So funktioniert Haus&Co Frage stellen Haus&Co

Elektroheizung - elektroheizung austauschen: Fragen & Antworten

Sie interessieren sich für die Kategorie Elektroheizung und haben Fragen zum Thema elektroheizung austauschen? Hier erhalten Sie Antworten von regionalen Experten!

Da ein Gasanschluss vorhanden ist, ist eine Gasheizung zu empfehlen. Für die Installation ist eine effiziente Gas-Brennwerttechnik zu planen und wenn möglich als Gas-Thermenausführung zu installieren. Für Installationskosten sind ca. 15.000 Euro einzuplanen. Da das Haus 1992 gebaut wurde ist eine energetische Überprüfung nach den Regeln der Technik zu empfehlen und möglicherweise sind Wärmeschutzmaßnahmen notwenig und sinnvoll um weitere Energiekoten zu senken. Staatliche Förderungen kann ein Eigentümer einer solchen Immobile beantragen.

0 Hilfreiche Antwort

Als Hersteller von Infrarotheizungen in NRW produzieren wir nicht nur hochqualitative Infrarotheizungen unter Einhaltung aller wichtigen Sicherheitsstandards, sondern bieten auch gleich den perfekten Service dazu (Planung, Montage, Entsorgung etc.).
Unsere Produkte sind vielseitig und individuell einsetzbar, in jeder Farbe und vielen Designs lieferbar und bieten 10 Jahre Garantie zu einem hervorragenden Preis-/Leistungsverhältnis. 
Gerne informieren wir Sie persönlich über die besonders hohe Effizienz unserer Entwicklungen und die damit verbundene Energieersparnis.

Mehr erfahren Sie unter www.Redtherm.de oder gerne telefonisch.

0 Hilfreiche Antwort

Glückwunsch zum Erwerb Ihres neuen Hauses. Ich vermute das dort Nachtspeicheröfen installiert sind. Ich empfehle Ihnen weiterhin den günstigen Stromtarif zu nutzen und eine Carbon Flächenheizung zu installieren. Die Heizfarbe wird großflächig an der Zimmerdecke aufgetragen und Sie genießen eine angenehme Strahlungswärme. Die Betriebskosten sind nicht höher als bei einer Gastherme. Die Heizung ist unsichtbar und absolut wartungsfrei. Wenn Sie dann noch in eine Photovoltaikanlage investieren sind die Heizkosten fast auf null und die Umwelt wird es Ihnen danken. Falls Sie ein Angebot benötigen brauche ich lediglich einen Grundriss des Hauses.

Rebotherm UG

5 Hilfreiche Antwort

Bei den hohen Heizkosten haben Sie eine Nachtspeicherheizung und wahrscheinlich eine Wohnfläche von über 200 qm mit mäßiger Isolation. Wir haben in den vergangenen 15 Jahren mehr als sehr positive Erfahrungen mit dem Einsatz von qualitativ hochwertigen Infrarotheizungen gemacht. Gegenüber Nachtspeicherheizungen etwa 50% günstiger im Verbrauch und die Anschaffungskosten sind "relativ" gering. Anderseits wäre eine gasbetriebene Niedrigenergie Brennwerttherme im Verbrauch noch günstiger.
Heizkraft Wärmesysteme Essen

3 Hilfreiche Antwort

Wir sind Experten für individuelle Wärmelösungen. Ziel ist 100% autark zu werden. D.h. für Haushaltsstrom, Warmwasser und Elektroheizung fallen keine Energiekosten mehr an. Dazu verwenden wir im Bereich Elektroheizung entweder Infrarotheizungen oder unseren sogenannten Infrarot-Heizanstrich, der mit 24 V betrieben wird. Der Heizanstrich kann als Wand-oder Fußbodenheizung oder beides realisiert werden und benötigt sehr sehr wenig Energie bzw. Strom.
Natürlich kann man auch Infrarotheizplatten mit dem Heizanstrich kombinieren. Unterm Strich kostet das keinen Cent extra mehr. Denn Sie bezahlen ja nichts mehr für Strom. Gerne können Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

1 Hilfreiche Antwort

Sie interessieren sich vermutlich für ein Angebot.
Buderus arbeitet mit Firmen aus der Region zusammen.
Unter dem nachfolgenden Link können Sie eine geeignete Firma auswählen.

https://www.buderus.de/de/haendlersuche

Suchen Sie weitere Informationen zur neuen Gasheizung? Der GB182K als Kombilösung
https://www.buderus.de/de/produkte/catalogue/buderus-produkte-fur-ihr-haus/warmeerzeuger/gasheizung/102703_logamax-plus-gb182i

9 Hilfreiche Antwort

Ja Fördermittel bis 15% der Investitionskosten sind möglich. Vergessen Sie aber nicht den 15%igen regenerativen Anteil bei der Modernisierung . In ihrem Fall würde ich eine wärmepumpe vorziehen, oder eine Brennstoffzelle gasbetrieben. Diese werden bis zu 7500€ gefördert

10 Hilfreiche Antwort

Ihre Frage
an die Experten

Sie haben eine Frage, um die sich besser ein Experte kümmern sollte? Dann haben wir die Antwort für Sie.

Frage stellen