften reduziert Corona-Risiko

von Robert

Aerosole sind ein möglicher Übertragungsweg des neuartigen Corona-Virus. Aerosole verteilen sich insbesondere in geschlossenen Innenräumen schnell im gesamten Raum. Regelmäßiges Lüften durch Stoß- und Querlüften oder über Lüftungstechnik in den Räumen kann das Risiko einer Infektion mit lüften deutlich reduzieren. Dies beschreibt eine aktuelle Stellungnahme der Kommission Innenraumlufthygiene (IRK) am Umweltbundesamt.

weiterlesen
13. August 2020
Wohnen
Bildquelle: © millefloreimages - Adobe Stock

Ausgeweitet & erstmals verfügbar: Stromspeicher-Förderung in Rheinland-Pfalz & Schleswig-Holstein

von Christian

Gute Neuigkeiten für Speicher-Interessenten: Im Südwesten der Republik werden zusätzliche Mittel für die Förderung von PV-Stromspeichern bereitgestellt und der Empfängerkreis erweitert. Hoch im Norden sind seit Juni erstmals Zuschüsse für private Stromspeicher erhältlich. Wir stellen Ihnen die Förderkonditionen übersichtlich vor.

weiterlesen
6. August 2020
Energie
(Foto-Copyright: © 2020 Urs Riggenbach, Lytefiresauna.com)

Schweizer Alpen: Erste Solarsauna der Welt eröffnet

von Robert

Sie suchen noch ein Urlaubsdomizil? Eine ganz besondere Attraktion haben sich nun der Solothurner Urs Riggenbach von der finnischen Firma Lytefire, Henrik Vetsch und Sara Wiesendanger vom Tourismusbetrieb Heuberge AG ausgedacht. Eine solarbetriebene Sauna mit Blick auf das Prättigau bietet nachhaltige Entspannung bei einem beeindruckenden Panorama.

weiterlesen
29. Juli 2020
Energie
Im Haus von D. Roeck erreicht der Energiemanager von Bosch einen Autarkiegrad vom Haushaltsstrom von bis zu 55 Prozent. Rechts im Bild ist die Außeneinheit der Wärmepumpe Compress 7000i AW zu sehen. (Quelle: Bosch)

Objektbericht: Wärmepumpe mit Photovoltaik kombinieren

von Christian

In einem Neubaugebiet in Plochingen ist die Energiewende bereits Realität. Hier wird das neue Energiemanagement-System von Bosch eingesetzt und zeigt im Einfamilienhaus einer vierköpfigen Familie, wie viel Stromautarkie und Energieeffizienz durch ein intelligentes Management von Wärmepumpe, Photovoltaik und Energiespeicher schon heute möglich sind.

weiterlesen
24. Juli 2020
Energie, Wohnen
Die mobile modulare HEPA-Lüftereinheit von Johnson Controls minimiert luftübertragene Krankheitserreger in Gebäuden. (Bild: Johnson Controls)

HEPA-Filter gegen Corona-Viren: Erste Lösungen für Büros

von Robert

In ein paar Monaten werden die Tage wieder kürzer und auch die Außentemperaturen sinken, sodass es in manchem Büro keine Freude sein dürfte, für ein ständiges Dauerlüften mit geöffnetem Fenster zu sorgen, um die vermeintlich Covid 19-belasteten Aerosole auf Minimalkonzentration zu verdünnen. Helfen könnten evtl. HEPA-Filter wie sie in Flugzeugen eingesetzt werden.

weiterlesen
14. Juli 2020
Wohnen
Bildquelle: © Superingo - Adobe Stock

Mehrwertsteuersenkung: Beim Hausbau entscheidet der Abnahmezeitpunkt

von Christian

Dieses Thema hatten wir bereits in unserem Newsletter vergangene Woche kurz aufgegriffen. Aufgrund der Wichtigkeit und Aktualität wollen wir es noch einmal ausführlicher beleuchten: Unter welchen Bedigungen profitieren Bauherren von der aktuellen Mehrwertsteuersenkung beim Hausbau? Der Bauherren-Schutzbund e.V. hat hierzu eine Stellungnahme veröffentlicht. 

weiterlesen
9. Juli 2020
Wohnen
(Foto: Solarimo)

So können Mieter eigenen Solarstrom tanken

von Robert

Die Elektromobilität — eine nachhaltige Alternative in der Mobilität. Sie ist ein wachsender Trend in Deutschland. Besonders klimafreundlich ist sie, wenn der Strom aus erneuerbaren Energien stammt. Daher ist die Verbindung einer Ladesäule mit einer Photovoltaikanlage ideal. Die NutzerInnen wissen, woher der Strom kommt und durch die Ladevorgänge der E-Autos erhöht sich der Eigenverbrauch.

weiterlesen
2. Juli 2020
Archiv, Energie
Bildquelle: © millefloreimages - Adobe Stock

Brandenburg fördert wieder Stromspeicher mit bis zu 3.000€ Zuschuss

von Christian

Das Land Brandenburg fördert die Beschaffung kleiner Batteriespeicher mit einer eigenen Richtlinie: dem Kleinspeicherprogramm. Angesprochen sind private Hausbesitzer, die mit einer Photovoltaik-Anlage grünen Strom erzeugen und selbst nutzen wollen. Nach einer ersten Förderrunde des neuen Kleinspeicherprogramms im November vorigen Jahres können ab sofort wieder Förderanträge gestellt werden.

weiterlesen
24. Juni 2020
Energie, Sanierung
Fenster Recycling: Kunststoffgranulat für neue Produkte.

Recycelte Fenster und Türen leben mehrmals

von Thorben

Kunststoffabfälle nehmen Jahr für Jahr zu, laut Plastikatlas 2019 waren es rund 38 Kilogramm pro Kopf. Umso wichtiger ist es, durch Recycling Ressourcen zu schonen und die CO2-Belastung zu reduzieren. Heutzutage können sämtliche Bestandteile durch hochspezialisierte Prozesse aufbereitet und wiederverwendet werden. Wie dies geschieht, erklärt Frank Lange, Geschäftsführer des Verbandes Fenster + Fassade (VFF).

weiterlesen
16. Juni 2020
Sanierung, Wohnen

Nationale Wasserstoff-Strategie: Mehr grün als blau

von Robert

Wasserstoff ist ein Schlüsselelement für die Energiewende. Als sogenannter „grüner“ Wasserstoff klimaneutral erzeugt, bietet er große Potenziale, um die CO2-Emissionen in Industrie und Verkehr nachhaltig zu senken. Sowohl bei der Speicherung wie auch beim Transport des Stroms aus Wasser-, Windkraft und Solaranlagen kann der vielseitige Energieträger zum Einsatz kommen.

weiterlesen
10. Juni 2020
Energie
Im modernen Referenzgebäude von Holzbau Buss sorgt eine Luft-Wasser-Wärmepumpe von Buderus für hohen Wärme- und Warmwasserkomfort. Bild: Holzbau Buss

Objektbericht: Musterhaus mit vernetzter Wärmepumpentechnik

von Christian

Wärmepumpen sind das gefragteste Heizungssystem für neue Wohngebäude in Deutschland. Wer sich vorab einen Eindruck der modernen Heiztechnik verschaffen möchte, ist u.a. bei einer Musterhaus-Besichtigung an der richtigen Adresse. Folgen Sie uns auf eine Besichtigungstour!

weiterlesen
4. Juni 2020
Energie, Wohnen
Marktanteile Wärmepumpen

Baugenehmigungen 2019: Wärmepumpe verteidigt Spitzenposition

von Thorben

In 2019 gab es bei den installierten Heizungssystemen im Neubau erneut ein deutliches Plus bei Wärmepumpen. Mit einem Anteil von rund 46 Prozent vergrößerte das Heizungssystem nach den aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes seinen Vorsprung vor dem Energieträger Gas.

weiterlesen
27. Mai 2020
Energie

Der PV-Deckel ist gefallen!

von Robert

Bereits Ende letzten Jahres 2019 wurde eine Reform hinsichtlich des 52-GW PV-Deckels versprochen. Nach langem Stillstand und teils widersprüchlichen Entscheidungen wurde nun eine Einigung erzielt: Der PV-Deckel ist damit endlich gefallen.

weiterlesen
20. Mai 2020
Archiv, Energie
Damit das eigene Zuhause stets ein komfortabler Lebensraum bleibt, stellt Bosch End- und Fachkunden einfache vernetzte Lösungen und Services zur Verfügung. (Quelle: Bosch)

Bosch vereinfacht das Social-Distancing bei der Heizungswartung

von Christian

Vernetzte Heizungen ermöglichen heute schon die Bedienung und Servicearbeiten aus der Ferne. So lassen sich internetfähige Heizungen von Bosch einfach per App steuern. Störungen werden sofort online erkannt und können per Fern-Wartung vom Heizungsprofi behoben werden. Mit den komfortablen Online-Services Bosch HomeCom und HomeComPro.

weiterlesen
13. Mai 2020
Energie, Wohnen
Klimaanlagen

Das Coronavirus und der Betrieb von Lüftungs- und Klimaanlagen

von Thorben

Raumlufttechnische (RLT) Anlagen sind für das Betreiben vieler Gebäude aus energetischer und hygienischer Sicht eine unabdingbare Voraussetzung. Dabei kommt der regelmäßigen Wartung und Instandhaltung eine entscheidende Bedeutung für den sicheren Anlagenbetrieb zu. Betreiber von RLT-Anlagen werden vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Pandemie mit Fragen zum Umgang mit den Anlagen konfrontiert.

weiterlesen
6. Mai 2020
Energie, Wohnen
(Bild von Welcome to all and thank you for your visit ! ツ auf Pixabay)

Die besten Energiespar-Tipps für das Home-Office

von Robert

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale hat jetzt in 3 Teilen Tipps zum Stromsparen im Home-Office gegeben. Dabei sind natürlich die alten Bekannten, aber auch neue Strom- und Energiefresser, die sonst nicht sehr ins Gewicht gefallen sind. Wenn Sie auch Home Office machen, dann können Sie mit diesen Tipps bares Geld sparen!

weiterlesen
29. April 2020
Energie
Ein Solarteur installiert einen Stromspeicher von SENEC, einem der Top 5 Stromspeicher-Hersteller in Deutschland. | Bildquelle: © Deutsche Energieversorgung GmbH

Stromspeicher für Eigenheime bleiben begehrt

von Christian

2019 war mit 65.000 Neuinstallationen ein weiteres Rekordjahr für den deutschen Heimspeichermarkt, wie eine neue Analyse des Bonner Marktforschers EUPD Research zeigt. Auf Anbieterseite behauptet sich der bayerische Anbieter sonnen vor BYD, E3/DC, SENEC und LG Chem.

weiterlesen
23. April 2020
Energie

Man höre und staune: Wärmepumpen & Schallentwicklung

von Thorben

Das Ohr ist ein äußerst komplexes und sensibles Organ. Es arbeitet rund um die Uhr – und hilft nicht nur beim Hören. Die Geräuschentwicklung ist auch bei der Planung eines Wärmepumpen-Heizsystems entscheidend.

weiterlesen
16. April 2020
Energie, Wohnen

Beliebte Artikel

  1. Steuererklärung Photovoltaik
  2. Fördermittel für Altbausanierung kaum bekannt und selten genutzt
  3. Worauf man beim Kostenvoranschlag achten muss
  4. Dachdämmung: Ohne Dampfbremsfolie geht es nicht
  5. Isolierende Sonnenschutz
  6. Bauernhaus Dämmen und Sanieren
  7. Dämmung aus Karton ist nicht von Pappe
  8. Was kostet eine Photovoltaikanlage 2019?
  9. Rendite einer Photovoltaikanlage berechnen
  10. Moderne Gasheizungen sparen Heizkosten

Archives

  • ►2021 (3)
    • Januar(3)
  • ►2020 (52)
    • Dezember(4)
    • November(4)
    • Oktober(4)
    • September(5)
    • August(4)
    • Juli(5)
    • Juni(4)
    • Mai(4)
    • April(5)
    • März(4)
    • Februar(4)
    • Januar(5)
  • ►2019 (50)
    • Dezember(4)
    • November(5)
    • Oktober(4)
    • September(4)
    • August(3)
    • Juli(3)
    • Juni(5)
    • Mai(4)
    • April(5)
    • März(7)
    • Februar(3)
    • Januar(3)
  • ►2018 (51)
    • Dezember(4)
    • November(4)
    • Oktober(5)
    • September(4)
    • August(4)
    • Juli(5)
    • Juni(4)
    • Mai(4)
    • April(4)
    • März(5)
    • Februar(4)
    • Januar(4)
  • ►2017 (35)
    • Dezember(3)
    • November(4)
    • Oktober(4)
    • September(5)
    • August(4)
    • Juli(5)
    • Juni(5)
    • Mai(1)
    • März(1)
    • Februar(1)
    • Januar(2)
  • ►2016 (28)
    • November(3)
    • Oktober(3)
    • September(1)
    • August(7)
    • Juli(5)
    • Juni(4)
    • Mai(1)
    • April(2)
    • Februar(2)
  • ►2015 (22)
    • Dezember(3)
    • November(1)
    • Oktober(1)
    • September(1)
    • August(1)
    • Juli(1)
    • Juni(2)
    • April(1)
    • März(3)
    • Februar(7)
    • Januar(1)
  • ►2014 (117)
    • Dezember(2)
    • November(6)
    • Oktober(9)
    • September(9)
    • August(10)
    • Juli(10)
    • Juni(8)
    • Mai(6)
    • April(14)
    • März(16)
    • Februar(17)
    • Januar(10)
  • ►2013 (228)
    • Dezember(13)
    • November(21)
    • Oktober(24)
    • September(20)
    • August(19)
    • Juli(17)
    • Juni(12)
    • Mai(19)
    • April(20)
    • März(21)
    • Februar(17)
    • Januar(25)
  • ►2012 (318)
    • Dezember(15)
    • November(27)
    • Oktober(22)
    • September(21)
    • August(20)
    • Juli(25)
    • Juni(22)
    • Mai(31)
    • April(26)
    • März(38)
    • Februar(47)
    • Januar(24)
  • ►2011 (284)
    • Dezember(17)
    • November(23)
    • Oktober(25)
    • September(27)
    • August(24)
    • Juli(23)
    • Juni(25)
    • Mai(28)
    • April(25)
    • März(23)
    • Februar(20)
    • Januar(24)
  • ►2010 (158)
    • Dezember(26)
    • November(22)
    • Oktober(26)
    • September(30)
    • August(28)
    • Juli(17)
    • Juni(9)

Newsletter

Kategorien

  • Archiv
  • Energie
  • Sanierung
  • Wohnen
  • Copyright © 2021 Haus.co
  • |
  • Impressum