was soll dagegen sprechen?
Hilfreiche AntwortKann ein Fussbodenheizkreisverteiler auch liegend an der Kellerdecke unterhalb der Bodenheizung montiert werden ?
Herr F. 29.01.2020Fußbodenheizung
Kann ein Fussbodenheizkreisverteiler auch liegend an der Kellerdecke unterhalb der Bodenheizung montiert werden ?
Herr F. 29.01.2020was soll dagegen sprechen?
Hilfreiche Antwortja
Hilfreiche AntwortKann man durchaus machen.
Hilfreiche AntwortNatürlich geht das . Das Problem mit der aufsteigenden Luft gibt es sehr sicher nicht . Dafür gibt es technische Möglichkeiten .
Hilfreiche AntwortDas ist nicht wirklich zu Empfehlen, da sich Luft in den Heizkreisen absetzten kann und die Heizung dann nicht oder unzureichend funktioniert. Ganz davon abgesehen das bei evtl. Reparaturen die kreise komplett leer laufen. Bauen sie den Verteiler lieber oberhalb der Heizkreise ein so wie es meistens gemacht wird, ist einfach besser.
Hilfreiche AntwortGuten Abend, ich wüßte nicht, was dagegen sprechen sollte. Wichtig ist hierbei, dass jeder Heizkreis ordentlich gespült wird und anschließend ein hydraulischer Abgleich erfolgt. Das ist aber auch bei jeder anderen Montage notwendig.
Hilfreiche AntwortDa es ein geschlossener Kreislauf ist natürlich. Nur auf die Entlüftung und die Stellmotoren achten.
Hilfreiche AntwortJe nach Hersteller: ja und nein...
Hilfreiche AntwortJa, wenn dauerhaft (ohne Spülpumpe ect.) die einwandfreie Entlüftung des Verteiler und damit der Heizkreisläufe gewährleistet werden kann. Um Taupunkt am Verteiler zu verhindern sollte bei kaltem Keller der Verteiler isoliert werden.
Hilfreiche Antwortdem Verteiler ist das egal, allerdings könnte es Probleme mit der Entlüftung der Heizkreise geben.
Hilfreiche AntwortDer soll immer in der Etage einegebaut werden wo die Fussbodenheizung ist, sonst gibt immer Probleme.
Hilfreiche AntwortJa ! Wo er installiert wird ist egal, man achtet natürlich darauf, dass die Fußbodenheizschlangen so kurz wie möglich angeschlossen sind und die einzelnen Heizkreise eine Länge von ca. 90 m nicht überschreiten. Die Heizleistungen hängen u.a. von dem Durchmesser des verlegten Rohres und den Rohrabständen ab. M.f.G. R.L.
Hilfreiche AntwortAuf gar keinen Fall.
Es droht starke Unterflurkorrosion.
ist kein Problem wir öfters gemacht
Gruß Marcus Gaßner
Das kommt drauf an , Aber die Luft muß raus können.
Was sagt der Facharbeiter vor Ort.?
Ja, das ist gängige Praxis um sich den Verteiler im EG zu sparen.
Hilfreiche AntwortSie haben eine Frage, um die sich besser ein Experte kümmern sollte? Dann haben wir die Antwort für Sie.
Frage stellenSie sind Experte im Bereich Dämmung oder einem anderen Fachgebiet? Dann melden Sie sich an, um Fragen zu beantworten.
Als Experte anmeldenIhr Wissen ist gefragt. Sie sind Experte in einem oder mehreren Fachgebieten rund um Hausbau, Sanierung, Energie und Wohnen? Dann melden Sie sich jetzt an, um Fragen zu beantworten und zu profitieren. Ihre Vorteile:
Sichtbarkeit in der Websuche
Ansprache potenzieller Kunden
Kostenlose Werbung für Ihr Unternehmen
Bedanke mich herzlich, Sie haben mir sehr geholfen.