So funktioniert Haus&Co Frage stellen Haus&Co

Wallbox - elektroauto laden: Fragen & Antworten

Sie interessieren sich für die Kategorie Wallbox und haben Fragen zum Thema elektroauto laden? Hier erhalten Sie Antworten von regionalen Experten!

Lohnt sich bei den Strompreisen IMMER. Investition zwischen 20-30 tsd. Euro, je nachdem wie ausgiebig das ganze sein soll. Gut wäre 9,75 kWp + 22 kWh Batterie, das garantiert eine sehr gute Ausbeute bzgl. Eigenbedarf.

15 Hilfreiche Antwort

Bei den von Ihnen genannten Energieverbräuchen macht die von Ihnen aufgezeigte bzw. angestrebte Variante, die Kombination einer Brennstoffzelle, einer PV-Anlage mit ca. 7kw/p und einem Batteriespeicher auf jeden Fall Sinn.
Mit der Kombination dieser Anlagen-Elemente, erreichen Sie eine Autarkie von ca. 80-90%.
In Verbindung mit den möglichen Förderungen ist auch eine kurzfristige Amortisation (geschätzt ca. 7-10 Jahre) zu erreichen.
Wir beraten Sie gerne.
Wir haben bereits etliche Anlagen, genau nach dem Schema gebaut und können diese mit der Smart-Grid-Box von Viessmann sehr schön visualisieren und Ihnen aufzeigen.
Schöne Grüße aus Datteln sendet die Fa. Wulfert Bad und Heizung.

1 Hilfreiche Antwort

Nein, denn dann bekommen Sie lediglich um die 3-5 kW aufs Dach, man rechnet immer mit 365 Tagen im Jahr. Sie produzieren vielleicht damit rund 4.000 kWh, Sie müssten also das Auto am Tag laden und einen Speicher haben mit 5 kW, dann bräuchten Sie ein modernes Lademanagement. Ein durchschnittliches Auto lädt pro Tankfüllung ca. 60 kWh und hält dann ca. 350 Kilometer, einfach nur mal als 08/15 Standard angenommen. Jetzt können Sie sich selbst ausrechnen, wie weit Sie mit einer 4.000 kWh Anlage kommen, wenn Sie auch noch Hausbedarf von der gleichen Menge haben.

0 Hilfreiche Antwort

Ihre Frage
an die Experten

Sie haben eine Frage, um die sich besser ein Experte kümmern sollte? Dann haben wir die Antwort für Sie.

Frage stellen