Hybrides Speichersystem steuert Pellwormer Wind- und Solarstrom
 Die Nordseeinsel Pellworm wird zur Modellregion für intelligente Stromnetze und die lokale Speicherung von regenerativ erzeugtem Strom. Dieser wird auf Pellworm vor allem aus Wind- und Sonnenenergie gewonnen. Ziel des Leuchtturmprojektes „Smart Region Pellworm“ ist es, Stromerzeugung und Verbrauch vor Ort energietechnisch so zu koppeln, dass eine großtechnische Erweiterung des Stromnetzes vermieden werden kann.
Die Nordseeinsel Pellworm wird zur Modellregion für intelligente Stromnetze und die lokale Speicherung von regenerativ erzeugtem Strom. Dieser wird auf Pellworm vor allem aus Wind- und Sonnenenergie gewonnen. Ziel des Leuchtturmprojektes „Smart Region Pellworm“ ist es, Stromerzeugung und Verbrauch vor Ort energietechnisch so zu koppeln, dass eine großtechnische Erweiterung des Stromnetzes vermieden werden kann.