Meine Heizungsanlage schafft es nicht mehr, mein Bad ausreichend zu erwärmen, da es ergrößert wurde . Die Vor-und Rücklaufleitung wurde 3M länger. Könnte eine stärkere Umwälzpumpe Abhilfe schaffen? Eingebaut ist eine Grundfoß 25-60-180!
Herr R.
bei Elbtal,
12.11.2017
Heizkörper
Badezimmer
Energieberater
Das kommt auf die gegebenheiten an.Zunächst ist es wichtig ob der Heizkörper komplett warm wird.Ist das der Fall ist für den jetzt größeren Raum die Leistung des vorhandenen Heizkörpers zu gering.Nun hängt es wieder von den baulichen gegebenheiten ab,ob ein zweiter Heizkörper mit in das System eingebunden wird oder der aktuelle durch einen größeren ersetzt wird.Zu Beginn würde ich erstmal einen Hydraulichenabgleich durchführen um sicher zustellen das auch alle Heizkörper gleichmäßig versorgt sind.Es wäre auch möglich wenn der Badheizkörper der letze bzw relativ am Ende im System ist,dieser zu geringe Temperaturen abbekommt und somit unterversorgt ist.
2
Hilfreiche Antwort
Eine 25/60 ist eine sog. "6-Meter Pumpe", die für ein Einfamilienhaus(?) typischerweise schon zu groß ist. Ihr Problem klingt sehr nach hydraulischen Abgleich. Man kann hier nur vor Ort die genaue Situation aufnehmen, berechnen, auslegen und einstellen. Ihnen hilft ein kompetenter Heizungsbauer oder Energieberater.
1
Hilfreiche Antwort
Zur Beruhigung, die drei Meter mehr Leitung sind es nicht (oder sind es je 1,50m und zusammen 3m?). Wurde beim anschließen Vor- und Rücklauf vertauscht? Alles andere müsste vor Ort beurteilt werden. Es gibt genug Variablen, die zusammenspielen. Hier am PC ist das schwer möglich. Beispielsweise ist die Heizleistung auch von der Vor- und Rücklauftemperatur abhängig und nicht nur von der Größe des HK....
Bedauere, Ihnen nicht weiter geholfen zu haben.
1
Hilfreiche Antwort