Es ist völlig egal wie ein Raum beheizt wird, ob Gas, Öl, Elektronachtspeicher oder Pellets etc. es sind immer kWh Heizenergie. Vorher gibt es Endenergie, die am Haus ankommt. Aus dieser Endenergie wird mit einer mehr oder weniger effizienten Maschine Heizenergie gemacht. Ursprünglich steckt Primärenergie in Form von z.B. Rohöl in der Erde. Da der Bedarf an Heizenergie aber auch von der Dämmqualität des Hauses abhängig ist, kann in letzter Konsequenz erst dann die Heizlast und damit auch der Heizwärmebedarf errechnet werden, wenn die Dämmqualität der Raumumfassenden Hülle errechnet wird.
Hilfreiche Antwort
Wie viel kWh Tag-Strom sind jährlich bei einem Elektroheizgerät (Radiator) nötig, um einen 13 m² großen Raum in den kalten Monaten auf mindestens 15°C zu erwärmen?
Die Raumhöhe liegt bei 3,5 m.
Elektroheizung Energieberater