So funktioniert Haus&Co Frage stellen Haus&Co

Stromverbrauch Elektroheizung: Fragen & Antworten

Sie haben Fragen zum Thema Stromverbrauch Elektroheizung? Hier erhalten Sie Antworten von regionalen Experten!

Wenn Sie eine Gasheizung gegen eine moderne und energiesparende Infrarotheizung ersetzen, wird der Bedarf aller Wahrscheinlichkeit nach bei einem Drittel = ca. 10.000 kWh Stromverbrauch liegen. Dies müßte jedoch anhand der einzelnen Raumgrößen (Quadratmeter und Kubatur) berechnet werden. Berücksichtigt werden muß hierbei auch der Isolierungszustand des Gebäudes. Zum geringeren Verbrauch der Infrarotheizungen kommt der günstige Anschaffungspreis. Auch Wartungskosten fallen hier weg. Zudem ist es ein langlebiges und umweltschonendes Heizsystem, welches nicht nur wohltuende Strahlungswärme erzeugt, sondern auch noch gesundheitsfördernd ist. Es gibt keine Temperaturschichtungen, so gut wie keine Staubverwirbelung, trocknet die Luft nicht aus (Luft wird nicht als Wärmeträger benötigt) und das Mauerwerk bleibt trocken (Schimmel hat keine Chance). Wenn Sie interessiert sind, mehr über Infrarotheizungen zu erfahren, dann schauen Sie gerne auf meiner Internetseite unter www.webertherm.de. Wenn gewünscht, erhalten Sie auf Anfrage eine Wärmebedarfs- und Verbrauchskostenberechnung sowie ggf. ein Angebot. Gerne berate ich Sie auch vor Ort, wenn keine Pläne mit Maßangaben vorhanden sein sollten.

9 Hilfreiche Antwort

Ganz einfach, eine Elektroheizung kostet je kWh ca. 27 cent. Eine Gas/Ölheizung je nach Wirkungsgrad des Heizkessels im schlechtesten Fall max. ca. 11 cent ( bei einem alten, schlechten Heizkessel). Deshalb sind diese Werbeaussagenvon Herstellern die Elektrodirektheizungen, dazu gehören auch Speicherheizungen,vertreiben mit grosser Vorsicht zu beurteilen.

29 Hilfreiche Antwort

Hier empfehle ich Infrarotheizungen. Dielenböden können die Infrarotstrahlung optimal aufnehmen und speichern. Elektrofußbodenheizungen sind nach meiner Erfahrung sehr träge und benötige sehr lange einen Raum aufzuheizen. Man hat zwar ein warmes Gefühl vom Boden her, aber der darüber liegende Bereich ist kälter und man hat kein gleichmäßiges Wärmegefühl.

4 Hilfreiche Antwort

Es ist völlig egal wie ein Raum beheizt wird, ob Gas, Öl, Elektronachtspeicher oder Pellets etc. es sind immer kWh Heizenergie. Vorher gibt es Endenergie, die am Haus ankommt. Aus dieser Endenergie wird mit einer mehr oder weniger effizienten Maschine Heizenergie gemacht. Ursprünglich steckt Primärenergie in Form von z.B. Rohöl in der Erde. Da der Bedarf an Heizenergie aber auch von der Dämmqualität des Hauses abhängig ist, kann in letzter Konsequenz erst dann die Heizlast und damit auch der Heizwärmebedarf errechnet werden, wenn die Dämmqualität der Raumumfassenden Hülle errechnet wird.

2 Hilfreiche Antwort

Ihre Frage
an die Experten

Sie haben eine Frage, um die sich besser ein Experte kümmern sollte? Dann haben wir die Antwort für Sie.

Frage stellen