So funktioniert Haus&Co Frage stellen Haus&Co

Informationen zum Datenschutz

Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und über Ihre Rechte nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist die DAA GmbH (nachfolgend als „wir“ oder „uns“ bezeichnet).

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

I. Allgemeine Angaben
1. Kontakt
2. Rechtsgrundlagen
3. Dauer der Speicherung
4. Kategorien von Empfängern der Daten
5. Datenübermittlung in Drittländer
6. Verarbeitung bei der Ausübung Ihrer Rechte
7. Ihre Rechte
8. Widerspruchsrecht
9. Datenschutzbeauftragter

II. Datenverarbeitung auf unserer Webseite
1. Verarbeitung der Server-Log-Files
2. Cookies
3. Consent Management Tool
4. Kontaktaufnahmen
5. Newsletter
6. A/B Testing
7. Google Marketing Service
8. Microsoft Ads
9. Google Maps
10. YouTube

III. Vermittlung von Aufträgen
1. Vermittlungsanfragen
2. Partnerportale für besondere Vermittlungsanfragen
3. Vermittlung von Förderkrediten und Zuschüssen

IV. Firmenkundenportal für Fachbetriebe
1. Registrierung
2. Google reCaptcha
3. Verwendung der E-Mail Adresse zu Marketingzwecken

V. Datenverarbeitungen auf unseren Social Media Seiten
1. Datenverarbeitung bei dem Besuch einer Social-Media Seite
a. Facebook
b. Twitter
2. Kommentare und Direktnachrichten

I. Allgemeine Angaben

1. Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anregungen zu diesen Informationen haben oder sich wegen der Geltendmachung Ihrer Rechte an uns wenden möchten, richten Sie Ihre Anfrage bitte an

DAA GmbH, Am Sandtorkai 73, 20457 Hamburg
Tel.: +49 40 209316970, E-Mail: info@daa.net

2. Rechtsgrundlagen

Der datenschutzrechtliche Begriff „personenbezogene Daten“ bezeichnet alle Informationen, die sich auf einen bestimmten oder bestimmbaren Menschen beziehen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Beachtung der einschlägigen Datenschutzvorschriften, insbesondere der DSGVO und des BDSG. Eine Datenverarbeitung durch uns findet nur auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis statt. Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur mit Ihrer Einwilligung (§ 15 Abs. 3 TMG oder Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO), zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder auf Ihre Anfrage zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO), zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO) oder wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen (Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO).


3. Dauer der Speicherung

Sofern sich aus den folgenden Hinweisen nichts anderes ergibt, speichern wir die Daten nur solange, wie es zur Erreichung des Verarbeitungszwecks oder für die Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten erforderlich ist oder eine Aufbewahrung für die Dauer gesetzlicher Verjährungsfristen erforderlich ist. Gesetzlichen Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus handels- oder steuerrechtlichen Vorschriften ergeben. Ab dem Schluss des Kalenderjahres, in dem die Daten erhoben wurden, werden wir solche personenbezogenen Daten, die in unseren Buchhaltungsdaten enthalten sind, für zehn Jahre aufbewahren und in Handelsbriefen und Verträge vorhandene personenbezogene Daten für sechs Jahre aufbewahren. Im Übrigen werden wir Daten im Zusammenhang mit nachweispflichtigen Einwilligungen sowie mit Reklamations- und Forderungsansprüchen für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen aufbewahren. Für Werbezwecke gespeicherte Daten werden wir löschen, wenn Sie der Verarbeitung zu diesem Zweck widersprechen.

4. Kategorien von Empfängern der Daten

Wir setzen im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten Auftragsverarbeiter ein. Zu den durch solche Auftragsverarbeiter ausgeführten Verarbeitungsvorgängen gehören z.B. Hosting, Wartung und Support von IT-Systemen, Kunden- und Auftragsmanagement, Bestellabwicklung, Buchhaltung und Abrechnung, Marketingmaßnahmen oder Akten- und Datenträgervernichtung. Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet. Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus und sind vertraglich zur Gewährleistung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Datenschutz verpflichtet. Im Übrigen übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten ggf. an Stellen wie Post- und Zustelldienste, Hausbank, Steuerberater/Wirtschaftsprüfer oder die Finanzverwaltung. Weitere Empfänger ergeben sich ggf. aus den folgenden Hinweisen.

5.Datenübermittlung in Drittländer

Der Besuch von Websites kann mit der Übermittlung bestimmter personenbezogener Daten in Drittländer, also Länder, in denen die DSGVO nicht geltendes Recht ist, verbunden sein. Eine solche Übermittlung erfolgt in zulässiger Weise, wenn die Europäische Kommission festgestellt hat, dass in einem solchen Drittland ein angemessenes Datenschutzniveau geboten ist. Wenn ein solcher Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nicht vorliegt, erfolgt eine Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland nur beim Vorliegen geeigneter Garantien gem. Art. 46 DSGVO oder wenn eine der Voraussetzungen des Art. 49 DSGVO gegeben ist.

Sofern im Folgenden nichts anderes angegeben ist, verwenden wir als geeigneten Garantien die EU-Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?ur....

6.Verarbeitung bei der Ausübung Ihrer Rechte

Wenn Sie Ihre Rechte gemäß den Art. 15 bis 22 DSGVO ausüben, verarbeiten wir die übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Umsetzung dieser Rechte durch uns und um den Nachweis hierüber erbringen zu können. Zum Zweck der Auskunftserteilung und deren Vorbereitung gespeicherte Daten werden wir nur für diesen Zweck sowie für Zwecke der Datenschutzkontrolle verarbeiten und im Übrigen die Verarbeitung nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO einschränken. Diese Verarbeitungen beruhen auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO i.V.m. Art. 15 bis 22 DSGVO und § 34 Abs. 2 BDSG.

7.Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie das Recht, uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere die folgenden Rechte:

8.Widerspruchsrecht

Sie haben nach Maßgabe des Art. 21 Abs. 1 DSGVO das Recht, gegen Verarbeitungen, die auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. e oder f DSGVO beruhen, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Sofern durch uns personenbezogene Daten über Sie zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden, können Sie gegen diese Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 2 und Abs. 3 DSGVO Widerspruch einlegen.

9.Datenschutzbeauftragter

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter folgenden Kontaktdaten:

E-Mail: datenschutz@daa.net
Herting Oberbeck Datenschutz GmbH
Hallerstr. 76, 20146 Hamburg
https://www.datenschutzkanzlei.de

I.Datenverarbeitungen auf unserer Website

Bei der Nutzung der Website erfassen wir Informationen, die Sie selbst bereitstellen. Außerdem werden während Ihres Besuchs auf der Website automatisch bestimmte Informationen über Ihre Nutzung der Website durch uns erfasst. Im Datenschutzrecht gilt grundsätzlich auch die IP-Adresse als ein personenbezogenes Datum. Eine IP-Adresse wird jedem mit dem Internet verbundenen Gerät durch den Internetprovider zugewiesen, damit es Daten senden und empfangen kann.

1.Verarbeitung von Server-Log-Files

Bei der rein informativen Nutzung unserer Website werden zunächst automatisiert (also nicht über eine Registrierung) allgemeine Informationen gespeichert, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Hierzu zählen standardmäßig: Browsertyp/ -version, verwendetes Betriebssystem, aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage und HTTP-Statuscode. Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Diese Verarbeitung dient der technischen Verwaltung und der Sicherheit der Website. Die gespeicherten Daten werden nach vierzehn Tagen gelöscht, wenn nicht aufgrund konkreter Anhaltspunkte ein berechtigter Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung besteht und eine weitere Prüfung und Verarbeitung der Informationen aus diesem Grund erforderlich ist. Wir sind nicht in der Lage, Sie anhand der gespeicherten Informationen als betroffene Person zu identifizieren. Die Art. 15 bis 22 DSGVO finden daher gem. Art. 11 Abs. 2 DSGVO keine Anwendung, es sei denn, Sie stellen zur Ausübung Ihrer in diesen Artikeln niedergelegten Rechte zusätzliche Informationen bereit, die Ihre Identifizierung ermöglichen.

2.Cookies

Wir verwenden auf unserer Website Cookies und vergleichbare Technologien („Cookies“). Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die durch Ihren Browser gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Hierdurch wird der verwendete Browser gekennzeichnet und kann durch Webserver wiedererkannt werden. Sie haben durch Ihren Browser die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Sie können der Verwendung von Cookies durch Ihre Browsereinstellungen grundsätzlich oder für bestimmte Fälle widersprechen. Weitere Informationen hierzu bietet Ihnen das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: https://www.bsi-fuer-buerger.de/BSIFB/DE/Empfehlun...

Die Verwendung von Cookies ist zum Teil für den Betrieb unserer Website technisch notwendig und damit ohne die Einwilligung des Nutzers zulässig. Außerdem verwenden wir möglicherweise Cookies, um besondere Funktionen und Inhalte anzubieten sowie zu Analyse- und Marketingzwecken. Darunter können auch Cookies von Drittanbietern (sog. Third Party Cookies) sein. Solche technisch nicht notwenigen Cookies verwenden wir nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 15 Abs. 3 TMG oder Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

Verwendete Cookies je nach Zustimmung

Technisch notwendig Speicherdauer Beschreibung Provider
PHPSESSID Session Ermöglicht die Nutzung von Session Variablen Portal
cookieconsent_status 7 Tage Dieses Cookie speichert die Auswahl des Cookie Consents Portal
_pk_id.5.4ac2 13 Monate Dieses Cookie speichert die Visitor-iD Portal
_pk_ses.5.4ac2 Session Dieses Cookie speichert temporär Daten für den Webseitenbesuch Portal
exit-intent-triggered Session Dieses Cookie wird genutzt, um Ihnen vor Verlassen der Seite einen Hinweis der Webseite anzuzeigen Portal
ref Session Dieses Cookie wird genutzt, um Ihre Anfrage zuzuordnen Portal
Analytics / Remarketing Speicherdauer Beschreibung Provider
1P_JAR 1 Monat Dieses Cookie wird zur Optimierung von Werbung eingesetzt, um für Nutzer relevante Anzeigen bereitzustellen, Berichte zur Kampagnenleistung zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer dieselben Anzeigen mehrmals sieht Google
APISID, HSID, SAPISID, SID, SSID 2 Jahre Diese Sicherheits-Cookies helfen den Nutzer zu authentifizieren, betrügerische Verwendung von Anmeldeinformationen zu verhindern und Nutzerdaten vor dem Zugriff durch Unbefugte zu schützen Google
NID 6 Monate Dieses Cookie speichern Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps Google
SIDCC 3 Monate Diese Google Cookies speichern Informationen über Nutzereinstellungen und -informationen für Google Maps Google
DV 1 Tag Unterscheidung zwischen Benutzern bei Google Diensten Google
DIE 1 Jahr Verwendet von Google DoubleClick, um die Handlungen des Benutzers auf der Webseite nach der Anzeige oder dem Klicken auf eine der Anzeigen des Anbieters zu registrieren und zu melden, mit dem Zweck der Messung der Wirksamkeit einer Werbung und der Anzeige zielgerichteter Werbung für den Benutzer Google
_gcl_au 3 Monate Werbeeffizienz auf Webseiten messen Google
_uetsid 3 Monate Werbung über Microsoft Bing Ads

3. Consent Management Tool

Unser Consent Management Tool („Cookie Banner“) ermöglicht es Ihnen, bei Aufruf unserer Website zu bestimmten Datenverarbeitungsprozessen eine Einwilligung zu erteilen. Hierzu werden Protokolldaten zu Ihren Erklärungen verarbeitet. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um erteilte Einwilligungen nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO.

Den aktuellen Status finden Sie in dem Footer dieser Seite.

Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder zu einem späteren Zeitpunkt neu erteilen möchten, können Sie Ihre Einwilligung über den Link im Footer jederzeit anpassen.

4.Kontaktaufnahmen

Wenn Sie uns über ein Kontaktformular oder über die angegebene Kontakt-E-Mail eine Nachricht schicken, werden wir die übermittelten Daten zu dem Zweck verarbeiten, Ihre Anfrage zu beantworten. Sofern sich Ihre Anfrage auf den Abschluss, die Durchführung oder die Vermittlung eines Vertrages richtet, ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Ansonsten verarbeiten wir die Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

5.Newsletter

Wir bieten die Möglichkeit an, sich für unsere Newsletter anzumelden. Nach der Anmeldung werden wir Sie regelmäßig über aktuelle Neuigkeiten zu unseren Angeboten informieren. Für die Anmeldung zum Newsletter ist eine gültige E-Mail-Adresse erforderlich. Zur Verifizierung der E-Mail-Adresse erhalten Sie zunächst eine Anmelde-E-Mail, die Sie über einen Link bestätigen müssen (Double Opt-In). Wenn Sie den Newsletter abonnieren, verarbeiten wir personenbezogene Daten wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ferner die IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um eine erteilte Einwilligung nachweisen zu können. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus unserer rechtlichen Verpflichtung zur Dokumentation Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DSGVO.

6.A/B Testing

Wir testen verschiedene Gestaltungen und Einstellungen unserer Website, um anhand der Ergebnisse unsere Website bedarfsgerecht weiterentwickeln zu können („A/B Testing“). Dabei werden verschieden Versionen der Website an die Nutzer ausgespielt. Wir verwenden dazu ein eigenes Cookie, mit dem nur festgehalten wird, welche Version dem Nutzer angezeigt wird. Weitere Hinweise zu dieser Verarbeitungstätigkeit und der Speicherdauer finden Sie im Abschnitt „Cookies“. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO und ist für unser berechtigtes Interesse erforderlich, unser Angebot zu Optimieren und dabei möglichst auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu verzichten.

7. Google Marketing Services

Wir verwenden den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Irland/EU). Der Google Tag Manager dient dazu, unsere Website-Tags über eine Oberfläche verwalten zu können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst oder speichert. Der Google Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen, ohne selbst auf diese Daten zuzugreifen. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden. Die Nutzung von Google Tag Manager erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

Wir nutzen zudem den Marketingdienst Google Ads Conversions der Google Ireland Limited (Irland/EU). Durch Google Ads können wir für die Nutzer relevante Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk platzieren (z.B. in Suchergebnissen, oder auf anderen Webseiten), die Berichte zur Kampagnenleistung verbessern und vermeiden, dass ein Nutzer Anzeigen mehrmals ausgespielt bekommt. Jeder Ads-Kunde setzt ein anderes Conversion-Cookie. Diese Cookies können somit nicht über die Websites von verschiedenen Ads-Kunden nachverfolgt werden. Über eine Cookie-ID wird erfasst, welche Anzeigen in welchem Browser ausgespielt werden. So kann eine mehrfache Anzeige derselben Kampagne verhindert werden. Darüber hinaus können mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfasst werden, also ob ein Nutzer eine Anzeige sieht und später die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas erwirbt. Weitere Hinweise zu dieser Verarbeitungstätigkeit und der Speicherdauer finden Sie im Abschnitt „Cookies“. Die Nutzung von Google Marketing Services erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 15 Abs. 3 TMG oder Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

Bei Google-Diensten kann eine Übermittlung von Daten an die Google Inc. in die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Nutzer in den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/policies/privacy

8.Microsoft Ads

Wir nutzen auf unserer Website den Marketingdienst Microsoft Ads der Microsoft Corporation (USA). Durch Microsoft Ads können wir für die Nutzer relevante Anzeigen im Microsoft-Werbe-Netzwerk platzieren (z.B. in Suchergebnissen, oder auf anderen Webseiten), die Berichte zur Kampagnenleistung verbessern und vermeiden, dass ein Nutzer Anzeigen mehrmals ausgespielt bekommt.Jeder Ads-Kunde setzt ein anderes Conversion-Cookie. Diese Cookies können somit nicht über die Websites von verschiedenen Ads-Kunden nachverfolgt werden. Über eine Cookie-ID wird erfasst, welche Anzeigen in welchem Browser ausgespielt werden. So kann eine mehrfache Anzeige derselben Kampagne verhindert werden. Darüber hinaus kann Microsoft mithilfe von Cookie-IDs sog. Conversions erfassen, also ob ein Nutzer eine Anzeige sieht und später die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas erwirbt. Weitere Hinweise zu dieser Verarbeitungstätigkeit und der Speicherdauer finden Sie im Abschnitt „Cookies“. Die Nutzung von Microsoft Ads erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 15 Abs. 3 TMG oder Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

Bei Microsoft-Diensten kann eine Übermittlung von Daten in die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Microsoft finden Nutzer in den Datenschutzhinweisen von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystateme....

9. Google Maps

Wir nutzen auf unserer Website den Dienst Google Maps der Google Ireland Limited (Irland/EU) zur Darstellung von Landkarten. Für eine solche Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an Google übermittelt und Google kann möglicherweise eigene Cookies setzen. Weitere Hinweise zu dieser Verarbeitungstätigkeit und der Speicherdauer finden Sie im Abschnitt „Cookies“. Die Nutzung von Google Maps erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß § 15 Abs. 3 TMG oder Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

Bei Google-Diensten kann eine Übermittlung von Daten an die Google Inc. in die USA nicht ausgeschlossen werden. Wir verwenden als geeigneten Garantien die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Verantwortliche in Drittländern: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?ur.... Wenn möglich erfolgt die Übermittlung mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Nutzer in den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/policies/privacyWeitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Nutzer in den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/policies/privacy

10. YouTube

Wir nutzen auf unserer Website den Dienst YouTube der Google Ireland Limited (Irland/EU) zur Einbindung von Videos. Für eine solche Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an Google übermittelt und Google kann möglicherweise eigene Cookies setzen. Wir verwenden YouTube im „erweiterten Datenschutzmodus“, so dass durch YouTube keine Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens gesetzt werden. Weitere Hinweise zu dieser Verarbeitungstätigkeit und der Speicherdauer finden Sie im Abschnitt „Cookies“. Die Nutzung von YouTube erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO.

Bei YouTube kann eine Übermittlung von Daten an die Google Inc. und die YouTube LLC in die USA nicht ausgeschlossen werden. Die Übermittlung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 Buchst. a DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Nutzer in den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/policies/privacy


III.Vermittlung von Aufträgen

1.Vermittlungsanfragen

Unsere Website enthält ein Anfrageformular, über welches Sie uns eine Vermittlungsanfrage stellen können. Auf Partnerwebseiten verwenden wir dazu ein sogenanntes iFrame, das in die Partnerwebseite eingebettet ist, Ihre Daten jedoch direkt an uns überträgt. Der Transfer Ihrer Daten erfolgt dabei verschlüsselt. Wir verarbeiten die mitgeteilten Daten, um Ihre Vermittlungsanfrage zu bearbeiten und mit Ihnen Ihre Anfrage ggf. telefonisch oder per WhatsApp, SMS und/oder E-Mail zu spezifizieren.

Um Ihnen einen passenden Fachbetrieb zu vermitteln, leiten wir Ihre Daten an Fachbetriebe (dazu gehören ggf. auch Händler und Hersteller) weiter, die in Ihrer Region tätig sind und die von Ihnen angefragte Leistung anbieten. Die Anzahl der Weiterleitungen ist begrenzt und ergibt sich aus dem Anfrageformular. Möglicherweise werden die Fachbetriebe zur Angebotserstellung mit Ihnen telefonisch oder per WhatsApp, SMS oder E-Mail Kontakt aufnehmen.

Diese Datenverarbeitungen durch uns und durch die Fachbetriebe sind erforderlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Die Rechtgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.

2.Partnerportale für besondere Vermittlungsanfragen

Sofern wir Ihre Vermittlungsanfrage für nachstehende Gewerke innerhalb von zwei Werktagen nach Freischaltung nicht erfolgreich an die vereinbarte Anzahl von Fachbetrieben vermitteln können, kann eine Weiterleitung Ihrer Anfrage an ein spezialisiertes Partnerportal erfolgen. Unser Partnerportal wird sich ggf. mit Ihnen telefonisch in Verbindung setzen, um Ihre Anfrage zu spezifizieren.

Gewerke Partnerportal Datenschutzhinweise
Photovoltaik, Heizung, Fenster, Küchen, Badezimmer, Maler, Makler / Immobilien be Around GmbH, Potsdamer Platz 11, 10785 Berlin https://www.aroundhome.de/datenschutzerklaerung/
Maler, Heizung, Bodenarbeiten, Gartenbau, Dacharbeiten, Elektriker 11880 AG, Hohenzollernstr. 24, 45128 Essen https://unternehmen.11880.com/datenschutz#11880-internet-services-ag


Um Ihnen einen passenden Fachbetrieb zu vermitteln, leitet das Partnerportal Ihre Daten an Fachbetriebe (dazu gehören ggf. auch Händler und Hersteller) weiter,die in Ihrer Region tätig sind und die von Ihnen angefragte Leistung anbieten. Die Anzahl der Weiterleitungen ist begrenzt und ergibt sich aus dem Anfrageformular. Möglicherweise werden die Fachbetriebe zur Angebotserstellung mit Ihnen telefonisch oder per WhatsApp, SMS und/oder E-Mail Kontakt aufnehmen.

Diese Datenverarbeitungen durch uns, das Partnerportal und die Fachbetriebe sind erforderlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Die Rechtgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.

3.Vermittlung von Förderkrediten und Zuschüssen

Sofern Sie Beratung zu Förderkrediten und Zuschüssen angefragt haben, leiten wir Ihre Daten zu diesem Zweck an passende Kreditinstitute bzw. Darlehensvermittler weiter. Möglicherweise werden die Kreditinstitute bzw. Darlehensvermittler zur Angebotserstellung mit Ihnen telefonisch oder per WhatsApp, SMS oder E-Mail Kontakt aufnehmen. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten können. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig.

Diese Datenverarbeitungen durch uns und durch die Kreditinstitute bzw. Darlehensvermittler sind erforderlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Die Rechtgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.

4.Bewertungen

Sie haben über unsere Website die Möglichkeit, Bewertungen abzugeben. Hierbei ist die Angabe persönlicher Informationen erforderlich ist. Die erforderlichen Angaben sind aus der Eingabemaske ersichtlich. Alle weiteren von Ihnen gemachten Angaben sind freiwillig. Die bei der Bewertung bereitgestellten Kontaktdaten werden von uns benötigt, um die Echtheit einer Bewertung festzustellen. Außerdem verarbeiten wir die Daten, um im Fall einer rechtswidrigen Bewertung die Rechtsdurchsetzung zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diesbezügliche Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO.

IV.Firmenkundenportal für Fachbetriebe

Die nachstehenden Hinweise richten sich nur an Fachbetriebe, Händler und Hersteller.

1.Registrierung

Um bestimmte Funktionen der Website zu nutzen, ist eine Registrierung über die Website erforderlich. Die erforderlichen Angaben sind aus der Eingabemaske zur Registrierung ersichtlich. Die Bereitstellung der Informationen, die als Pflichtangaben gekennzeichnet sind, ist zwingend erforderlich, damit die Registrierung abgeschlossen werden kann. Die bereitgestellten Daten werden zum Zweck der Leistungserbringung verarbeitet. Die Verarbeitung beruht auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.

Personenbezogene Daten werden für die folgende Zwecke von uns erhoben und verarbeitet:

2.Google reCAPTCHA

Wir nutzen bei der Registrierung zum Firmenkundenportal den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Irland/EU). Für eine solche Einbindung ist eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse technisch notwendig, damit die Inhalte an Ihren Browser gesendet werden können. Ihre IP-Adresse wird daher an Google übermittelt. Außerdem erhebt Google weitere Daten, z.B. über Ihren Browser und Ihr Klickverhalten. Wir nutzen den Dienst aus Sicherheitsgründen zur Prüfung, ob Formulareingaben durch eine natürliche Person erfolgen. Auf diese Weise können automatisierte Zugriffsversuche und Angriffe erkannt und abgewehrt werden. Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, technisch und wirtschaftlich angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die Sicherheit des Portals zu gewährleisten. Rechtsgrundlage ist Art 6 I c DSGVO i.V.m. Art. 32 DSGVO und § 13 Abs. 7 TMG.

Sie können diese Datenverarbeitungen jederzeit über die Einstellungen des verwendeten Browsers oder bestimmter Browser-Erweiterungen unterbinden. Eine solche Erweiterung stellt beispielsweise die Matrix-basierte Firewall uMatrix für die Browser Firefox und Google-Chrome dar. Bitte beachten Sie, dass es hierdurch zu Funktionseinschränkungen auf der Website bzw. im Portal kommen kann.

Bei Google-Diensten kann eine Übermittlung von Daten an die Google Inc. in die USA nicht ausgeschlossen werden. Beachten Sie dazu bitte die Hinweise im Abschnitt „Datenübermittlung in Drittländer“. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Nutzer in den Datenschutzhinweisen von Google: https://www.google.com/policies/privacy

3. Kunden- und Interessentendaten

Wenn Sie als Kunde oder Interessent mit unserem Unternehmen in Kontakt treten, verarbeiten wir Ihre Daten zur Begründung oder Durchführung der Vertragsbeziehung im dafür erforderlichen Umfang. Dazu gehört regelmäßig die Verarbeitung der uns bereitgestellten personenbezogenen Stamm-, Vertrags- und Zahlungsdaten sowie Kontakt- und Kommunikationsdaten unserer Ansprechpartner/innen bei gewerblichen Kunden und Geschäftspartnern. Rechtgrundlage für diese Verarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO. Außerdem verarbeiten wir Kunden- und Interessentendaten zu Auswertungs- und zu Marketingzwecken. Diese Verarbeitungen erfolgen auf der Rechtgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO und dienen unserem Interesse, unser Angebot weiterzuentwickeln und Sie gezielt über unsere Angebote zu informieren. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs 1 Buchst. a DSGVO) oder wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO).

4.Verwendung der E-Mail-Adresse zu Marketingzwecken

Wir können Ihre bei Registrierung angegebene E-Mail-Adresse verwenden, um Sie über eigene ähnliche von uns angebotene Produkte und Leistungen zu informieren. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG. Sie können dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dazu können Sie sich per Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink oder per E-Mail an info@daa.net abmelden.

V. Datenverarbeitungen auf unseren Social-Media Seiten

Wir sind auf mehreren Social-Media-Plattformen mit einer Unternehmensseite vertreten. Hierdurch möchten wir weitere Möglichkeiten zur Information über unser Unternehmen und zum Austausch bieten. Unser Unternehmen verfügt über Unternehmensseiten auf den folgenden Social-Media-Plattformen:

Wenn Sie ein Profil auf einer Social-Media-Plattform besuchen oder mit diesem interagieren, kann es zu einer Verarbeitung von personenbezogenen Daten über Sie kommen. Auch die mit einem verwendeten Social-Media-Profil verbundenen Informationen stellen regelmäßig personenbezogene Daten dar. Dies erfasst auch Nachrichten und Aussagen, die unter der Verwendung des Profils gemacht werden. Außerdem werden während Ihres Besuchs eines Social-Media-Profils oftmals automatisch bestimmte Informationen hierüber erfasst, die auch personenbezogene Daten darstellen können.

1.Datenverarbeitung bei dem Besuch einer Social-Media Seite

a. Facbeook

Bei dem Besuch unserer Facebook-Seite, über die wir unser Unternehmen oder einzelne Produkte aus unserem Angebot darstellen, werden bestimmte Informationen über Sie verarbeitet. Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Facebook Ireland Ltd (Irland/EU). Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/privacy/explanation. Facebook bietet die Möglichkeit, bestimmten Datenverarbeitungen zu widersprechen; diesbezügliche Hinweise und Opt-Out-Möglichkeiten finden sich unter https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Facebook stellt uns für unsere Facebook- Seite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit deren Hilfe wir Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalten, die Personen auf unserer Seite vornehmen (sog. „Seiten-Insights“). Diese Seiten-Insights werden auf der Grundlage von bestimmten Informationen über Personen, die unsere Seite besucht haben, erstellt. Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch Facebook und uns als gemeinsam Verantwortliche. Die Verarbeitung dient unserem berechtigten Interesse, die Arten von vorgenommenen Handlungen auf unserer Seite auszuwerten und unsere Seite anhand dieser Erkenntnisse zu verbessern. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Wir können die über die Seiten-Insights erhaltenen Informationen nicht einzelnen Facebook-Profilen, die mit unserer Facebook-Seite interagieren, zuordnen. Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die Verarbeitung als gemeinsam Verantwortliche getroffen, in der die Verteilung der datenschutzrechtlichen Pflichten zwischen uns und Facebook festgelegt ist. Einzelheiten über die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erstellung von Seiten-Insights und die zwischen uns und Facebook abgeschlossene Vereinbarung erhalten Sie unter https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data. In Bezug auf diese Datenverarbeitungen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte (siehe hierzu “Ihre Rechte”) auch gegenüber Facebook geltend zu machen. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation.

Bitte beachten Sie, dass gemäß den Facebook-Datenschutzbestimmungen Nutzerdaten auch in den USA oder anderen Drittländer verarbeitet werden. Facebook überträgt Nutzerdaten nur in Länder, für die ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art. 45 DSGVO vorliegt oder auf Grundlage geeigneter Garantien nach Art. 46 DSGVO.

b.Twitter

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten bei dem Besuch unseres Twitter-Profils ist grundsätzlich die Twitter Inc. (USA) allein Verantwortlicher. Weitere Hinweise über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Twitter Inc. erhalten Sie unter https://twitter.com/de/privacy. [A2]

2.Kommentare und Direktnachrichten

Wir verarbeiten außerdem Informationen, die Sie uns über unsere Unternehmensseite auf der jeweiligen Social-Media-Plattform zur Verfügung gestellt haben. Solche Informationen können der genutzte Username, Kontaktdaten oder eine Mitteilung an uns sein. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten regelmäßig nur, wenn wir Sie zuvor ausdrücklich dazu aufgefordert haben, uns diese Daten mitzuteilen. Diese Verarbeitungen durch uns erfolgen als allein Verantwortlicher. Wir verarbeiten diese Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, mit anfragenden Personen in Kontakt zu treten. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO. Weitere Datenverarbeitungen können erfolgen, wenn Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs 1 Buchst. a DSGVO) oder wenn dies zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c DSGVO).