All mit folgenden Tags: Solarstrom

Photovoltaik-Kleinanlage mit rund 2,5kWp Leistung | Bildquelle: © skatzenberger - Fotolia.com

Liefert Ihre Photovoltaik-Anlage gute Erträge?

Können Sie einschätzen, ob Ihre Photovoltaik-Anlage 2017 gute Stromerträge erzielt hat? Nein?! Das könnte u.a. daran liegen, dass Ihnen Referenzwerte von vergleichbaren Anlagen aus Ihrer Region fehlen. Die Hochschule Trier hat in einer aktuellen Studie genau das getan: Ertragsdaten von mehr als 23.000 PV-Anlagen bis 30kWp für das Jahr 2017 ausgewertet.

Bundesweite Aktionswoche mit Fokus auf Selbstversorgung durch Solarenergie und Holzpellets

Die Woche der Sonne und Pellets geht in ihr mittlerweile neuntes Jahr und wartet auch 2015 mit über 3.000 bundesweiten Aktionen für die ganze Familie auf. Im Rahmen der Woche der Sonne und Pellets zeigen Fachbetriebe des Handwerks aus dem Bereich Solar und Heizung, wie die Stromerzeugung mit Solarenergie oder das Heizen mit Holz  funktioniert und welche Vorteile es bringt.

Apple investiert 850 Millionen Dollar in 130 MWp-Solarpark

Bereits seit langem engagieren sich die weltweit größten Konzerne, ihren CO2-Fußabdruck zu verkleinern und setzen aus diesem Grund immer mehr auf Erneuerbare Energien. Die heutige Meldung, dass Apple in eine Solarfarm investiert, kommt daher nicht unbedingt überraschend. Doch die Investitionssumme und die Größe ist durchaus beachtlich. So will Apple einen Stromabnahme-Vertrag über 25 Millionen Dollar mit First Solar abgeschlossen haben, um das neue Hauptquartier in Cupertino komplett Energieautark zu machen.

SolarContact-Index 2014: PV-Interesse hat deutlich abgenommen

SolarContact-Index_Jahresrückblick 2014Das Interesse an PV-Anlagen hat sich im zurückliegenden Jahr 2014 deutlich abgekühlt. Während der SolarContact-Index seit Anfang des Jahres von 144 Punkten im Januar kontinuierlich auf 73 Punkte im November um fast 50% eingebrochen ist, zeigte sich nur im Dezember eine leichte Erholung. Demgegenüber verfestigte sich das Interesse an Stromspeichern und auch Anlagen zur Solarthermienutzung hatten dieses Jahr bei den Verbrauchern ein Stein im Brett.

Neue Einspeisevergütungen für PV-Anlagen nach EEG 2014

Neue Einspeisevergütungen für PV-Anlagen nach EEG 2014Die Bundesnetzagentur hat die aktuellen Daten zum Photovoltaik-Zubau im Juni 2014 veröffentlicht. Im vergangenen Monat wurden lediglich 7.078 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 188,579 Megawatt bei der BNetzA angemeldet. Das neue EEG 2014, dass zum 1. August 2014 in Kraft tritt bringt außerdem neue Vergütungssätze auf fester Degressionsbasis für die Monate August und September mit sich.

EEG-Reform 2014: Die Änderungen im Überblick

EEG-Reform 2014: Die Änderungen im ÜberblickNach langem Tauziehen zwischen Bund und Ländern ist die Neuauflage des Erneuerbare-Energien-Gesetzes in trockenen Tüchern. Die EU-Kommission hatte zuletzt in der vergangenen Woche ebenfalls grünes Licht für die Umsetzung gegeben, sodass das Gesetz durch diese beihilferechtliche Genehmigung ab dem 1. August 2014 final in Kraft treten kann. Doch damit ist die Diskussion längst nicht eingestellt. Die Solarbranche läuft nach wie vor Sturm gegen die EEG-Novelle und droht nach wie vor mit Klagen. Auch der Verbraucher sieht sich verunsichert, da unklare Formulierungen die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen in Frage stellen. Wir haben die EEG-Reform in ihren Eckpunkten nachfolgend zusammengefasst.

Immobilienverwaltung leicht gemacht – AlterHausVerwalter.de sorgt für mehr Transparenz zwischen Mietern und Eigentümern

Immobilienverwaltung leicht gemacht - AlterHausVerwalter.de sorgt für mehr Transparenz zwischen Mietern und EigentümernHäufig hört man von Spannungen zwischen Mietern, Vermietern und Hausverwaltern aufgrund lückenhafter oder langwieriger und unnötig mühsamen Kommunikation. Ein Beispiel: Die Betriebskostenabrechung kommt an und sorgt ein ums andere Mal für schlechte Laune. Der Mieter ärgert sich, warum er keine Möglichkeit hat, seine Kosten im Blick zu behalten, um seinen Energieverbrauch zu optimieren. Außerdem wirft die Abrechnung einige Fragen auf und so wendet sich der Mieter an den Hausverwalter, der sich wiederum mit dem Vermieter in Verbindung setzt und umgekehrt. Eine Lösung zu finden, die für alle beteiligten kürzere Kommunikationswege schafft und auch noch volle Transparenz verspricht, ist beinahe unmöglich. Und genau hier setzt die Plattform AlterHausVerwalter.de an, um dies zu ermöglichen.

Handwerksverbände stemmen sich gegen Eigenverbrauchsbelastung

Handwerksverbände stemmen sich gegen Eigenverbrauchsbelastung_Bild_BSW-SolarIn der vergangenen Woche wurden neue Details zur geplanten Belastung des Eigenverbrauchs bei Photovoltaik-Kleinanlagen mit der EEG-Umlage bekannt. Die Solarwirtschaft hatte bereits im Vorfeld klar gemacht, dass man die Pläne der Bundesregierung nicht einfach so hinnehmen wolle und hatte sogar rechtliche Schritte angekündigt, da die Umlagebelastung in dessen Augen eine klare Verletzung des Gleichheitsgebotes und Abgrenzungsprobleme darstelle. Die Solarwirtschaft erhält nun offenbar Rückenwind durch die Handwerksverbände. Der Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) sieht in der Eigenverbrauchsbelastung eine klare Gefährdung der Energiewende und fordert eine Freistellung des Eigenverbrauchs bei Solaranlagen bis 100 Kilowatt Leistung.

10 MW Solarpark in Baden-Württemberg geht ans Netz – Neues Großprojekt in Brandenburg geplant

10 MW Solarpark in Baden-Württemberg geht ans Netz - Neues Großprojekt in Brandenburg geplant

Seit Dezember des vergangenen Jahres sieht man den Photovoltaik-Zubau dramatisch schwinden. Nach dem erreichen des Zwei-Jahres-Tiefststand im Februar 2014 erholte sich die Statistik der Bundesnetzagentur für PV-Neuinstallationen in Deutschland im März geringfügig und man verzeichnete einen Photovoltaik-Zubau von 155,805 MWp. Was rückblickend auf die vergangenen Zubauzahlen der letzten Monate auffällig ist: Die Errichtung von kleineren bis mittelgroßen Freiflächen-Solarparks ist gen Null abgesunken. Im Februar wurden lediglich drei Solarparks mit knapp unter 10 MWp angemeldet. Im März schafften es dann gerade einmal 16 größere Photovoltaik-Anlagen in die Statistik, die über 1 Megawatt Leistung aufweisen. Und gerade als größere PV-Freiflächenanlagen quasi komplett abgeschrieben wurden, vermeldet EnBW in Baden-Württemberg die Fertigstellung und Inbetriebnahme eines 10 MWp Solarparks. Auch in Brandenburg plant das Düsseldorfer Unternehmen Naturstrom ein Großprojekt mit 4 MWp Leistung.

Kabinettsbeschluss zur EEG-Reform stößt auf scharfe Kritik

Kabinettsbeschluss zur EEG-Reform stößt auf scharfe Kritik_BSW-Solar/UpmannIn der heutigen Sitzung des Bundeskabinetts wird über die endgültige Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) entschieden. Die über die letzten Wochen kontrovers diskutierte EEG-Novelle stößt auch weiterhin auf scharfe Kritik. Allen voran die Solarwirtschaft sieht im neuen EEG 2014 eine große Entlastung für „Klimasünder“, während „Klimaschützer“ andererseits abkassiert würden. Die geplante Ökostrom-Abgabe auf Solarstrom stehe im Widerspruch zur Energiewende und bremse diese immens aus. Die Solarwirtschaft fordert eindeutige Nachbesserungen von Bundestag und Bundesrat.

Neuer Vorschlag sieht dreiteilige Gliederung zur Belastung des Eigenverbrauchs vor

Neuer Vorschlag sieht dreiteilige Gliederung zur Belastung des Eigenverbrauchs vor_Bild_esbobeldijk_Fotolia.comDie Debatte um die anstehende EEG-Reform läuft auf Hochtouren. Insbesondere die angekündigte Belastung des Eigenverbrauchs von PV-Strom ist für viele ein rotes Tuch. Privatpersonen und kleinere Betriebe sollen nach neuesten Berichten wohl aufatmen können, denn für sie soll sich nichts ändern. Doch auch für die als energieintensiv geltenden Branchen besteht noch Hoffnung, dass der Eigenverbrauch künftig nur gering belastet wird. Die Bundesregierung hält außerdem mit aller Kraft an der Belastung für Bestandsanlagen fest.

EEG-Reform auf dem Weg – Eigenverbrauch von Solarstrom bald EEG-Umlagepflichtig?

EEG-Reform auf dem Weg - Eigenverbrauch von Solarstrom bald EEG-Umlagepflichtig?_Bild_BSW-Solar/UpmannBeim Amtsantritt von Energie- und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) versprach er das Erneuerbare-Energien-Gesetz schnellstmöglich zu reformieren. Einen ungefähren Zeitrahmen nannte man auch gleich und so wolle man eine EEG-Novelle bis Juni 2014 auf den Weg bringen. Neueste Meldungen besagen, dass ein Eckpunktepapier bereits in die Ressortabstimmung geschickt wurde und schon am Mittwoch vom Kabinett durchgewunken werden könnte. Bereits im Vorfeld sorgen die geplanten Neuerungen für heftige Kritik aus der Erneuerbaren-Energie-Branche. Vor allem im Solarbereich entfachen Pläne wie „Selbstvermarktung von Solarstrom“ und „EEG-Umlagebelastung beim Eigenverbrauch“ hitzige Debatten.

Solarspeicher-Förderung wird 2014 weitergeführt – bereits 2.000 Förderungen bewilligt

Solarspeicher-Förderung wird 2014 weitergeführt - bereits 2.000 Förderungen bewilligt_Bild_BSW-Solar/de GrootWie der Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) berichtet, wird die im Mai 2013 eingeführte, Solarstromspeicher-Förderung auch im Jahr 2014 weitergeführt. Das zunehmende Interesse an Stromspeichern für Solaranlagen bewegte die Bundesregierung dazu, das Förderprogramm weiter auszubauen. Aktuellen Zahlen zufolge haben bereits rund 2.300 Haushalte in Deutschland bis Ende November eine Bewilligung für ihren Antrag zur Inanspruchnahme der Förderung von der KfW Bankengruppe erhalten. Das Förderangebot soll demnach vorerst bis Ende 2015 weiterlaufen. Insgesamt wurden bisher bereits über 2.000 Solarstromspeicher gefördert.

Solarbranche verabschiedet offiziellen Energiewende-Appell

Solarbranche verabschiedet offiziellen Energiewende-Appell_Bild_BSW-SolarDie Solarbranche hat einen geschlossenen Appell an die Politik gerichtet, die Energiewende im Stromsektor nicht nur konsequent fortzusetzen, sondern im Wärmesektor auch endlich einzuleiten. Der, aktuell in Verhandlungen befindliche, Koalitionsvertrag von SPD und Union müsse laut Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) die Weichen für einen vorrangigen Ausbau der Erneuerbaren Energien stellen und diese kraftvoll und nachhaltig vorantreiben. So lautet die Kernforderung des Energiewende-Appells, den der BSW-Solar auf einer Mitgliederversammlung verabschiedet hat.

Nachfrage an PV-Kleinanlagen im September weiterhin ungebrochen

Solarcontact-Index_Sept13

Auch im dritten Monat in Folge ist das Interesse an Photovoltaik-Anlagen im Endkundenbereich weiter gestiegen. In Anbetracht der Bundestagswahl im September und der damit verbundenen Unsicherheit über die Zukunft der Einspeisevergütung ist der hohe Nachfragetrend sicher ein wenig überraschend. Die Entwicklung lässt sich höchstwahrscheinlich nur auf einen wesentlichen Faktor zurückführen: Der direkte Eigenverbrauch von Solarstrom ist wirtschaftlich als auch die treibende Motivation, sich über die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach zu informieren.

Stromproduktion durch Erneuerbare am Tag der Deutschen Einheit stark

Stromproduktion durch Erneuerbare am Tag der Deutschen Einheit stark_Foto_Christian_Märtel_DAA_GmbHAm 3. Oktober feierte ganz Deutschland den Tag der Deutschen Einheit zum mittlerweile 23. Mal. Und während ganz Deutschland den Tag ruhig und erholsam angegangen ist, leisteten Photovoltaik- und Windkraftanlagen ganze Arbeit. Zur Mittagszeit am 3. Oktober deckten die Photovoltaik- und Windkraftanlagen knapp 60 Prozent des produzierten Stroms in Deutschland ab. Das hatte zur Folge, dass der Strompreis durch die Erneuerbaren beinahe in den negativen Bereich gerutscht sind.

Sechs Prozent der Deutschen produzieren und nutzen selbsterzeugten Strom

Sechs Prozent der Deutschen produzieren und nutzen selbsterzeugten StromNach aktuellen Statistiken nutzen rund sechs Prozent der deutschen Bevölkerung bereits Batteriespeichersysteme, um ihren selbsterzeugten Solarstrom zu nutzen. Eine Umfrage von TNS Emnid sagt ergänzend, dass rund 41 Prozent der Deutschen dies auch gerne tun würden, sich die nötige Technik jedoch nicht leisten können. Rund 15 Prozent der Befragten sind zwar interessiert daran, eigenen Strom zu erzeugen, wissen jedoch zu wenig über darüber.

Solarstromspeicher-Förderung mit großer Nachfrage

Solarstromspeicher-Förderung mit großer Nachfrage – Jeder zweite Solarteur setzt bereits Speicher einDas am 1. Mai 2013 gestartete Förderprogramm „Erneuerbare Energien Speicher“ der KfW-Bankengruppe scheint große Resonanz gefunden zu haben. Allein in den ersten zwei Monaten seit dem Programmstart sind bei der KfW über 500 Kreditanträge mit einem Volumen von etwa 10 Millionen Euro eingegangen sein. Daraus ergibt sich eine durchschnittliche Kreditsumme von 18.200 Euro. Auch eine aktuelle Handwerkerumfrage des BSW-Solar zeigt, dass jeder zweite Solarinstallateur Solarstromspeicher einsetzt.

Forschungsinitiative will weitere Kostensenkung von Photovoltaikanlagen ermöglichen

Forschungsinitiative will weitere Kostensenkung von Photovoltaikanlagen ermöglichenDie Sonnenenergie ist eine der wichtigsten und mittlerweile beliebtesten Energiequellen in Deutschland und ein ebenso wichtiger Bestandteil der Energiewende. Die Forschung und Entwicklung im Bereich der Photovoltaik hat in den vergangenen Jahren immer weiter Fortschritte gemacht. Die Technologie soll auf lange Sicht noch effizienter werden bei gleichzeitiger Kostenreduktion. Dies will die Innovationsallianz Photovoltaik in ihren Forschungseinrichtungen erreichen.

EEG-Umlage stößt auf überraschende Akzeptanz

EEG-Umlage stößt auf überraschende AkzeptanzDie kürzlich verkündete EEG-Umlage hinterlässt nach wie vor bei vielen einen bitteren Nachgeschmack und erhitzt immer noch die Gemüter. Eine ungerechte Umverteilung der Umlage zu Lasten der Privathaushalte ist der wohl größte Streitpunkt. Trotz der hitzigen Diskussion zeigt eine neue Umfrage der Agentur für Erneuerbare Energien überraschend hohe Akzeptanz gegenüber der EEG-Umlage. Der BEE hingegen prangert ungerechte Verteilung und die Stromanbieter an.

Solarlite präsentiert Forschungsprojekt TRESERT

Solarlite präsentiert Forschungsprojekt TRESERT_Foto_DLRMit richtungsweisenden Technologien und Forschungsprojekten, weiß die Solarlite GmbH nicht zu geizen. In Thailand legte man mit der bewährten Parabolrinnen-Kollektor-Technologie neue Meilensteine für erneuerbare Energiegewinnung und CO2-Reduktion im südostasiatischen Raum. Während ein Kraftwerk-Projekt in Thailand mit einer Preisauszeichnung gekrönt wurde, versucht man mit einem Hybrid-Kraftwerk-Projekt Aufmerksamkeit auf die umweltschonende Technik zu lenken.

Photovoltaik: Ausbildungsprojekt in Südafrika zeigt Fortschritte

Photovoltaik: Ausbildungsprojekt in Südafrika zeigt FortschritteVor zwei Jahren initiierten der Landesverband Thüringen der Deutschen Gesellschaft für Sonnenergie DGS e.V. und die Firma maxx solar & energie ein gemeinsames Projekt. Ziel ist es, die Energiegewinnung durch Photovoltaik-Anlagen in Südafrika durch eine gezielte Ausbildung von einheimischen Fachkräften voranzutreiben. Die „maxx-solar Academy“ ist mittlerweile ein erfolgreiches Pilotprojekt, das auch bereits in anderen Länder umgesetzt wird.

Solar-Papierkorb BigBelly soll Hamburger Stadtreinigung entlasten

Solar-Papierkorb in HamburgHamburg ruht sich nach seiner Ernennung zur Umwelthauptstadt 2011 nicht auf seinen Lorbeeren aus, sondern zeigt auch nach Ablauf des Titels weiterhin Ehrgeiz in Puncto Umweltschutz und erneuerbare Energien. Um die Umwelt und die Stadtkassen zu schonen, hat Hamburg daher ein neues Pilotprojekt gestartet: Durch eine solarbetriebene Müllpresse kann im BigBelly mehr Müll verstaut werden und die Mülleimer müssen seltener geleert werden.

Neuer Solarstrom-Rekord mit Wermutstropfen

Neuer Solarstrom-Rekord mit Wermutstropfen_Grafik_BSW-SolarDas erste Halbjahr 2012 war ein sonniger Erfolg: Insgesamt erzeugten die 1,2 Millionen in Deutschland installierten Photovoltaikanlagen rund 14,7 Milliarden Kilowattstunden Solarstrom. Dies entspricht dem Strombedarf von 8,4 Millionen Haushalten! Damit ist der Solarstromertrag in Deutschland in einem Jahr um 50 Prozent gestiegen. Diese hohen Wachstumszahlen könnten zukünftig jedoch geringer ausfallen.

Photovoltaik-Inselanlage versorgt „UgandaKids“-Schule mit Solarstrom

Photovoltaik-Inselanlage versorgt UgandaKids-Schule mit Solarstrom_Foto_SMA Solar Technology AGDie „UgandaKids“-Schule, eine Vor- und Grundschule in einer der ärmsten Regionen Ugandas, wird nun zuverlässig durch eine Photovoltaik-Inselanlage mit Solarstrom versorgt. Dies verbessert die Lernbedingungen in der Schule, der Betrieb der Wasserpumpe ist gesichert und die Photovoltaikanlage dient als ideales Anschauungsobjekt im Unterricht. Die Schulkinder können zudem batteriebetriebene Lampen abends mit nach Hause nehmen.

Neue Batterien helfen Eigenverbrauch von Solarstrom zu optimieren

Neue Batterien helfen Eigenverbrauch von Solarstrom zu optimieren_Grafik_www.sol-ion-project.euSteigende Strompreise und die EEG-Novelle vom April 2012 machen den Eigenverbrauch von Solarstrom immer attraktiver. Um den Solarstrom jedoch nicht unmittelbar verbrauchen zu müssen, können Batterien eingesetzt werden, um den Eigenverbrauch von Solarstrom zu steigern. Bislang gibt es jedoch kaum dementsprechend leistungsfähige Batterien auf dem Markt. „Sol-Ion“, ein deutsch-französisches Forschungsprojekt, will das nun ändern und Batteriesysteme für den Endverbraucher alltagstauglich machen. Jetzt liegen die ersten Ergebnisse aus einem Feldtest am Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) vor.

Förderung Solarstrom: Aktuelle Streichliste der Solarstromförderung

Foerderung Solarstrom Aktuelle Streichliste der Solarstromfoerderung_hier_Fachwerkhaus mit moderner Photovoltaikanlage auf dem Dach_Foto_BMU_Bernd Mueller_ID 702Ab dem 1. April werden Solarstromanlagen geringer vergütet. Die Einspeisevergütung für Solarstrom aus Dachanlagen bis 10 Kilowatt (kW) beträgt dann 19,5 Cents pro Kilowattstunde (kWh). Für Solarstrom aus größeren Dachanlagen bis zu 1000 kW gibts dann nur noch 16,5 Cents pro kWh. Dachanlagen bis zu 10 (Megawatt) MW erhalten 13,5 Cents pro kWh Solarstrom. Strom aus Freiflächenanlagen wird zudem nur noch bis zu einer Anlagengröße von 10 MW mit 13,5 Cents pro kWh vergütet.

Netzintegration von Solarstrom technisch und finanziell möglich

Netzintegration von Solarstrom technisch und finanziell moeglich_Foto_BSW-SolarRund 1,1 Milliarden Euro würde es kosten, um die Niederspannungsnetze bis zum Jahr 2020 so auszubauen, dass die prognostizierten 55 Gigawatt Solarstromleistung aufgenommen werden könnten. Zusammen mit dem Solarstrom, der in die Mittel- und Hochspannungsnetze fließt, könnten damit 70 Gigawatt an Solarstrom in Deutschland zur Verfügung gestellt werden. Dieser Ausbau des Stromnetzes sei technisch problemlos in den laufenden Erneuerungsprozess integrierbar, sagt Jörg Mayer, Geschäftsführer des Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar).