Nachtspeicherheizung umrüsten: Fragen & Antworten
		    Sie
         haben Fragen zum Thema Nachtspeicherheizung umrüsten? Hier erhalten Sie Antworten von regionalen Experten!
					
			                            
	
	Auf ein anderes System umzustellen würde keinen Sinn ergeben bleiben sie lieber bei der Elektroheizung und zwar die infrarotheizung gerne können Sie anrufenich zeige Ihnen was es an Möglichkeiten im 21 Jahrhundert gibt.
						
				15
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Was verstehen Sie unter einer Fußboden-Nachtspeicherheizung?
Meinen Sie daß ein Elektrokessel einen Heizungspufferspeicher mit Nachtstrom aufheizt?
		6
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Nachtspeicheröfen austauschen gegen Marmorteilspeicherheizung. Der 1 Vorteil Bei Nachtspeicherofen habe ich den 3 fachen Leistungsabschluß, also wenn 2 KW im Raum berechnet sind, dann benötigt man für Nachtspeicherofen 6 KW. Mit Marmorteilspeicherheizung nur 2 KW.Hochgerechnet für alle Räume, extreme Ersparnis beim Strom.Dann gekoppelt mit einer PV Anlage z.B. 10 kWp, dann spart man ca.  40 % der Energie schon mal ein. Wenn dann noch ein Stromspeicher z.B. 6,5 kW VARTA hinzukommt spart man ca. 70% der Elektroanergie. Ein Umbau auf Warmwasserheizung kostet genau soviel aber mit viel Dreck und Schutt im Haus.Mit Marmorheizung kein Dreck weil alle Leitungen schon vorhanden sind.
		16
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Für eine 40 qm Wohnung müssen Sie ca rechnen
Anschaffung mit Heizung       2067€
                Steuerung      360€
                Montage        540€
                Anfahrt        ???
Verbrauch pro Jahr im Mittel  3024 kWh
		8
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Guten Morgen. Zuschüsse gibt es dafür nicht. Sollten Sie die Heizung gegen eine Gas- oder Ölheizung mit Solarer Unterstützung tauschen wollen, gibt es hierfür bis zu 7500.- Euro Zuschuß. Bei einem Pelletkessel mit Solar (nur noch bis 20.11.2018 in NRW) bis zu 13000.- Euro Zuschuß...
		0
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Ein Austausch einer Nachtspeicherheizung gegen eine Infrarotheizung macht in diesem Fall mehr Sinn, da die Infrarotheizung nicht nur die Raumluft erwärmt sondern zusätzlich auch noch alle Gegenstände im Raum (Wand, Fußboden, Möbel) als Speicher nutzt und sich dadurch die Wärme wesentlich länger im Raum hält. Bei einer Umstellung auf eine Infrarotheizung, die mit 230 V betrieben wird, sparen Sie Energie und reduzieren damit Ihre Heizkosten. In unserer Ausstellung können Sie sich die Geräte unverbindlich ansehen und die Wärme spüren.
		0
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Auf unserem Portal https://heizsystemberater.buderus.de/#?state=0 können Sie anhand Ihrer Daten Information zu den verschiedenen Wärmeerzeugern bekommen. Vorab sollte geklärt werden, ob z.B. Erdgas anliegt. Ebenso kann aus verschiedenen Heizsystemen z.B Gas und Solar kombiniert werden. Buderus als Systemspezialist bietet Hybridsysteme an und liefert Paketlösungen mit 5 Jahren Systemgarantie.
		182
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Naja, es gibt noch gute Infrarotheizungen, muss man halt vernünftig planen.
		2
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Lassen Sie die Finger davon!!. 
Die Elektro-Nachtspeicherheizung ist zugeben zZt teurer als Gasheizung aber die Nebenkosten, wie Schornsteinfeger,Emissionsschutzmessung,Wartungskosten, Umwälzpumpenstrom, die Baukosten für den Abgasschornstein,evtl. Gastank im Garten, Gasanschluß usw sind enorm.
Ich empfehle Ihnen eine Kontrolle der Nachtspeicherheizung und evtl. Modernisierung
		8
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Auf alle Fälle. Am Besten Sie kommen mal zu uns ins Musterhaus oder leihen sich kostenlos eine Heizplatte aus.
		3
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Was die Frage nach der Asbesthaltigkeit angeht, könnten Sie hier eventuell fündig werden: https://www.heizungsfinder.de/elektroheizung/nachtspeicherheizung/asbest-liste . Wenn Sie Hersteller und Baujahr haben, dann lässt sich das anhand der Liste sehr sicher ermitteln.
Für alle weiteren Fragen verweisen wir gerne auf die Experten in der Hoffnung, dass Ihnen weiter geholfen werden kann.
		5
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Sowohl die Nachtspeicherheizung als auch die "Infrarot"-Heizung sind reine Stromheizungen. Die "Infrarot"-Heizung lässt sich besser regeln, daraus erwächst ein Vorteil, den aber niemand genau beziffern kann. Die Größenordnung dürfte vielleicht bei 5-10% liegen.
Ob die "Infrarot"-Heizung allerdings das geeignete Heizungssystem für ihr Gebäude ist, bleibt eine andere Frage. Ein komplettes, ungedämmtes Haus damit zu heizen, dürfte nicht sinnvoll sein.
		7
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Verstehen wir das richtig, dass es um einen Flur zwischen 2 Wohnungen geht? Hier wäre es wichtig zu wissen, um wieviel m² es geht. Dann kann man ausrechnen, wieviel Watt Sie benötigen. Mit einer Infrarotheizung also kein Problem. Möglicherweise, können Sie hierzu nähere Angaben machen.
		6
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Elektro-Fußbodenheizung in der alten Version im Estrich ist sehr träge. Elektroheizmatten im Fliesenkleber unterhalb
der Fliesen reagieren schnell und sind gut regelbar. Falls Sie eine alte Elektro-Fußbodenheizung als Heizestrich haben,
kontaktieren Sie uns für ein Konzept mit Luft-Luft Wärmepumpe.
		1
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Ja, eine Umstellung lohnt sich immer, besonders durch die hohe Einsparung an Energiekosten. Eine Einsparung bis zu 60% ist möglich. Das persönliche Heizverhalten und auch der richtige Stromtarif haben auch hier einen starken Einfluss. In einer individuellen Beratung vor Ort werden alle Punkte erklärt und die bestmögliche Variante ermittelt.
		5
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Eine Förderung wäre über die folgende Programme der KfW möglich:
Energieeffizient Sanieren:  
Kredit (151/152), Investitionszuschuss (430)
weitere Informationen finden Sie unter:
https://www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilie/F%C3%B6rderprodukte/F%C3%B6rderprodukte-f%C3%BCr-Bestandsimmobilien.html
Eventuell wäre es sinnvoll, vor der Maßnahme eine Bafa geförderte Vorort Beratung des Gebäudes durchzuführen, um das Gebäude ganzheitlich beurteilen zu können.
Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
http://www.bafa.de/DE/Energie/Energieberatung/Vor_Ort_Beratung/Beratene/beratene_node.html
Mit freundlichen Grüßen
Christian Schmidt
		10
	Hilfreiche Antwort
            					
			                            
	
	Das Austauschen von alten Elektro-Nachtspeicherheizungen ist bezüglich des Energieverbrauchs klar eine energetische Verbesserung. Der Primärenergiefaktor für Strom ist höher als der für Gas. Allerdings wird der Energieträger Gas als fossiler Brennstoff eingeordnet.
Soweit mir bekannt, wird das auswechseln dieser Nachtspeicher nicht mehr finanziell durch den Bund gefördert.
		1
	Hilfreiche Antwort
            			 
	
Vielen Dank für Ihre Antwort!