PV Cycle möchte proaktiv agieren: die erwartete Lebensdauer von Solarmodulen von circa 25 Jahren ist bei den meisten Anlagen noch nicht erreicht. Bis ein Großteil der aktuellen Anlagen ein Alter erreicht, in dem die Solarmodule nicht mehr funktionstüchtig sind, will die Vereinigung bereits ein flächendeckendes Netz aufgebaut haben und größere Stoffströme bewältigen. Aus Altmodulen können in bereits erprobten Verfahren wertvolle Materialien wie Glas, Aluminium und Halbleitermaterialien zurückgewonnen werden. Als kostenlosen Service bietet PV Cycle eine Suchmaske an, mit der die nächste Sammelstelle für alte Module gefunden werden kann.
Bild: © PV Cycle
Pingback: Produziert die Photovoltaikindustrie nachhaltig genug? « Solar Blog – News zum Thema Solaranlagen
Pingback: Programm zum PV-Repowering soll Ertrag älterer Anlagen steigern « Solar Blog – News zum Thema Solaranlagen