Bei den von Ihnen genannten Energieverbräuchen macht die von Ihnen aufgezeigte bzw. angestrebte Variante, die Kombination einer Brennstoffzelle, einer PV-Anlage mit ca. 7kw/p und einem Batteriespeicher auf jeden Fall Sinn.
Mit der Kombination dieser Anlagen-Elemente, erreichen Sie eine Autarkie von ca. 80-90%.
In Verbindung mit den möglichen Förderungen ist auch eine kurzfristige Amortisation (geschätzt ca. 7-10 Jahre) zu erreichen.
Wir beraten Sie gerne.
Wir haben bereits etliche Anlagen, genau nach dem Schema gebaut und können diese mit der Smart-Grid-Box von Viessmann sehr schön visualisieren und Ihnen aufzeigen.
Schöne Grüße aus Datteln sendet die Fa. Wulfert Bad und Heizung.
Aufgrund der Energiewende möchte ich mein zwei Familienhaus (6 Personen//220qm) gerne modernisieren. Aktueller Stromverbrauch 5.500kWh/Jahr und ca. 38.000kWh Wärmeleistung (3500 qm3 Gas). Ziel wäre eine PV-Anlage über 8.000kWh/Jahr mit einer Brennstoffzellen Heizung Vissmann PT2 inkl. Einen Speicher für den nicht angenommenen Strom zu installieren.
Macht eine solche Investition Sinn, mit dem Hintergrund der Anschaffung von zwei E-Autos und den steigenden Strom und Benzin Preisen
ODER gibt es bessere/effektiver Systeme um Geld zu sparen bzw. Energie Autark kosteneffektiv zu werden !?
Photovoltaik Brennstoffzelle Wallbox