Monat: Juli 2017

Weiteres Modellprojekt für energieautarkes Bauen

Wie eine kleine Einfamilienhaus-Siedlung nahezu energieautark geplant und gebaut wird, lässt sich ab Anfang kommenden Jahres in Herne, im Herzen des Ruhrgebiets, beobachten. Dort wollen die ortsansässigen Stadtwerke eine klimafreundliche und autofreie Siedlung errichten. Die Wohnanlage soll sich weitestgehend selbst versorgen mit Energie aus regenerativen Energiequellen. Herzstück der Gebäudetechnik ist modernste Speichertechnologie für Solarstrom.

Wie erhöhen Besitzer einer Solaranlage den Eigenverbrauch?

Unabhängigkeit vom Energieversorger und ein steigender Selbstversorgungsgrad bei der häuslichen Strom- und Wärmeversorgung: Das streben viele Besitzer einer Photovoltaik-Anlage an. Denn aufgrund der sinkenden Einspeisevergütung für Solarstrom lohnt es sich für den Solaranlagen Betreiber den eigens auf dem Dach erzeugten Strom selbst zu verbrauchen anstatt diesen in das Netz einzuspeisen. Doch leider kann der Hausbewohner Read the full article…

Vandalismusschäden am Eigentum – Wer hilft?

Hamburger Bürger haben während des G20 Gipfels hautnah erleben müssen, wie schnell und unerwartet Eigenheim und anderer Besitz beschädigt oder zerstört werden können. Schäden von Vandalismus sind im ersten Moment sehr ärgerlich. Schon kurz danach stellt sich jedoch die Frage: Wer kommt für den Schaden auf? Welche Schritte muss ich einleiten und welche Versicherung ist Read the full article…

Beispielergebnis für den Angebotsvergleich

Haus&Co Ratgeber: Heizungspreise selbst vergleichen

Der Sommer ist die beste Zeit, um die Heizung zu warten oder eine Heizungsmodernisierung anzugehen. Man spart sich den arbeitsbedingten ein- oder mehrtägigen Ausfall der Heizung und die Handwerker haben etwas mehr Platz im Terminkalender als während der Heizperiode. Die praktischen Installationsarbeiten sind meist innerhalb kurzer Zeit erledigt – Das Hauptproblem liegt im Einholen und Bewerten Read the full article…