Eine Modernisierung und eine Umstellung auf eine Wärmepumpe ist immer sinnvoll wenn alles zusammen passt.
Mit der richtigen Hausisolation sollte man anfangen -Dach und Wände möglicherweise noch die Fenster und damit können schon über 50% der Heizkosten eingespart werden. Bei der Wärmepumpe kann man Luft-Luft oder Luft - Wasser mit speziellen Radiatoren verwenden.
Gute Lösungen gibt es aber nicht bei allen Herstellern ,also genau lesen und sich alles erklären lassen , bis es passt.
Ich habe eine alte Ölheizung. Der Verbrauch liegt bei ca. 3.000 Liter pro Jahr. Es handelt sich um einen Massivbungalow aus dem Jahr 1975 mit 200qm Wohnfläche und normalen Heizkörpern.
Kann man ersatzweise eine Luftwärmepumpe installieren? Ist das technisch sinnvoll und wie stellt sich das kostenmäßig bei Einbau und Betrieb dar?
Danke für Ihre Hilfe!
Wärmepumpe Ölheizung