Bei Trockenbau-Innenwänden ist eine Wärmedämmung generell dann sinnvoll, wenn - wie in Ihrem Fall - diese Wand einen Wohnraum zum Treppenhaus hin abgrenzt. Ansonsten ist es bei solchen Wänden sinnvoller, mit einer Trennwandplatte den ankommenden und abgehenden Schall zu isolieren. In Ihrem Fall rate ich zu einer höheren Wandstärke, die dann mit einer entsprechend dicken Wärmedämmung versehen werden kann, die dann durch ihr Volumen auch einigermaßen die Schalldämmung übernimmt.
Hilfreiche Antwort
Müssen nach DIN Trockenbau-Innenwände (Stärke 10cm) zwingend eine Wärmedämmung besitzen?
z.B. zwischen Wohnräumen mit einer Temperatur von etwa 21 Grad und einem Treppenhaus mit ca. 18 Grad?
Oder ist die Wärmedämmung generell bei Innenwänden Pflicht?
Dämmung Trockenbau