Monat: Juli 2012

Solarwärmekollektoren stärker nachgefragt

Solarwaermekollektoren staerker nachgefragt_Foto_BSW-SolarDie Nachfrage nach Solarkollektoren ist in den ersten 6 Monaten diesen Jahres leicht gestiegen. Etwa 50.000 Haushalte haben sich in dieser Zeit für die Nutzung der Solarwärme über Solarkollektoren entschieden. Insgesamt wurden somit 569.500 Quadratmeter Solarkollektorfläche installiert. Dies sind 5000 Quadratmeter mehr als im Vorjahreszeitraum. In der zweiten Jahreshälfte wird sogar ein weiteres Nachfrageplus erwartet. Das geht aus der neuen Marktstatistik des BSW-Solar hervor.

PV-Anlagen bis 10 kWp sollten nicht dem § 6 EEG 2012 unterliegen

PV-Anlagen bis 10 kWp sollten nicht dem 6 EEG 2012 unterliegen_Foto_Christian Maertel_DAA GmbHInterview mit Holger Schneidewindt, Rechtsanwalt bei der Verbraucherzentrale NRW

Sehr geehrter Herr Schneidewindt, nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit wurde im Zuge der EEG-Novelle für Solaranlagen auch der § 6 Abs. 2 Nr. 2 EEG 2012 geändert. Dieser definiert, welche Technischen Voraussetzungen PV-Anlagen bestimmter Leistungsgrößen zum Zweck eines sicheren Netzmanagements erfüllen müssen. Sie sind einer der wenigen Experten, die sich mit diesem Thema intensiv beschäftigt haben.

So steigern Sie den Eigenverbrauch Ihrer Photovoltaik-Anlage

So steigern Sie den Eigenverbrauch Ihrer Photovoltaik-Anlage_Grafik_Stiebel EltronBisher stand bei Photovoltaik-Anlagen die durch die Einspeisevergütung resultierende Rendite im Vordergrund. Mit sich ändernden EEG-Förderrichtlinien, fallenden Anlagenpreisen und steigenden Strompreisen wird die Rendite einer Photovoltaik-Anlage durch Eigenverbrauch des Solarstroms immer besser und der Renditevorteil Jahr für Jahr größer. Daher lohnt es sich gerade neue Photovoltaik-Anlagen so auszustatten, dass ein höchstmöglicher Eigenverbrauch erreicht werden kann.

Welche Qualifikationen brauchen Wärmepumpen-Installateure?

Welche Qualifikationen brauchen Waermepumpen-Installateure_Foto_Frank KaiserDie Wärmepumpe ist wohl eines der komplexesten Themengebiete, dem sich ein Anlagenmechaniker (SHK), Mechatroniker oder Elektroninstallateur verschreiben kann. Neben den üblichen Kenntnissen aus dem Berufsbild des klassischen Heizungsinstallateurs ist unter anderem auch elektro- und kältetechnisches Knowhow gefragt. Bei Wärmepumpenanlagen treffen sich also 3 Ausbildungsberufe und keiner kann das Feld so recht für sich alleine beanspruchen. Wer sich privat oder beruflich mit dem Thema Wärmepumpen beschäftigt, fragt sich zurecht, welche Qualifikationen zur Planung und Installation von Wärmepumpen nötig sind.

Hybrides Speichersystem steuert Pellwormer Wind- und Solarstrom

Hybrides Speichersystem steuert Pellwormer Wind- und Solartrom_hier_Hybridkraftwerk auf Pellworm_Foto_Schleswig-Holstein Netz AGDie Nordseeinsel Pellworm wird zur Modellregion für intelligente Stromnetze und die lokale Speicherung von regenerativ erzeugtem Strom. Dieser wird auf Pellworm vor allem aus Wind- und Sonnenenergie gewonnen. Ziel des Leuchtturmprojektes „Smart Region Pellworm“ ist es, Stromerzeugung und Verbrauch vor Ort energietechnisch so zu koppeln, dass eine großtechnische Erweiterung des Stromnetzes vermieden werden kann.

Moderner Biomassebrenner beheizt historische Wasserburg Konradsheim

Moderner Biomassebrenner beheizt historische Wasserburg Konradsheim_hier_Wasserburg Konradsheim_Foto_Burg Konradsheim_BiokompaktDie historische Wasserburg Konradsheim in Erftstadt nahe Köln wird nun durch drei moderne Biomassebrenner mit einer Gesamtleistung von 390 kW beheizt. Die Burg Konradsheim ist damit nicht nur ein herausragendes Beispiel des rheinischen Burgenbaus an der Schwelle der Gotik zur Renaissance, sondern ist nun auch Vorbild einer gelungenen Integration erneuerbarer Energien in die Wärmeversorgung großer, historischer Liegenschaften.

Klein aber fein: Minimodule erobern Markt für Eigenverbrauch

André Steinau, Geschäftsführer von miniJOULE GmbH & Co. KGInterview mit André Steinau, Geschäftsführer der miniJOULE GmbH & Co. KG

Sehr geehrter Herr Steinau, die PV-Branche ist zurzeit in einem radikalen Umbruch. Seitdem die Politik die Notwendigkeit zur Begrenzung der steigenden EEG-Umlage erkannt hat, ist es eigentlich nur noch eine Frage der Zeit, wann die Einspeisevergütung für PV-Strom gänzlich wegfällt. Dies geht Vielen zu schnell, Andere halten dies für richtig, da Branchenexperten die sogenannte „grid parity“ – der Zeitpunkt an dem die Kosten einer PV-Kilowattstunde genauso hoch sind wie der Bezug aus dem Stromnetz – bereits für das kommende Jahr prognostizieren. Der Eigenverbrauch von PV-Strom wird dann das dominierende Motiv für den Kauf einer PV-Anlage sein.

Tausche Dach gegen Grünstrom

Interview mit Florian Berghausen von DZ-4 Moderne Energie

Sehr geehrter Herr Berghausen, die PV-Branche durchläuft gerade einen harten Konsolidierungskurs. Durch den absehbaren Wegfall der Einspeisevergütung herrscht Katerstimmung, wenngleich die Aussicht auf die „Grid Parity“ Hoffnung auf ein nicht vom Staat subventioniertes Wachstum macht. Die DZ-4 hat sich bereits heute im Bereich der Eigenstromvermarktung positioniert. Und geht dabei sogar noch einen Schritt weiter. Wie es in Ihrer Firmenvorstellung heißt, bietet die DZ-4 „das erste deutsche dezentrale Energieversorgungskonzept zur Direktvermarktung von Solarstrom an Privatkunden“ an.

Strohheizungen: Feinstaub und Asche machen Filter und widerstandsfähige Werkstoffe nötig

Strohheizungen Feinstaub und Asche machen Filter und widerstandsfaehige Werkstoffe noetigJährlich fallen in Deutschland rund 30 Mio. Tonnen Stroh an. Laut Landwirtschaftskammer Niedersachsen könnten rund ein Fünftel davon zur Energiegewinnung genutzt werden. Mit diesen 9 Millionen Tonnen Stroh ließen sich rund 3,5 Millionen Tonnen Heizöl pro Jahr durch Stroh ersetzen. Die Verbrennung setzt jedoch Filtersysteme und widerstandsfähige Werkstoffe in Brenner und Schornstein voraus.

So sichern Sie Ihre Photovoltaik-Anlage gegen Diebstahl

So sichern Sie Ihre Photovoltaikanlage gegen DiebstahlViele Betreiber von Photovoltaik-Anlagen stellen die Ergebnisse ihrer Solarstromerzeugung auf repräsentativen Tafeln oder im Internet dar. Diese Informationen nutzen in letzter Zeit verstärkt Betrüger- und Diebesbanden zur  gezielten Ausspähung und Vorbereitung eines Diebstahls der Photovoltaik-Anlage aus. Was Sie wissen müssen, um Ihre Photovoltaik-Anlage vor Diebstahl zu schützen, haben wir im Folgenden zusammengefasst.

Vorerst keine Pflicht zur Zwangsabschaltung oder Einspeisemanagement für kleine Photovoltaik-Anlagen

Vorerst keine Pflicht zur Zwangsabschaltung oder Einspeisemanagement fuer kleine Photovoltaik-AnlagenRelativ unbemerkt von der aktuell verabschiedeten EEG-Novelle ist auch eine andere Regelung beschlossen worden, die vor Allem Betreiber kleiner Photovoltaik-Anlagen freuen dürfte. Das noch nicht veröffentlichte Gesetz bezieht sich auf den § 6 Abs. 2 Nr. 2 EEG 2012 und besagt, dass Photovoltaik-Anlagen bis zu einer Leistung von 30 kWp erst bis zum Ende des Jahres für eine Zwangsabschaltung oder ein Einspeisemanagement ausgerüstet werden müssen.

KfW Modernisierungskredite richtig beantragen

KfW Modernisierungskredite richtig beantragenEine energetische Modernisierung erfordert in den meisten Fällen eine Kreditfinanzierung. Hierbei bietet sich die KfW an, die spezielle Modernisierungskredite anbietet. Ein KfW-Kredit oder die Auszahlung des gleichwertigen Vorteils als Zuschuss zur Investition ist jedoch an spezielle Bedingungen geknüpft und auch der Antragstellung sei besondere Beachtung geschenkt. Die Verbraucherzentrale NRW hat daher das Wichtigste zusammengefasst, um einen KfW Kredit für Modernisierungen richtig zu beantragen.

Abwärmeverluste alter Heizungen werden deutlich unterschätzt

Abwaermeverluste alter Heizungen werden deutlich unterschaetzt_hier_Bei alten Heizkesseln gehen bis zu 32 Prozent der erzeugten Waerme ungenutzt verloren_Grafik_Institut fuer Waerme und Oeltechnik e.V.Funktioniert die alte Ölheizung noch, so sehen viele Besitzer auch keinen Bedarf, diese auszutauschen. Und dies obwohl viele wissen, dass eine alte Heizung wesentlich mehr Heizöl verbraucht als nötig. Laut einer aktuellen Emnid-Umfrage unter 1.000 Hausbesitzern in ganz Deutschland versprechen sich von einer entsprechenden Modernisierung 94 Prozent eine langfristige Heizkostensenkung. Dennoch geben mit 87 Prozent fast genauso viele an, keinen Grund für eine Sanierung zu sehen, da die alte Öl-Heizung noch verlässlich ihren Dienst verrichtet.

Solarwärme-Kombination: Welches Heizsystem lohnt sich für Solarthermie?

Eine Solarwärmeanlage lässt sich mit jeder Heizung kombinieren. Dabei gibt es jedoch große Unterschiede in der Effektivität des Beitrags der Solarwärme zum gesamten Heizungssystem. So schneiden Solarwärmeanlagen wirtschaftlich schlechter ab, wenn diese mit Heizungen kombiniert werden, die bereits sehr niedrige Betriebskosten aufweisen. Auf welche Unterschiede Sie bei der Auswahl einer Solarwärme-Kombination mit einer Heizung achten müssen, haben wir im Folgenden für Sie zusammengefasst.

TreffpunktEnergie.at schafft Öffentlichkeit für Erneuerbare Energien in Österreich

TreffpunktEnergie.at schafft Oeffentlichkeit für Erneuerbare Energien in OesterreichÖsterreich verfügt über einen der größten Anteile an Wasserkraft in Europa. Aber auch andere erneuerbare Energien holen in Österreich mächtig auf. Zu den wachstumsstärksten Energiebranchen zählen dabei die Windkraft, die Photovoltaik und die Biomassenutzung. Um die Erneuerbaren Energien und Energiesparen in Österreich noch bekannter zu machen, hat sich nun ein neuer Blog gebildet: TreffpunktEnergie.at

Die wichtigsten Steuertipps für Photovoltaikanlagen

Die wichtigsten Steuertipps fuer PhotovoltaikanlagenWer mit einer Photovoltaikanlage Strom produziert und den erzeugten Strom in das Stromnetz einspeist, der gilt aus steuerlicher Sicht als Unternehmer und muss auf die Erträge aus der Photovoltaikanlage Steuern zahlen. Diese steuerliche Regelung gilt auch, wenn sich die Photovoltaikanlage auf dem Dach des Privathauses befindet. Um Steuern bei einer Photovoltaikanlage zu sparen, haben wir Ihnen die wichtigsten Steuertipps für Photovoltaikanlagen hier zusammengestellt.

Zubadan Luft-Wasser-Wärmepumpe ermöglicht ganzjährige Spitzenlastheizung

Zubadan Luft-Wasser-Waermepumpe ermoeglicht ganzjaehrige Spitzenlastheizung_Foto_Mitsubishi ElectricImmer noch hält sich hartnäckig das Vorurteil, dass in Altbauten Wärmepumpen und insbesondere Luft-Wärmepumpe weder wirtschaftlich noch umweltfreundlich seien. Eine Zubadan Luft-Wasser-Wärmepumpe räumt nun endgültig mit diesem Vorurteil auf. Die Zubadan-Technik sorgt dafür, dass ein Altbau mit hohen Vorlauftemperaturen auch im Winter energieeffizient beheizt werden kann. Für den Einsatz einer Zubadan-Luftwärmepumpe gewann ein Hauseigentümer aus dem nordrhein-westfälischen Kreuztal nun den RWE-Klimaschutzpreis 2011.

Ist die Kürzung der Solarstromförderung verfassungswidrig?

Ist die Kuerzung der Solarstromfoerderung verfassungswidrig_Foto_Christian Maertel_DAA GmbHIst die Kürzung der Solarstromförderung verfassungswidrig? Diese Vermutung hegt der Solarenergie-Förderverein Deutschland (SFV), der sich nun in einem Brief an Bundespräsident Joachim Gauck wendet. Da die Verschlechterung der Solarstromförderung den Grundrechtsgarantien für einen wirksamen Schutz von Leben und Gesundheit vor dem Klimawandel (Artikel 2, Absatz 2 Grundgesetz) nicht entspräche, bittet der SFV den Bundespräsidenten, die Neufassung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) vom Ende Juni 2012 nicht zu unterzeichnen.

Photovoltaik Rechner 2012: Neue Solarförderung begünstigt mittelgroße Gewerbe- und Industriebetriebe

Photovoltaik Rechner 2012 Neue Solarförderung begünstigt mittelgroße Gewerbe- und IndustriebetriebeDie neue Solarförderung sieht unter anderem die Einführung einer neuen Leistungsklasse von 10 bis 40 kW und die Erhöhung der Vergütungssätze in dieser Klasse vor. Doch welche Auswirkungen hat die Anhebung der Einspeisevergütung auf die Rentabilität dieser Photovoltaikanlagen. Eine auf Basis unseres an die neuen Förderbedingungen angepassten Photovoltaik Rechners 2012 durchgeführte Analyse ergibt, dass insbesondere mittelgroße Gewerbe- und Industriebetriebe von der Neuregelung profitieren.

Hessen fördert 400 Mikro-BHKW

Hessen foerdert 400 Mikro-BHKW_hier_Die hessische Landesumweltministerin Lucia Puttrich startet die Markteinfuehrungsinitiative fuer Mikro-BHKW_Foto_VaillantIn dem bundesweit größten Pilotprojekt will das Land Hessen in den kommenden drei Jahren den Einbau von insgesamt 400 Mikro-BHKW in Ein- und Zweifamilienhäusern fördern. Die hessische Mikro-BHKW-Initiative will damit aufzeigen, welche Potenziale die dezentrale Kraft-Wärme-Kopplung bietet.

Holzpellets, Wärmepumpe und Solaranlage zeigen Gasversorgern die rote Karte

Holzpellets, Waermepumpe und Solaranlage zeigen Gasversorgern die rote KarteGroßereignisse wie die Fussball Europameisterschaft werden gerne genutzt, um schlechte Nachrichten zu verbreiten. Nahezu untergangen im Fussballrausch ist die Ankündigung vieler Gasversorger, unverzüglich oder in den kommenden Monaten, ihre Gaspreise um durchschnittlich 7 Prozent anzuheben. Dies sollte zum Anlass genommen werden, um den Gasversorgern mit einem Umstieg auf Holzpellets, Wärmepumpe oder Solarwärmeanlage die rote Karte zu zeigen.

Neuer Solarstrom-Rekord mit Wermutstropfen

Neuer Solarstrom-Rekord mit Wermutstropfen_Grafik_BSW-SolarDas erste Halbjahr 2012 war ein sonniger Erfolg: Insgesamt erzeugten die 1,2 Millionen in Deutschland installierten Photovoltaikanlagen rund 14,7 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom. Dies entspricht dem Strombedarf von 8,4 Millionen Haushalten! Damit ist der Solarstromertrag in Deutschland in einem Jahr um 50 Prozent gestiegen. Diese hohen Wachstumszahlen könnten zukünftig jedoch geringer ausfallen.

Rundsteuertechnik hilft PV-Anlagen abzuregeln

Rundsteuertechnik hilft PV-Anlagen abzuregeln_Foto_Christian Maertel_DAA GmbHSeit 1. Juli müssen Betreiber von Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung über 100 kW ihre Anlagen mit technischen Einrichtungen ausgestattet haben, damit der Netzbetreiber die Möglichkeit besitzt, die Einspeisung abzuregeln. Rundsteuerempfänger bieten Anlagenbetreibern, Energieversorgern und Netzbetreibern dabei eine kostengünstige Möglichkeit, diese Vorgaben umzusetzen.