Ich habe ein Angebot von Sonnen über eine PV-Anlage 9,9KW (Süddach 25,8°) inkl. Speicher 7,5KW und über eine Flat von 4250KW.
Bei meinem Stromverbrauch von 4250KW im Jahr wäre ich laut Berater komplett unabhänig (außer mit der Flat) vom öffentlichen Netz und würde mit der EEG noch zusätzlich ein wenig Geld verdienen - somit wäre meine PV innerhalb von 10 Jahren ammortisiert.
Das hört sich doch super an oder gibt es da einen Haken? Gibt es andere Angebote mit Speicher bei denen das ähnlich ist?
Frau K.
bei Babenhausen,
30.08.2019
Photovoltaik
Ja, natürlich gibt es da auch andere Möglichkeiten. Polarstern z.B. die machen auch so eine Community.
Die Frage die sich mir stellt ist warum 9,9kWp das ist eigentlich zu groß. Hier würden 5-7kWp ausreichen.
Unabhängig vom Netz geht nur mit einer Notstromfunktion Speicher und ev ein Notstromaggregat.
Fronius mit BYD da haben Sie eine Notstromfunktion wo sie auch strom haben wenn der Nachbar dunkel hat (solange die Batterie Strom hat) das funktioniert mit Sonnen nicht usw. Es kommt darauf an was man möchte.
4
Hilfreiche Antwort
Das ist absolut korrekt. Mit der Flat werden Sie quasi zu 100% autark solange Sie innerhalb der Freistrommenge (Flat 4250 = 4250 KH/h / Jahr) bleiben. Sie müssten also nichts mehr nachkaufen wie bei den anderen Systemen.
Die Flat kostet aber € 19,99 / Monat - diese Kosten kompensieren Sie aber in der Regel über die EEG Vergütung.
Es gibt kein vergleichbares Konzept (es gibt/gab ähnliche Konzepte wie Lichtblicke Schwarm).
Das Sonnen-Konzept ist auch NICHT vergleichbar mit irgendwelchen "Cloud-Konzepten"! Vorsicht - das ist oft nur ein Kunden-Bindungsmodell und Sie müssen immer weiter Strom nachkaufen - der jährlich teurer wird.
4
Hilfreiche Antwort