Pauschal lässt sich Ihre Frage nicht beantworten.
Was sinnvoll ist hängt vom Bedarf und von der Zielsetzung ab. Möchten Sie beispielsweise einen hohen Ertrag (viele Kilowattstunden) oder lieber eine hohe Deckung und damit größere Unabhängigkeit.
Soll die Photovoltaikanlage so groß sein, dass Sie einen großen Stromüberschuss?
Vermutlich ist es sinnvoller einen Teil der Solaranlagen mit thermischen Kollektoren zu ergänzen. Ich selber habe bei mir eine thermische Ost-West-Anlage mit Vakuumröhrenkollektoren. Die Erträge liegen im Gegensatz zur Photovoltaikanlage (West) über meinen Erwartungen.
Wir sind dazu übergegangen grundsätzlich jede Anlage im Vorfeld mittels einer Simulation zu optimieren. Auf diese Weise haben wir zwischenzeitlich ein (fast) energieautarkes Sonnenhaus realisiert. Autark bedeutet in diesem Zusammenhang für Heizung, Warmwasser und Elektrizität.
mfg
Jörg Linnig (Ingenieurbüro EUKON)
Gibt es einen Mix aus Solarenergie für Wärme (bestehende Gas-Brennwert-Heizung) und Photovoltaik-Anlage?
Und gibt es rentable Anlagen für mein Dach, welche die Schrägen nach Osten und Westen ausgerichtet hat? Kann ich Elemente auf meiner Doppelgarage anbringen, dort wäre eine Süd bzw. Süd-West-Ausrichtung möglich?
Photovoltaik Energieberater